SAi befördert Gudrun Bonte zur Vizepräsidentin für Produktmanagement
.png?width=750)
SA International (SAi) hat bekannt gegeben, dass Gudrun Bonte zur Vizepräsidentin Product Management befördert wurde.
Bonte ist seit mehr als zwölf Jahren für SAi tätig und verfügte deshalb einen reichen Erfahrungsschatz in den Bereichen Bereich Produktmanagement und -entwicklung, der ihr jetzt zugutekommt.
Bonte bekleidete bei SAi seit 2014 die Position Product Director. In ihrer neuen Funktion verantwortet sie sowohl die interne als auch die externe Entwicklung der SAi-Softwarepakete, wie beispielsweise die marktführende Flexi Sign-Software und die CAD/CAM-Konstruktionslösung EnRoute.
Bonte leitet ein Team von Produktmanagern und ist unter anderem für die Weiterentwicklung und Umsetzung neuer Produktstrategien sowie die Überwachung aller Softwareentwicklungsaktivitäten zuständig.
„Mein Ziel ist es, durch ständige Forschung und Weiterentwicklung neue, bahnbrechende Tools für unsere Kunden zu schaffen, die es wiederum diesen ermöglichen, ihre Unternehmen auszubauen“, sagt Bonte. „Damit wir das schaffen können, ist es mir ein Anliegen, den Schwerpunkt auf die Pflege unseres technischen Ansatzes zu legen.
Wir streben stets nach Innovation und einem Denken außerhalb der ausgetretenen Pfade. Es ist dieser Ansatz, der es SAi ermöglicht hat, seit vielen Jahren eine führende Position in den Märkten Werbetechnik und Digitaldruck einzunehmen.“
Weiterhin sagt sie: „Erst kürzlich konnten wir das Erreichen eines bedeutenden Meilensteins bei der Zahl der Software-by-Subscription-Kunden bekannt geben. Ich möchte sicherstellen, dass unser Lösungsportfolio das Zeug dazu hat, die Bedürfnisse der Anwender weiterhin zu erfüllen. So können diese mit ihren Unternehmen ein profitables Wachstum erzielen".
Mark Blundell, CEO von SAi, fügt hinzu: "Gudruns fundiertes Wissen über die Produkte von SAi, ihre Erfahrung on den Märkten Großformatdrucke, Werbetechnik und Displays ist vorbildlich. Sie weiß um die sich ständig ändernden Bedürfnisse unserer Kunden. Dank dieser Erfahrung ist sie perfekt positioniert, um unsere Ziele für Innovationen mit Mehrwert in allen unseren Produktgruppen zu erreichen."
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.