3D-Drucke

Sassoon Holdings startet globales 3D-Druck-Unternehmen

by FESPA | 10.11.2020
Sassoon Holdings startet globales 3D-Druck-Unternehmen

Das in den USA ansässige Private-Equity-Unternehmen Sassoon Holdings Group hat Einzelheiten eines neuen globalen 3D-Druckunternehmens bekannt gegeben, mit dem es nationale Märkte in Ländern auf der ganzen Welt erschließen will.

MASS 3D wird sich zunächst auf Griechenland konzentrieren, wobei Sassoon Holdings plant, noch in diesem Jahr ein Flaggschiff-3D-Servicebüro in der Hauptstadt Athen zu eröffnen.

Sassoon Holdings plant dann, auf dieser ersten Eröffnung aufzubauen und innerhalb der nächsten zwei Jahre auch 3D-Druckzentren in seinem Heimatland USA sowie in Italien, Großbritannien und dem Nahen Osten zu errichten.

„Wir haben in Griechenland enorme Chancen erkannt und wollen zur Entwicklung des Technologiesektors des Landes beitragen, was wiederum Arbeitsplätze schaffen und ausländische Investitionen anziehen wird“, sagte David Sassoon, CEO von Sassoon Holdings, in einer gegenüber FESPA.com veröffentlichten Pressemitteilung.

„Wir wollen lokale Start-ups und Unternehmer unterstützen, indem wir israelische Technologie und amerikanisches Unternehmer-Know-how nutzen.“

Im Rahmen des neuen MASS 3D-Projekts wird Sassoon Holdings in eine Reihe von 3D-Druckmaschinen von Massivit 3D Printing Technologies investieren. Der erste Start in Griechenland umfasst den Kauf und die anschließende Installation von zwei Massivit 1800 3D-Druckern im Land.

Laut John Kiriakou, Chief Operating Officer von Sassoon Holdings, fällt die Entscheidung, zunächst in Griechenland zu starten, nach der jüngsten Stärkung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen dem Land und Israel, die seiner Meinung nach dazu beitragen würden, das Vorhaben voranzutreiben.

„Griechenland ist sowohl für Israel als auch für die USA ein strategischer Partner mit gemeinsamen Werten und Bestrebungen; Dieses Unternehmen hat das Potenzial für exponentielles Wachstum“, sagte er.

Nach dieser Erstinvestition werden im Rahmen des wachsenden Vorhabens in den nächsten zwei Jahren weitere 13 Massivit-3D-Drucker an Standorten in den USA, Italien und auch auf der griechischen Insel Thessaloniki installiert.

Für nächstes Jahr sind bereits Installationen an Standorten in Atlanta, Georgia und Las Vegas, Nevada, beide in den USA, sowie in der italienischen Hauptstadt Rom geplant.

Darauf folgen im Laufe des Jahres 2022 weitere Installationen in Mailand, Italien; London, England; und Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie in den USA an Standorten in Los Angeles, Kalifornien; New York; New York; und Houston, Texas.

Erez Zimerman, CEO von Massivit 3D, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass die Sassoon Holdings Group unserem globalen Netzwerk beitritt. Diese Zusammenarbeit bestätigt erneut die wachsenden Möglichkeiten für schnelle, großvolumige 3D-Drucktechnologie in verschiedenen Branchen.“


by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025