Sportbekleidung

Sportswear Pro-Konferenz

by Duncan MacOwan | 14.03.2024
Sportswear Pro-Konferenz

Duncan MacOwan, Leiter Marketing & Events bei FESPA, gibt Einzelheiten zur bevorstehenden Sportswear Pro Conference 2024 bekannt, die am 21. März im RAI Amsterdam stattfindet.

In nur wenigen Wochen veranstalten wir unsere erste Sportswear Pro-Konferenz überhaupt (21. März 2024, Amsterdam RAI, Niederlande). Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Sportbekleidungsindustrie sowie über bahnbrechende Innovationen zu informieren, die in der On-Demand- und maßgeschneiderten Sportbekleidungsproduktion zum Einsatz kommen.

In diesem Artikel denke ich über meine Gespräche mit einigen der Redner nach – Ana Kristiansson, Gründerin und Kreativdirektorin von Desinder; Thomas Rothery, Fashion-Tech-Berater, Copper Global; Joanna Czutkowna, Beraterin und Geschäftsführerin, 5THREAD. Wir besprechen ihren Hintergrund und ihre Leidenschaft für Sportbekleidung, die Zukunft der Branche, Nachhaltigkeit und welche Themen sie in ihren Konferenzsitzungen und Panels behandeln werden.

Können Sie uns etwas mehr über Ihren Hintergrund im Sportbekleidungsmarkt erzählen?

Ana Kristiansson: Ich bin eine ehemalige Profisportlerin und wollte meine Leidenschaft für Mode und langlebige, nachhaltige Kleidung mit meinem Hintergrund in der Sportbekleidung verbinden. Deshalb habe ich Desinder gegründet, eine Kreativagentur, die sich auf die Entwicklung von Strategie, Branding, Design und Kommunikation für Sport-, Outdoor- und Lifestyle-Bekleidungsmarken spezialisiert hat. Ein wesentlicher Teil unserer Arbeit ist die Entwicklung von Strategien für Unternehmen, die traditionell auf große Lagerbestände ihrer Artikel angewiesen waren, sich aber anpassen müssen und wollen, um ihre Geschäftsmodelle zu stärken und besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen – und das alles bei gleichzeitiger Minimierung von Verschwendung . Wir begleiten Marken auch durch den Designprozess ihrer Bekleidungsprodukte, einschließlich der Beschaffung von Materialien und Herstellern.

Thomas Rothery: Ich arbeite seit über 15 Jahren als Herrenmode-Designer, hauptsächlich in den Bereichen Sportbekleidung, Freizeitkleidung und stationärer Einzelhandel für Marken wie FILA, wo ich auch die Entwicklung der Metaverse-Strategie leitete. Dies ebnete den Weg für einen Wechsel zur Fashion-Tech-Beratung, um auf meiner Begeisterung dafür aufzubauen, wie wir moderne technologische Fortschritte und künstliche Intelligenz (KI) für Trenderkennung, Design und Fertigung nutzen können. Momentan arbeite ich an verschiedenen Projekten, unter anderem an der Entwicklung eines 3D-Design-Konfigurators. Ich arbeite auch mit Marken und Lieferanten zusammen, um sie auf ihrem Weg in die digitale Mode zu begleiten und ihnen zu zeigen, wie sie moderne Technologie nutzen können.

Joanna Czutkowna: Ich bin eine Berater und Doktorand, spezialisiert auf Zirkularität in der Sportbekleidung. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Leitung globaler Beschaffungsstrategien und Innovationsabteilungen für einige der weltweit größten Marken verfüge ich über umfassende Erfahrung in Produktinnovation und globalen Lieferketten. Mein Beratungsunternehmen 5THREAD unterstützt Organisationen bei der Umstellung auf stärker zirkuläre Geschäftsmodelle. Unsere fünf Grundwerte sind Zirkularität, Inklusivität, Lieferkettenbeziehungen, digitale Transformation und Führung. Zu unseren Kunden gehören: globale Marken, Sport, Leitungsgremien, unabhängige Bildungsanbieter sowie innovations- und forschungsorientierte Marken. Wir unterstützen sie mit Produktinnovation und -entwicklung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Zukunftssicherheit, Geschäftsstrategie für kommende Gesetze, Lieferantenbeziehungsmanagement und Fachkompetenz.

Über welchen Sportbekleidungstrend werden Sie während der Konferenz sprechen?

Ana Kristiansson: Es ist offensichtlich, dass wir in einer Welt leben, in der wir alle – auf organisatorischer und individueller Ebene – danach streben, nachhaltige Praktiken in unser tägliches Leben und unsere Abläufe zu integrieren. Dazu gehören die Mode- und Sportbekleidungsmärkte. Es gibt Möglichkeiten für Marken, die Lebensdauer und Wiederverwendbarkeit ihrer Sportbekleidungsartikel zu verbessern und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen und Abfall zu begrenzen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie haben einen Sportpullover und der Reißverschluss geht kaputt. Damit das Kleidungsstück so lange wie möglich hält, wäre es toll, wenn der Kunde problemlos einen Ersatzreißverschluss anbringen lassen könnte – entweder von der Bekleidungsmarke oder indem er es selbst mit einem von der Marke bereitgestellten Reparaturset macht –, anstatt ihn zurückzugeben und auszutauschen für ein völlig neues. Und in vielen Fällen, wenn ein neuer Pullover an den Kunden geschickt wird, wird der alte oft weggeworfen, was äußerst verschwenderisch ist. Außerdem empfehle ich Marken immer, bei der Gestaltung ihrer Produkte auf die Farbgebung zu achten und größere Mengen an Artikeln auf Lager zu halten, wenn das Farbschema klassischer und langlebiger ist, und geringere Stückzahlen, wenn die Farbe des Artikels saisonabhängig ist.

Thomas Rothery: Dank moderner Technologie gibt es viele Möglichkeiten, das Design und die Produktion von Sportbekleidung effizienter und auf die Verbrauchernachfrage zugeschnitten zu gestalten. Für mich ist es wichtig, mit diesen neuen Technologien Schritt zu halten und Ihr Design- und Entwicklungsteam so zu schulen, dass es viel agiler agiert. Einige dieser Fortschritte, nach denen Sie Ausschau halten sollten, sind Software für die Skizzen- und 3D-Konstruktion und die zunehmende Ausgereiftheit der KI für Trendprognosen.

Ich denke, es ist auch wichtig, die generative Fertigung im Auge zu behalten und herauszufinden, wie Marken diese nutzen können, um ihrem Angebot ein neues, co-kreatives Kundenerlebnis hinzuzufügen. Die generative Fertigung nutzt eine voreingestellte Reihe von Regeln im Code oder in der Interaktion mit KI, um schnell ein Kleidungsdesign basierend auf marken- und kundendefinierten Parametern zu generieren und zu optimieren. Besonders im Gaming-Bereich gibt es eine spannende Möglichkeit, personalisierte Avatare zu erstellen, und die vom Avatar getragene Kleidung könnte in physische Gegenstände umgewandelt werden, die wiederum vom Benutzer gekauft werden können. Der Prozess der Implementierung von 3D-Designs kann die Markentreue stärken, indem er Verbraucher zum Nachdenken anregt: „Diese Bekleidungsmarke arbeitet mit einem Computerspiel, das ich liebe.“ Ich kann ihre Kleidung im echten Leben und in digitalen Welten kaufen.“

Joanna Czutkowna: Es gibt eine große Chance und einen großen Bedarf in der Sportbekleidungsherstellung, Design für Kreislaufwirtschaft zu fördern. Für mich geht es darum, das Design des Produkts selbst nachhaltiger zu gestalten, indem die Materialien recycelbar oder langlebiger gemacht werden. Denn dann übertragen wir immer noch die Verantwortung auf den Kunden, das Kleidungsstück ordnungsgemäß zu recyceln. Aber wenn wir nicht über die Infrastruktur verfügen, damit dieser Kunde es irgendwo zurückgeben, weitergeben oder weiterverkaufen kann, um die Produktlebensdauer zu verlängern, haben wir nur die Hälfte der Arbeit erledigt.

Bei der Gestaltung einer Kreislaufwirtschaft geht es nicht nur um die Gestaltung des Produkts, sondern auch um die Gestaltung der Systeme, die diese Kreisläufe ermöglichen. Es geht darum, darüber nachzudenken, was passiert, wenn Sie Ihre Kleidung nicht mehr wollen. Beispielsweise werden nur 30 % der Kleidung, die an einen Wohltätigkeitsladen gespendet wird, tatsächlich im Wohltätigkeitsladen verkauft, und ein großer Teil davon landet im Ausland auf Second-Hand-Märkten in Teilen Afrikas. Marken übernehmen kaum Verantwortung für das Kleidungsstück, nachdem sie es an den Kunden weitergegeben haben. Und das ist für mich wirklich interessant. Wir haben jetzt genug Kleidung für die nächsten sechs Generationen, also müssen wir Kleidung definitiv besser entwerfen, aber wir müssen auch über das Erbe der Kleidung nachdenken, die wir bereits hergestellt haben.

Wie sehen Sie, dass sich der Sportbekleidungsmarkt angesichts der Nachhaltigkeitsanforderungen und der staatlichen Gesetzgebung verändert?

Ana Kristiansson: Verbraucher auf der ganzen Welt werden immer besser über die Mode- und Sportbekleidungsbranche informiert und stellen Lieferketten, Materialien und Produktlebenszyklen in Frage. Die Kunden haben Fast Fashion nicht erfunden und sind daher nicht dafür verantwortlich, dass 57 % aller Kleidungsstücke auf Mülldeponien landen [laut Common Objective]. Für Marken wird es immer wichtiger, ihre Kunden zu unterstützen, ihrerseits nachhaltigere Abläufe zu ermöglichen und ihnen zu erklären, was sie mit dem Produkt tun sollen, wenn es nicht mehr verwendbar ist. Und zusätzlich zur Verbrauchernachfrage gibt es auch neue Gesetze zum Thema Nachhaltigkeit, die es für Marken zwingend erforderlich machen, sich anzupassen, um ihre Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten und Bußgelder zu vermeiden.

Thomas Rothery: Etwas, das die Mode- und Sportbekleidungsbranche enorm beeinflussen wird, ist die Notwendigkeit digitaler Produktpässe. Es stehen zahlreiche Gesetze an, die Marken zu Transparenz in Bezug auf ihre Lieferkette, Materialauswahl und Produktion verpflichten. Und ich denke, das eröffnet einige wirklich spannende Möglichkeiten, das Kundenerlebnis zu bereichern. Anstatt also nur ein Formular mit Details zur Lieferkette ausfüllen zu lassen, könnten Sie QR-Codes hinzufügen und unsere Kunden mit einem Video verlinken, das den Designprozess zeigt, oder mit einem virtuellen „Treffen Sie den Designer und besuchen Sie die Farm, auf der die Baumwolle angebaut wurde“. Zum Beispiel. Aus Marketingsicht sind die Möglichkeiten endlos.

Joanna Czutkowna: Aufgrund der bevorstehenden Gesetzgebung werden wir eine große Veränderung in der Recycling-Infrastruktur erleben. Wir müssen mit dem Rückgriff beginnen und Wege finden, vorhandene Kleidungsstücke wiederzuverwenden, weiterzuverkaufen oder zu recyceln. Es gibt einige wirklich interessante Projekte zum Thema Textilrecycling, zum Beispiel recycelt PUMA jetzt vorhandene Fußballtrikots, um neue herzustellen. Das RE:JERSEY-Projekt verwendet alte Sportbekleidung wieder, um Garn für neue Trikots herzustellen. Ich denke, der Schlüssel für die Marken hier wird darin liegen, ihre Geschäftsmodelle zu ändern, um weiterhin Einnahmen zu erzielen, ohne zu überproduzieren und einen Fast-Fashion-Ansatz zu fördern. Denken Sie also vielleicht darüber nach, ob eine Renovierung möglich ist? Können sie es reparieren? Können sie Anpassungen anbieten? Können sie digitale Erlebnisse anbieten? Können sie einen Mietservice anbieten?

Was werden Sie in Ihrer Sitzung behandeln?

Ana Kristiansson: In meiner Sitzung „Circular Economy Refined – Designing for Circularity“ werde ich mich mit dem Zwanzig-Punkte-Rahmen befassen, den wir bei Desinder entwickelt haben, um zu skizzieren, wie Sie Produkte – einschließlich Sportbekleidung – so gestalten können, dass sie dem Test der Zeit standhalten. Ich werde über Herstellung, Produktion und Zirkularität in der gesamten Lieferkette von Sportbekleidung sprechen und auch darauf eingehen, wie Sie Ihre nachhaltigen Designs und Initiativen ohne „Greenwashing“ präsentieren können.

Außerdem nehme ich zusammen mit anderen Rednern an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Enthüllte Sportbekleidungstrends, ein tiefer Einblick in den europäischen Markt“ teil, in der wir diskutieren werden, wie Marken das Zeitalter von On-Demand und Individualisierung annehmen (oder nicht) und wo das Potenzial für die Zukunft liegt Lügen, sowie eine Diskussion über „Designing for the Circular Economy“ .

Thomas Rothery: Die Marken, die sich eine digitale Denkweise und neue Technologien zu eigen machen, werden im Markt deutlich agiler agieren und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein. Ich werde in einem Panel über „KI“ sprechen. „Shaping the Future of Sportswear Manufacturing“ , wo wir uns eingehender mit dem Wert von KI für Trend- und Nachfrageprognosen, dem Potenzial der generativen Fertigung und den Erfolgsgeschichten von Marken befassen, die KI nutzen. Wir werden uns auch mit den Auswirkungen befassen, die dies auf Design und Effizienz hat, sowie mit den damit verbundenen Risiken, die es zu berücksichtigen gilt.

Joanna Czutkowna: Ich werde über „Design für die Kreislaufwirtschaft“ sprechen, wo wir uns mit der Verlängerung der Produktlebensdauer und den Prinzipien des Kreislaufdesigns befassen, um Abfall zu minimieren. Basierend auf meiner Erfahrung bei der Beschaffung von Materialien und Fabriken, der Durchführung von Audits, der Überwachung der Produktion und der Organisation des Versands werde ich erläutern, wie sich die Entscheidungen, die in einem Einkaufsbüro getroffen werden, auf die Produktion und die Kunden auswirken. Ich möchte diskutieren, wie wir Verantwortung für die hergestellten Kleidungsstücke übernehmen und die Produktlebensdauer bestehender Kleidungsstücke verlängern können.

Egal, ob Sie Sportbekleidungshersteller, Bekleidungshersteller, Textildrucker oder Sportbekleidungsdesigner sind, wir laden Sie ein, an der ersten Sportswear Pro-Konferenz teilzunehmen. Erfahren Sie, wie sich wichtige Trends auf die Branche auswirken, tauschen Sie sich mit Experten aus, erfahren Sie mehr über das anhaltende Wachstumspotenzial des Marktes und tauchen Sie ein in die Welt der Sportbekleidung.

Weitere Informationen zur Konferenz und zur Anmeldung finden Sie hier .

by Duncan MacOwan Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

FESPA Italia unterstützt Athenas Jugendinitiative
Digitaldruck

FESPA Italia unterstützt Athenas Jugendinitiative

FESPA Italia unterstützte die im Mai 2024 gestartete Initiative Athena, die Schülern des ITIS Istituto Tecnico Industrial Statale Michela Mariano in Poliestena, Italien, die Möglichkeit bot, die Rolle des Druckens heute kennenzulernen. Diese Initiative bewies, dass eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen jungen Menschen Chancen und potenzielle Karrierewege eröffnen kann.

09-09-2024
Mit Swag.com das E-Commerce-Wachstum im Werbedrucksektor vorantreiben
Bekleidungsdruck

Mit Swag.com das E-Commerce-Wachstum im Werbedrucksektor vorantreiben

Jeremy Parker, ehemaliger CEO von swag.com und Gründer von SwagSpace, berichtet von seinem unternehmerischen Werdegang und der Entwicklung des Werbemarktplatzes.

05-09-2024
Fahrzeugbeklebung designen: darauf müssen Sie achten
Fahrzeugverklebung

Fahrzeugbeklebung designen: darauf müssen Sie achten

Carwrapping erfordert viel Know-how. Das fängt schon beim Entwurf an. Hier steht, was Sie wissen müssen, um eine tolle Fahrzeugbeklebung zu designen.

04-09-2024
Antalis präsentiert auf dem WrapFest 2024 Hochleistungsfarben und bedruckbares Vinyl für Fahrzeuge
Fahrzeugverklebung

Antalis präsentiert auf dem WrapFest 2024 Hochleistungsfarben und bedruckbares Vinyl für Fahrzeuge

Antalis wird sein Sortiment an Vinylfolien für die Fahrzeugvollverklebung sowie sein wachsendes Angebot an Innenraumfolien für Architektur- und Fensteranwendungen auf dem WrapFest 2024 präsentieren, das vom 3. bis 4. Oktober auf dem Silverstone Circuit, der Heimat des Großen Preises von Großbritannien, stattfindet.

29-08-2024