Personalisierung

Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie

by Rob Fletcher | 17.04.2025
Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie

Die Kombination von Printmaterial mit digitalen Technologien bietet Unternehmen, die ihren Kunden personalisierte Inhalte anbieten, mehr Möglichkeiten. Rob Fletcher zeigt aktuelle Beispiele für die Kombination von Print und Digital, die die Wirkung personalisierter Inhalte steigern.

Personalisierter Druck allein reicht aus, um die Aufmerksamkeit und Fantasie des Verbrauchers zu wecken. Ob ein maßgeschneidertes T-Shirt oder Hoodie oder einfach eine gedruckte Grußkarte zum Geburtstag oder Jubiläum – personalisierter Druck weckt beim Empfänger eine emotionale Reaktion.

Wie bereits in anderen Bereichen des Drucks gezeigt, kann die Integration digitaler Technologien in gedruckte Anwendungen einen noch größeren Mehrwert für den Verbraucher schaffen. Dies kann beispielsweise ein einfacher QR-Code sein, der auf das Druckstück gedruckt und vom Benutzer gescannt werden kann, um noch personalisiertere Inhalte freizuschalten. All dies führt zu einem verbesserten Erlebnis.

Hier zeigen wir Ihnen einige Beispiele für die praktische Anwendung dieser Methode, die Druckern, aber auch Verbrauchern, Vermarktern und Marken die Augen für die zusätzlichen Möglichkeiten öffnen, die ihnen in der Welt der Personalisierung offen stehen.

Frohe Festtage

Um eines der oben genannten Beispiele aufzugreifen: Moonpig, Teil der multinationalen Photobox Group, ist ein Grußkartenanbieter, der seinen Kunden die Möglichkeit bietet, ihren Drucksachen digitale Elemente hinzuzufügen.

Moonpig ermöglicht es Kunden, Grußkarten mit QR-Codes für zusätzliche Video- und Audionachrichten zu versehen

Die Idee ist zwar einfach, aber äußerst effektiv: Kunden können alles hinzufügen, von Sprachnachrichten bis hin zu kompletten Videoclips. Der Zugriff erfolgt über einen QR-Code auf der gedruckten Karte. Moonpig druckt den einzigartigen QR-Code auf die Innenseite der Karte – auf der Seite gegenüber dem herkömmlichen Text. Der Empfänger kann ihn scannen, um auf die zusätzlichen, personalisierten Inhalte zuzugreifen.

Audio- und Videonachrichten bleiben nach Zustellung der Karte sechs Monate lang erhalten. Empfänger können die Nachricht jedoch herunterladen und so lange wie gewünscht personalisieren. Audionachrichten dürfen bis zu drei Minuten lang sein, Videoclips mit bis zu 1.000 MB können zum Scannen hochgeladen werden.

„Bringen Sie sie mit einer Videobotschaft zum Lachen, Weinen oder Lächeln, die sie sich immer wieder ansehen werden, oder fügen Sie Ihrer Karte eine Sprachnachricht hinzu, damit sie sich fühlen, als wären Sie direkt bei ihnen“, sagte Moonpig. „Für das Hinzufügen einer Nachricht fallen keine zusätzlichen Kosten an; Sie zahlen die Standardkosten Ihrer Karte und die Versandkosten.“

Der einfache QR-Code kann auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden, um das personalisierte Erlebnis für Verbraucher zu verbessern. Ein Beispiel hierfür sind Hotels. Einige Resorts bieten ihren Gästen eine personalisierte, gedruckte Willkommensnachricht mit einem QR-Code, den sie scannen können, um auf zusätzliche Inhalte zuzugreifen, darunter die Möglichkeit, zusätzliche Dienstleistungen wie Ausflüge oder Spa-Behandlungen zu buchen.

Natürlich muss die Personalisierung nicht nur für eine Person gelten; sie kann auch für eine Gruppe von Menschen oder ein einmaliges Ereignis genutzt werden. Nehmen wir zum Beispiel Hochzeiten: Immer mehr Bräute und Bräutigame nutzen QR-Codes, um ihren besonderen Tag optimal zu nutzen. Personalisierte gedruckte Karten und Poster werden oft am Veranstaltungsort verteilt, damit Gäste sie scannen und mit ihnen interagieren können, beispielsweise mit der Möglichkeit, eigene Fotos mit dem Paar zu teilen.

Bringen Sie Ihre Drucksachen zum Sprechen

Etwas völlig anderes bietet Talking Print. Das britische Unternehmen bietet personalisierte Drucksachen mit integrierten digitalen Elementen an. Unter der Leitung von Geschäftsführer David Hyams ermöglicht Talking Print seinen Kunden, Drucksachen wie Bücher oder Grußkarten zu gestalten und diese mit Video- und Audiobotschaften zu versehen.

Mit Talking Print können Kunden Video- und Audionachrichten in Druckstücke einfügen

„Wir kennen uns mit allen Facetten des Drucks aus, aber unsere wahre Expertise und unser besonderes Talent liegen in der Kombination von Druck mit Audio-, Video- und Lichttechnologien“, sagte Talking Print.

Audio-Grußkarten und Videobücher sind typische Beispiele für unsere innovativen Lösungen. Darüber hinaus nutzen wir modernste Technologien wie Lichtmodule und Sensoren, um originelle, kreative Marketingmaterialien zu entwickeln, die auf dem britischen Printmarkt einzigartig sind. Zahlreiche bekannte Marken zeugen davon.

Talking Print arbeitet mit Verbrauchern an privaten Projekten sowie mit einer Reihe führender Marken an deren individuellen Druckstücken. Zu den Kunden des Unternehmens zählen unter anderem Adidas, BMW, Disney, HSBC, O2, PepsiCo, Sony und Vodafone.

„Wir lieben die physische Herausforderung mehr als alles andere. Egal, wie weit hergeholt Ihre Idee zunächst erscheinen mag, legen Sie sie uns vor, und wir erwecken sie zum Leben“, so Talking Print. „Mit modernsten Ton- und Bilddrucklösungen können wir den entscheidenden Unterschied machen, damit Sie und Ihre Kunden sich von der Masse abheben und gesehen und gehört werden.“

Talking Print hat kürzlich seine Reichweite mit der neuen „Talkies“-Website erweitert. Dort werden Videokarten, Audiokarten und Videobücher angeboten, denen Verbraucher eine individuelle und persönliche Botschaft hinzufügen können.

Kunden können zwischen Audiokarten, Soft- und Hardcover-Videobüchern sowie Geschichtenbüchern in verschiedenen Größen wählen. Die Videobotschaften werden auf einem 7-Zoll-IPS-HD-Bildschirm mit bis zu 4 GB Speicher angezeigt und bieten eine Wiedergabezeit von bis zu vier Stunden. Die Produkte sind weltweit lieferbar.

„Wir lieben die Idee, Kunden dabei zu unterstützen, ihren Lieben auf wirklich originelle und herzliche Weise Grüße zu senden“, sagte Gründer Hyams. „Mit dem Talkies-Team an der Seite ist die Bestellung einer schönen Multimedia-Karte oder eines Buches ganz einfach und macht Spaß.“

Im Bereich des personalisierten Drucks und digitaler Technologien gibt es viel Raum für Innovationen. Um mehr über diesen Markt und die Möglichkeiten des Drucks zu erfahren, besuchen Sie nächsten Monat die Personalisation Experience auf der FESPA Global Print Expo 2025 .

by Rob Fletcher Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Gewinner der FESPA Awards 2025 bekannt gegeben
Digitaldruck

Gewinner der FESPA Awards 2025 bekannt gegeben

FESPA hat die Gewinner der FESPA Awards 2025 während der offiziellen Zeremonie auf der FESPA Global Print Expo 2025 (Messe Berlin, Deutschland) bekannt gegeben.

13-05-2025
Barcelona als Gastgeberstadt für die FESPA Global Print Expo und parallel stattfindende Veranstaltun
Digitaldruck

Barcelona als Gastgeberstadt für die FESPA Global Print Expo und parallel stattfindende Veranstaltun

FESPA hat heute bekannt gegeben, dass sein jährliches Flaggschiff, die FESPA Global Print Expo, und parallel stattfindende Veranstaltungen (European Sign Expo und Personalisation Experience) im nächsten Jahr von Dienstag, dem 19., bis Freitag, dem 22. Mai, in der Fira de Barcelona in Spanien stattfinden werden.

13-05-2025
Der FESPA Print Census kehrt 2025 mit einem neuen Ansatz zur Erforschung von Branchentrends zurück
KI

Der FESPA Print Census kehrt 2025 mit einem neuen Ansatz zur Erforschung von Branchentrends zurück

FESPA hat die Neuauflage seines Print Census angekündigt. Dieser beinhaltet einen neuen und häufigeren Ansatz zur Erfassung und Weitergabe wichtiger Brancheninformationen an seine Mitglieder.

13-05-2025
Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025