Sportbekleidung

Sportswear Pro und parallel stattfindende Veranstaltungen zur Entdeckung von Innovationen für die On

by FESPA Staff | 12.03.2024
Sportswear Pro und parallel stattfindende Veranstaltungen zur Entdeckung von Innovationen für die On

Nur noch eine Woche bis zur Sportswear Pro 2024 (19. – 22. März, RAI Amsterdam, Niederlande) bereiten sich zahlreiche internationale Aussteller darauf vor, ihre neuesten Technologien in den Bereichen Bekleidungsproduktion, Design und Dekoration vorzustellen.

Sportswear Pro umfasst einen speziellen Ausstellungsbereich, der alle Aspekte der bedarfsgerechten, maßgeschneiderten Sportbekleidungsproduktion abdeckt, vom Digitaldruck über Stickerei und Heißsiegelung bis hin zu Softwarelösungen für Prozessautomatisierung und Lieferkettenmanagement. Sportswear Pro wird außerdem Gastgeber eines speziellen Konferenzprogramms sein, das am 21. März 2024 stattfindet.

Neben der Sportswear Pro wird die FESPA auch die FESPA Global Print Expo, die European Sign Expo und Personalisierung Experience (vom 19. bis 22. März 2024) veranstalten und es den Besuchern ermöglichen, die Bandbreite der Technologien rund um Spezialdruck, Beschilderung und Personalisierung an einem einzigen Ort zu erkunden Nutzen Sie Gelegenheiten zum Networking und erfahren Sie mehr über Branchentrends.

Auf dem Bildschirm

Auf der Sportswear Pro wird eine Reihe digitaler Drucklösungen von Valadio vorgestellt, einem in der Tschechischen Republik ansässigen Print-on-Demand-Unternehmen, das personalisierte Produkte in wichtige europäische Märkte liefert. Das Unternehmen stellt Drucktechnologien für Artikel wie Kleidung, Taschen und Abzeichen vor.

Von der Ausrüstung bis zur Digitalisierungssoftware wird eine Vielzahl von Stickereiinnovationen gezeigt von : Cre8iveskills , einem Spezialisten für Digitalisierung, Vektorkunstkonvertierung und gestickte Aufnäher; Tajima , das Ein- und Mehrkopf-Stickmaschinen herstellt; und ZSK , das hochwertige Maschinen für die Stickerei von Sportbekleidung herstellt.

Der deutsche Hersteller von Heißdruckgeräten Stahls wird seine digital gedruckten UltraColor MAX- und Hybrid- UltraColor- Transfers sowie seine Hotronix®- Wärmepressen ausstellen. Darüber hinaus werden benutzerfreundliche Web-to-Print-Software zur Verbesserung und Rationalisierung der Personalisierung von Antigro Designer, Kit Builder , Optimus, Punch Cloud und XMPie vorgestellt.

Lösungen über Sportbekleidung hinaus

Ziel der Sportswear Pro ist es, den Besuchern die Synergien zwischen Sportbekleidung und der Druckindustrie im Allgemeinen aufzuzeigen. Vor diesem Hintergrund wird es im Rahmen der FESPA Global Print Expo auch eine Reihe von Ausstellern geben, die Lösungen präsentieren, die in der Sportbekleidungsherstellung eingesetzt werden können – sowie eine breitere Nutzung von Druckanwendungen. Zum Beispiel: Die Sponsoren der FESPA Global Print Expo, Brother und Mimaki, werden ihre digitalen Drucker zur individuellen Anpassung und Weiterverarbeitung präsentieren, darunter den Latex-Großformatdrucker WF1-L640 (Brother) und den Rolle-zu-Rolle-LED-UV-Drucker UJV100-160Plus ( Mimaki). Zu den weiteren Ausstellern auf der FESPA Global Print Expo gehören: Auxicolor , das seine Digitaldruckfarben ins Rampenlicht stellt; Epson, JHF Print , Kornit Digital , Leaf , MS Printing Solutions , Todo Jet und Universe Production stellen Digitaldruckmaschinen vor, die Textilien und mehr bedrucken können; Hasler, Meevo und Nite , die Schneidinnovationen ausstellen werden; und B-Flex , Coveme und Shock Line , die Heiz- und Dichtungslösungen vorstellen werden.

Zusatzfunktionen

Delegierte können auch Tickets für die Sportswear Pro-Konferenz (21. März 2024) erwerben, wo sie die Möglichkeit haben, mehr über Herstellung, Produktion und Kreislaufwirtschaft in der gesamten Sportbekleidungslieferkette zu erfahren. Unter der Moderation von FESPAs Personalisierungsbotschafter Richard Askam werden auf der Konferenz Themen behandelt wie: die neuesten Innovationen für Materialien und Stoffe im Sportbekleidungsdesign; Wertschöpfung durch Personalisierung; Nachhaltigkeit und Trends; wie Zirkularität im Produktdesign liegt; der Einsatz von KI im Sportbekleidungsdesign; und die Abstimmung von Produktivität und Nachfrage.

Die Sitzungen werden von Sprechern moderiert: 5THREAD, Circular Concept Lab, Copper Global, Cobalt, Desinder, Federation of the European Sporting Goods Industry (FESI), Pattern Project, Printful, RWTH Aachen University und The Good Factory . Den vollständigen Konferenzplan der Sportswear Pro 2024 finden Sie hier . Der Preis für die Konferenzkarten beträgt 295 €.

Darüber hinaus wird Personalize Make Wear parallel zu Sportswear Pro laufen. Moderiert von Debbie McKeegan, Textilbotschafterin der FESPA und CEO von Textintel, wird die Smart Factory live und vor Ort die End-to-End-Produktion und Personalisierung von Sportbekleidung sowie sportbezogenen Waren hervorheben. Es wird auch Laufstege umfassen, auf denen fertige Artikel ausgestellt werden. Kamingespräche konzentrierten sich auf die neuesten Innovationen und Prozesse in diesem Bereich; und fachkundige Führungen zu den neuesten Technologien für personalisierte Produkte. Zu den teilnehmenden Marken gehören Antigro Designer, Caldera, Coldenhove, Dekken, InkCups, Greentex, Kleiverik, Kornit, MS Group, SEI Laster, Stahls und Tajima .

Michael Ryan, Leiter der FESPA Global Print Expo und Sportswear Pro bei der FESPA , kommentiert: „Die Sportswear Pro rückt immer näher und wir freuen uns, zahlreiche Innovationen im Zusammenhang mit den verschiedenen Phasen des Sportbekleidungsherstellungsprozesses vorzustellen. Die Teilnehmer können ein tieferes Verständnis dafür erlangen, wie Sportbekleidung entworfen, entwickelt und produziert wird und wie sie auf nachhaltigere Weise hergestellt werden kann und länger hält. Da unsere zahlreichen parallel stattfindenden Veranstaltungen unter einem Dach (RAI, Niederlande) stattfinden, können Besucher Innovationen sehen, die in einer Vielzahl von Druck- und Herstellungsprozessen eingesetzt werden können, einschließlich der Herstellung von Sportbekleidung und Bekleidung. Wir freuen uns darauf, Besucher in Amsterdam begrüßen zu dürfen und sind zuversichtlich, dass sie auf allen vier Messen neue Möglichkeiten entdecken werden.“

Alle Mitglieder eines nationalen FESPA-Verbands oder von FESPA Direct haben freien Zugang zu Sportswear Pro und den parallel stattfindenden Veranstaltungen. Der Ticketpreis für Nichtmitglieder beträgt 80,00 €. Weitere Informationen zu Sportswear Pro 2024 und zur Anmeldung finden Sie hier . :

by FESPA Staff Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025