Farbmanagement

Rückblick, Blick nach vorn – Kuration und Kreation, Gestaltung von Veranstaltungen, die zum Wachstum

by FESPA | 26.04.2021
Rückblick, Blick nach vorn – Kuration und Kreation, Gestaltung von Veranstaltungen, die zum Wachstum

Neil Felton, CEO der FESPA, feiert sein 10-jähriges FESPA-Jubiläum und erörtert, wie sich die Messen der FESPA im letzten Jahrzehnt in mehrdimensionale Veranstaltungen verwandelt haben.

Ein besonderes Arbeitsjubiläum gibt Ihnen Gelegenheit, darüber nachzudenken, was sich verändert hat und was erreicht wurde. Mit 10 Jahren an der Spitze der FESPA kann ich auf ein Jahrzehnt der FESPA-Veranstaltungen zurückblicken und feststellen, dass sie sich Schritt für Schritt, Jahr für Jahr, von Handelsmessen in mehrdimensionale Veranstaltungen verwandelt haben, die sich an den Bedürfnissen der PSPs orientieren. kreativer Unternehmergeist und Lernbereitschaft.

Für mich verdeutlicht es die Wahrheit, dass die erfolgreichsten Business-to-Business-Veranstaltungen diejenigen sind, die um eine echte Gemeinschaft herum aufgebaut sind und sich an den Bedürfnissen dieser Gemeinschaft aus Unternehmen und Einzelpersonen orientieren. Sie werden von den Bedürfnissen und Wünschen ihrer Besucher motiviert und nicht nur von den kommerziellen Treibern ihrer Aussteller und Aktionäre.

Wir bei FESPA haben das große Glück, einen einzigartigen Blickwinkel auf den von uns bedienten Markt zu haben. 37 nationale Druckverbände geben uns 37 verschiedene Perspektiven auf das, was im Druck auf Basisebene passiert. Durch sie können wir direkt auf die Stimmen Tausender Mitglieder hören, mit ihren eigenen Ansichten darüber, was sie von der FESPA erwarten, ergänzt durch unsere regelmäßige FESPA Print Census-Forschungsinitiative. Durch unsere Konferenzen, Kongresse und Gipfeltreffen können wir einflussreichen Führungskräften der Druckbranche direkt zuhören. Und durch unsere Online-Präsenz haben wir einen direkten Blick auf die Themen, die das größte Interesse wecken oder die meisten Debatten anregen.

Diese verschiedenen Berührungspunkte fließen dann in die Entwicklungspläne für unsere FESPA-Veranstaltungen ein, unterstützt durch gezielte Investitionen in unabhängige Marktinformationen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Besucher bei ihrer Ankunft nicht nur durch die Ausstellervitrine schlendern, sondern auch Kontext, Trends, Einblicke und Gelegenheiten zum Aufsaugen von Informationen und Inspiration finden.

Ich sehe immer noch zu viele Shows, selbst im B2B-Bereich, bei denen das Besucherprogramm bei einer Theateraufstellung von Anbietern Halt macht, die ihre Produkte und vielleicht ein oder zwei Gimmick-Features bewerben, die kaum mehr als ein bisschen visuelles Interesse bieten. Auf der FESPA haben wir hart daran gearbeitet, unsere Investitionen in Funktionen zu lenken, die den Besuchern wirklich dabei helfen, die Möglichkeiten einzuschätzen, über die auf der Ausstellungsfläche gesprochen wird. Das bedeutet, ihnen eine Plattform zu bieten, auf der sie das Wissen unabhängiger, unparteiischer Experten nutzen können. Und es erweckt für sie neue Anwendungen im Kontext zum Leben, mit hilfreichen Informationen darüber, wie dies in einer realen Produktionsumgebung erreicht werden kann. Letztendlich geben wirksame Inhalte den Menschen Energie und treiben sie voran.

Für mich gibt es hier eine klare Analogie zum B2B-Publishing. Natürlich gibt es Medien, die lediglich Unternehmens- und Produktnachrichten zusammenfassen, und sie erfüllen einen Zweck. Der wahre Mehrwert für den Leser entsteht jedoch durch kuratierte Bildungsinhalte, tiefergehende Analysen, Debatten und Kommentare. Es ist dieser vielschichtige „redaktionelle“ Ansatz, der Entscheidungsträgern hilft, Nachrichten zu verstehen, Trends zu bewerten und fundiertere strategische Entscheidungen zu treffen.

Im ersten Blog dieser Reihe habe ich darüber geschrieben, wie wir in Printeriors investiert haben, um Druckdienstleistern dabei zu helfen, die Möglichkeiten einer Diversifizierung in maßgeschneiderte Innendekorationen mithilfe digitaler Großformatdrucktechnologie zu bewerten. Dieselbe Philosophie hat auch unseren Ansatz beim digitalen Textildruck geleitet. Wir haben unser Angebot aus einer Bildungskonferenz und einer eigenen Fläche weiterentwickelt und anschließend in eine umfassende Live-Produktionsfunktion – Print Make Wear – investiert, die eine Vielzahl von Anbietertechnologien zusammenbringt, um tatsächlich einen echten Arbeitsablauf in der Bekleidungsproduktion zu präsentieren. Dieser bildungsorientierte Ansatz hat interessierten Besuchern ein besseres Verständnis des End-to-End-Prozesses und die Möglichkeit gegeben, die tatsächlichen Chancen zu bewerten, die sie auf maßgeschneiderte Just-in-Time-Weise nutzen könnten.

Da wir die Farbkontrolle für so viele PSPs als geschäftskritisch erkannt haben, wollten wir ein Forum für den Wissensaustausch über Best Practices in der Farbmessung und -verwaltung schaffen, das als unser Color L*a*b* Gestalt angenommen hat.

Und wenn ich an Wrap Masters denke, hat sich das von einem kleinen „Sideshow“ für die Autoverklebung auf unserer europäischen Ausstellung zu einem globalen Wettbewerb und einer eigenständigen Community entwickelt. Ein World Wrap Masters-Video, das wir 2016 aufgenommen haben, hat mittlerweile 5,6 Millionen Aufrufe! Das ist eine ziemliche Fangemeinde!


Da es bis Herbst 2021 keine Live-Events gab, haben wir uns kürzlich an unserer Community orientiert und eine Reihe virtueller Events unter dem Banner FESPA Innovation and Trends (FIT) ins Leben gerufen. In der Zwischenzeit bis zur Rückkehr unserer Live-Events bieten diese Anbietern und Käufern einen Raum, in dem sie Innovationen entdecken, sich effektiv vernetzen und Wege für ihre Geschäftsentwicklung erkunden können.

Unsere zukünftige Herausforderung wird darin bestehen, weiterhin zusammenhängende Veranstaltungen anzubieten, während die FESPA mittlerweile so viele „Mikro-Communitys“ mit immer spezielleren Bedürfnissen und Interessen angezogen hat. Als FESPA vor 60 Jahren mit dem klaren Fokus auf Siebdruck für Grafiken gegründet wurde, war unser Ziel einfach. Heute ist die FESPA zu einem „Baldachin“ für immer vielfältigere Fachunternehmen geworden. Ihre Nuancen erfordern zunehmend relevante, fokussierte und zielgerichtete Inhalte, nicht nur bei unseren Live-Events, sondern auf allen FESPA-Plattformen. Unser Fokus muss darauf liegen, die sehr individuellen Bedürfnisse unserer Besucher zu verstehen und maßgeschneiderte Erlebnisse zu schaffen, die auf diese Personas ausgerichtet sind.

Letztendlich werden wir uns immer vom organisatorischen Ziel der FESPA leiten lassen: Druckunternehmen dabei zu helfen, sich zu diversifizieren, zu wachsen und zu gedeihen. Und das werden wir auch weiterhin tun, indem wir Wissen teilen, Inspiration wecken und wertvolle Networking-Möglichkeiten schaffen.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software

Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

25-04-2025
Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025