swissQprint stellt sein Führungsteam um

Kilian Hintermann hat per 1. Januar 2021 die Position des CEO bei swissQprint übernommen. Reto Eicher wird auf die Position des CTO wechseln. Das Unternehmen geht zuversichtlich in das neue Jahr und blickt in die Zukunft.
Reto Eicher, derzeit CEO von swissQprint, übergibt den Staffelstab per 1. Januar 2021 an Kilian Hintermann. swissQprint entwickelt und produziert seit 2007 hochwertige UV-Inkjetdrucker einen wesentlichen Beitrag zur Unternehmensentwicklung geleistet. In seinen vorherigen Positionen als Produktmanager und Leiter des neu gegründeten Print Solutions Centers hat er sich die Produktkenntnisse von der Pike auf angeeignet – und verfügt zudem über ein umfassendes Marktverständnis. Mit einem starken und erfahrenen Team im Rücken freut sich Kilian Hintermann auf seine neue Aufgabe: „Wir wollen die Innovation im Digitaldruckbereich weiter vorantreiben und dem Markt praxistaugliche und wettbewerbsfähige Lösungen bieten.“
In seiner neuen Position als CTO wird sich Reto Eicher direkt auf die Produktentwicklung konzentrieren. Neben Hansjörg Untersander und Roland Fetting ist er einer der drei Gründer des Unternehmens: Sie alle sind noch heute Mitglieder der Geschäftsführung und weiterhin aktiv im operativen Geschäft tätig. Alle sind sich einig: „swissQprint ist auf dem Vormarsch.“
Das Schweizer Unternehmen beschäftigt weltweit fast 170 Mitarbeiter, davon 110 am Hauptsitz, wo sich auch die Entwicklungs- und Produktionsanlagen befinden. Vertrieb und Service für die hochwertigen Flachbett- und Rollendrucker von swissQprint werden weltweit von fünf Tochtergesellschaften und rund dreißig unabhängigen Partnern abgewickelt.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ
Im Jahr 2025 verändern GenAI und POD den Einzelhandel. Masterpiece AI ermöglicht Unternehmen, einzigartige, KI-generierte, personalisierte Produkte anzubieten – von Kleidung bis hin zu Wohnaccessoires. Kunden nutzen Texteingaben, um individuelle Designs zu erstellen, die Produktion zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Dies revolutioniert das Kundenerlebnis und das Produktangebot.
.png?width=550)
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Wir sprechen mit Folker Stachetzki, Marketingleiter bei Brother, über Visionäre im Printbereich.

Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie
Die Kombination von Printmaterial mit digitalen Technologien bietet Unternehmen, die ihren Kunden personalisierte Inhalte anbieten, mehr Möglichkeiten. Rob Fletcher zeigt aktuelle Beispiele für die Kombination von Print und Digital, die die Wirkung personalisierter Inhalte steigern.

Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?
Druckereien und Werbetechnik-Betriebe stehen vor der Frage: Werden personalisierte Drucke bleiben oder handelt es sich nur um einen vorübergehenden Hype? Hier beleuchte ich Geschichte und Entwicklungen im Bereich der personalisierten Drucke und gebe einen Ausblick auf die Zukunft der Personalisierung.