Starke Umsätze, positiver Ausblick

by FESPA | 23.06.2017
Starke Umsätze, positiver Ausblick

Aussteller aus dem DACH-Raum auf der FESPA 2017 in Hamburg (8. bis 12. Mai) ziehen eine positive Bilanz.

„Die FESPA hat auch diesmal ihren Stellenwert als herausragende Branchenmesse behauptet. Für Zünd haben sich die Messeerwartungen mehr als erfüllt. Für unsere Kunden steht maximale Produktivität im Vordergrund. Wir bieten ihnen das dazu benötigte, leistungsfähige Equipment für eine flexible Auftragsabwicklung", freut sich beispielsweise Lars Bendixen, Product Manager Graphics.

Die Schweizer Spezialisten für Schneidelösungen hatten in Hamburg erstmals das Lasermodul LM 100W für den Zuschnitt von Polyestertextilien gezeigt. Es versiegelt im selben Arbeitsgang die Schnittkanten, so dass sich keine Fransen mehr bilden können.

Mit 20.456 Besuchern aus 139 Ländern war die Hamburger Veranstaltung sehr international ausgerichtet. Die größten Besuchergruppen kamen aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Spanien, Dänemark und Polen. Die Besucher aus Asien nahmen um 10% zu.

„Unser Ansatz auf der diesjährigen FESPA reale Produktionsbeispiele aus den unterschiedlichen Anwendungsbereichen des industriellen Digitaldrucks zu präsentieren ist recht gut angekommen. Dabei kam uns die unkonventionelle Hallen-Anordnung und Verbindung zu Gute“, sagt Thomas Kirschner, CEO und Firmengründer ColorGATE.

Er fährt fort: „Wir haben zahlreiche Gespräche mit Besuchern geführt, denen noch nicht bewusst war, welche Qualität und Produktivität bereits heute mit industriellen Druckanlagen realisierbar ist. Auch dem Vorurteil der angeblich zu hohen Tintenkosten konnte wir wirksam begegnen, in Form der Prozesskostenvorteile bei der Gesamtkostenbetrachtung des industriellen Digitaldrucks. Wir begrüßen die Öffnung der FESPA in Richtung der industriellen Digitaldruckanwendung und freuen uns auf die FESPA in Berlin 2018.“

Rip-Spezialist ColorGATE war mit seinem Auftritt auf der FESPA 2017 sehr zufrieden. Foto: Team DigitalundPrint

„Die vielen interessanten Gespräche rund um die Themen Industrie 4.0, Automatisierung und Large Format Cutting machten die Messe zu einem vollen Erfolg“, so zog die Bullmer GmbH Bilanz. Der Hersteller aus Mehrstetten hatte in Hamburg neben einem Zuschnittsystem im Großformat ein speziell für bedruckte Bekleidung konfiguriertes System sowie einen Multifunktions-Cutter ausgestellt.

Die im Rahmen der FESPA 2017 bekannt gegebene Entscheidung, die FESPA 2018 vom 15. bis 18. Mai 2018 in Berlin zu veranstalten, kam nicht nur bei ColorGATE gut an. Bereits während der Messe wurden fast 80 % der verfügbaren Ausstellungsfläche für 2018 reserviert. Daher beschloss das FESPA-Team, zwei weitere Hallen bei der Messe Berlin zu buchen, um der großen Ausstellernachfrage gerecht werden zu können.

„Für uns als Sublimationsspezialist war es ein guter Event", betonte Joachim Rees von der Muti-Plot Europe GmbH. „Sublimationsdruck wird immer besser und bietet ein breites Spektrum an neuen Möglichkeiten, wie zum Beispiel Sublifusion. Die Fespa war die ideale Platz um die neue 3D-Sublimation auf Metallprofile erstmalig zu zeigen.“


Zusammen mit Labate & Co. als Partner als Partner auf dem Messestand in Halle A1  präsentierte die Muti-Plot Europe GmbH bedruckte Aluprofile für den Messebau sowie die die neue Generation der Heatjet-Kalandern.

„Neben dem generell positiven Resümee hat der Complott-Messeauftritt besonders im Raum Hamburg ein Ausrufezeichen gesetzt. Viele Neukontakte – vor allem aus dem Norden der Republik – geben Ausblick auf ein vielversprechendes Neugeschäft“, zog ComPlott-Papier Union Bilanz.

Das Unternehmen war mit den beiden Exklusiv-Partnern Bubble Free und Naturamedia vertreten. Besonders Bubble Free, ein Kaschiertisch-Produzent mit attraktivem Preis- Leistungsverhältnis, konnte sich vor Interessenten kaum retten und verzeichnete über fünf Direktverkäufe.

„Nach der extrem positiven Stimmung und Begeisterung der Aussteller und Besucher zu urteilen, ist die FESPA eine anregende Veranstaltung für die Print Community. Sie gibt einen guten Einblick in neue Technologien und Lösungen, unterstützt die Besucher bei der Erschließung rentabler Geschäftsfelder und fördert den Geschäftserfolg der Aussteller“, freut sich Roz Guarnori, FESPA Divisional Director

Sie erklärt: „Nach dem Erfolg und positiven Fazit der FESPA 2017 in Hamburg freuen wir uns sehr über das große Engagement von allen Seiten – Digital-, Sieb- und Textildruckanbietern gleichermaßen – für die nächstjährige Veranstaltung in Berlin.“

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025