Siebdruck, stärker als je zuvor

Der Siebdruck ist in der grafischen Industrie und anderen Branchen immer noch stark vertreten. Sonja Angerer erzählt eine kurze Geschichte dieser faszinierenden Branche und gibt einen Einblick in ihre Zukunft.
Der Digitaldruck ist in vielen Industrieländern zur Mainstream-Drucktechnologie geworden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass andere Druckverfahren nicht mehr eingesetzt werden. Tatsächlich sind diese Methoden in einigen Marktsegmenten besser als je zuvor. Das bekannteste Beispiel ist der Siebdruck.
In diesem Artikel betrachten wir Folgendes:
- Die Geschichte des Siebdrucks
- Heutige Hauptnischen in den Bereichen bildende Kunst, High-End-Veredelung, Textildruck und Industriedruck
- Die Zukunft des Siebdrucks.

Die Geschichte des Siebdrucks
Einige Historiker führen die Druckmethode auf das mittelalterliche Asien zurück. Dies ist auf die Schablonendruckmethode zurückzuführen, bei der ein Muster auf ein Sieb aufgetragen wird und leere Bereiche mit einer undurchlässigen Substanz beschichtet werden. Tinte wird dann durch die Maschenöffnungen gedrückt, indem das Sieb gegen das Substrat gedrückt wird. Während der chinesischen Song-Dynastie (960-1279 n. Chr.) wurde ein ähnlicher Prozess erstmals aufgezeichnet und im späten 15. Jahrhundert von Missionaren und Reisenden nach Europa gebracht.
Die Methode war in Europa zunächst nicht so verbreitet, da feine Siebdrucke nicht verfügbar waren. Auch in Europa mangelte es an profitablen Marktnischen. Allerdings werden in vielen Ländern der Welt schablonenbasierte Malmethoden für Kunstwerke und Schriftzüge verwendet.

Zeitgenössischer Siebdruck
Während die Siebdrucktechnologie in den USA weit verbreitet war, um Flugblätter und Plakate sowie militärische Ausrüstung wie Tarnnetze herzustellen, die im Zweiten Weltkrieg verwendet wurden. In den frühen 1950er Jahren kam in Europa der moderne Siebdruck auf den Markt. Der Siebdruck erlangte große Anerkennung, als Künstler wie Roy Liechtenstein und Andy Warhol Anfang der 1960er Jahre begannen, diese Methode zu nutzen.
Michel Caza , Meister-Siebdrucker und eines der Gründungsmitglieder der FESPA, arbeitete mit Warhol und anderen berühmten Künstlern wie Hundertwasser und Dali zusammen.
In den 1980er Jahren begann man, den Siebdruck zur Herstellung von Sportbekleidung und anderen Konsumgütern einzusetzen. In den 1990er Jahren wurde der Siebdruck erstmals für die Herstellung von T-Shirts und Bekleidung sowie für eine breite Palette von Standarddruckanwendungen wie Abziehbilder, Schilder und Displays, Luftballons und aufblasbare Gegenstände eingesetzt.

Sieb- und Digitaldruck
Auch wenn die Qualität des Digitaldrucks in den Anfängen nicht ganz mit der des Siebdrucks mithalten konnte, verdrängte die Einführung des Flachbett-Digitaldrucks mit UV-härtenden Tinten das Druckvolumen des Siebdrucks.
Heutzutage ergänzen Siebdruck und Digitaldruck häufig einander für viele Anwendungen im Grafik- und Bekleidungsdruck. Zunehmend sind weißer Unterdruck, Speziallack und Neondessins eine Kombination beider Technologien.
Obwohl solche Anwendungen auch vollständig digital gedruckt werden könnten, ist es in der Regel kostengünstiger und effizienter, für bestimmte Aspekte des Auftrags vorhandene Siebdruckgeräte zu nutzen. Am häufigsten wird die Digitaldrucktechnologie verwendet.

Siebdruck außerhalb der grafischen Industrie
Da High-Tech-Druckanwendungen zu einem integralen Bestandteil der fortschrittlichen industriellen Produktion werden, verlagert sich der Siebdruck in diesem Nischenmarkt häufig von Druckern zu industrieinternen Druckbetrieben.
Die Zukunft des Siebdrucks
Der Siebdruck hat eine lange und gefeierte Geschichte. Das Druckverfahren war eines der ersten, das die Digitaldrucktechnologie einführte. Obwohl der Siebdruck in den letzten Jahren durch den Digitaldruck zu einer weniger beliebten Methode geworden ist, spielt er in verschiedenen industriellen Anwendungen immer noch eine wichtige Rolle. Aufgrund neuer technologischer Fortschritte können wir davon ausgehen, dass der Siebdruck auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in der fortschrittlichen industriellen Produktion spielen wird.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die FESPA Global Print Expo wird 2025 zum Treffpunkt für Visionäre
In weniger als zwei Wochen kehren die jährliche Global Print Expo und die parallel stattfindenden Veranstaltungen der FESPA, die European Sign Expo und die Personalisation Experience, vom 6. bis 9. Mai 2025 in die Messe Berlin zurück.

Die Zukunft der industriellen Personalisierung von Bekleidung mit Kornit Digital
In diesem Podcast interviewt Debbie McKeegan Guy Yaniv, Präsident von EMEA bei Kornit Digital, über die Zukunft der personalisierten Mode.

Durst Group auf der FESPA 2025 – Innovationen „Made in Durst“
Die Durst Group, führender Hersteller digitaler Druck- und Produktionstechnologien, präsentiert sich unter dem Motto „Made in Durst“ mit einem starken Auftritt auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin (Hub 27, Stand B35). Neben Produktinnovationen und smarten Softwarelösungen überzeugt Durst auch optisch – mit einem modernisierten Standkonzept, das auf Anwendungen, Live-Demonstrationen und Kundeninteraktion fokussiert ist.
.png?width=550)
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Druckbereich haben? Mit Arnaud Calleja von Agfa
Wir sprechen mit Arnaud Calleja, Vice President of Digital Printing Solutions bei Agfa, über Visionäre im Druckbereich.