Swissqprint investiert in UK-Niederlassung

Im gegenseitigen Einvernehmen werden Swissqprint und Spandex UK künftig getrennte Wege beschreiten.
Der Schweizer Anbieter von Drucklösungen Swissqprint investiert in eine neue Niederlassung, von welcher aus vollumfänglich Verkauf, Beratung und technischen Service angeboten wird.
Damit endet die seit 2011 bestehende Kooperation zwischen den beiden Unternehmen auf dem britischen Markt. Damals übernahm Spandex UK als exklusiver Partner den Vertriebs- und Service in Großbritannien. Während Spandex ein etablierter Lieferant der Werbetechnikbranche ist, spricht Swissqprint inzwischen auch andere Märkte an.
Das erweiterte Sortiment der Schweizer zielt mittlerweile auch auf Branchen wie Verpackung, Spezialdruck und Industrie. Dies erfordert in zunehmendem Masse erweitertes und spezialisiertes Know-how.
Vor diesem Hintergrund haben sich die beiden Unternehmen geeinigt, die Zusammenarbeit aufzulösen. Zwar bedauern beide Parteien die Trennung, man ist sich aber einig, dass die direkte Marktbearbeitung durch eine neue Swissqprint-Tochter die beste Lösung sei.
Im Oktober beginnt eine Übergangsphase, die eine nahtlose Betreuung der Kundschaft sicherstellen soll. „Der exklusive Vertrieb dieses erstklassigen Produktsortiments hat es Spandex ermöglicht, in neue Märkte vorzudringen. Nun schließen wir dieses Kapitel und wünschen Swissqprint viel Erfolg im Vereinigten Königreich“, verabschiedet sich Leon Watson, Geschäftsführer von Spandex UK. Maurus Zeller, Produktmanager bei Swissqprint, bedankt sich für die langjährige Zusammenarbeit und kündigte an: „Wir wollen den Markt in Zukunft fokussiert bearbeiten und den Service weiter ausbauen.“
Erskine Stewart wird Geschäftsführer von Swissqprint UK Limited. Er ist seit über 15 Jahren in der Large Format- bzw. Verpackungs-Branche aktiv. Diese Expertise soll nun auch den Aufbau der neuen Niederlassung in Bracknell, Berkshire, unterstützen. Die Dependance wird dem neuen Swissqprint UK-Teams als Basis für Verkauf, Service und technische Beratung dienen.
Die Niederlassung soll über ein Democenter mit Neuheiten von Swissqprint verfügen: Dort werden ein aktueller Karibu Rollendrucker und ein Nyala 3 Flachbettdrucker präsentiert. Zudem wird Swissqprint UK das gesamte Verbrauchsmaterial- und Ersatzteilsortiment führen.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.