Roland DG Texart RT-640M – der bahnbrechende Thermosublimationsdrucker mit vielen Funktionen

Das Multifunktions-Modell Texart RT-640M vereint den Direktdruck auf Textilien und den indirekten Sublimationsdruck in einem einzigen leistungsfähigen Gerät.
Als neuestes Mitglied der Roland DG Texart-Thermosublimationsreihe ermöglicht der RT-640M mit der gleichen Tinte und dem gleichen RIP Direktdrucke auf polyesterbasierte Stoffe sowie den Transferdruck auf Thermosublimationspapier. Mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der RT-640M Textildruck-Anbietern eine extrem vielseitige Lösung.
Paul Willems, Head of Business Development und Product Management Roland DG EMEA, sagt: „Digitale Technologien eignen sich ideal für den heute geforderten Druck-on-Demand und Produktionsweisen für kleine Auflagen.“
Er fährt fort: „Hier entfaltet der RT-640M als ultimative flexible digitale Textildrucklösung sein ganzes Potenzial und ermöglicht es Herstellern in den Bereichen Werbetechnik, Sportbekleidung, Mode, Inneneinrichtung und Werbeartikel, einen riesiges Anwendungsspektrum flexibel abzudecken. Darüber hinaus ist er aufgrund seiner Fähigkeit zum Direktdruck ideal für Druckdienstleister geeignet, die beidseitige Produkte wie Fahnen und Banner bedrucken.“
Der RT-640M ermöglicht Direktdrucke auf Polyestergewebe, und deckt somit eine Vielzahl von Anwendungsgebieten in der visuellen Kommunikation ab. Er eignet sich für die Herstellung von Produkten aus Mode, Sport und Dekoration. Man kann ihn im indirekten Sublimationsdruck auf Platten, Werbegeschenken, Chromaluxe, Keramikkacheln, selbst auf Stretch-Stoffen und vielen weiteren Materialien einsetzen.
Der RT-640M kann darüber hinaus in Verbindung mit einem 3D-Vakuumschrank eingesetzt werden, um 3D-Objekte für Werbezwecke oder den Industrieeinsatz zu veredeln. Beim Direktdruck auf Textilien ist der RT-640M mit einer beeindruckenden Auswahl ein- und doppelseitiger Polyestergewebe wie Fahnen, Netzgewebe, Backlitbanner, Gardinen, Planen und Blockout-Banner kompatibel. Eine Vielzahl erweiterter Funktionalitäten stellen selbst auf den dünnsten Materialien eine gleichmäßige Spannung und präzise Qualitätsdrucke sicher.
Die Texart-Tinten von Roland wurden speziell für die Geräte der Texart-Sublimationsreihe entwickelt. Diese zeichnen sich durch kurze Trocknungszeiten aus. Sie können außerdem sehr schnell gewechselt werden und liefern ein außergewöhnlich breit gefächertes Farbspektrum.
Es reicht von tiefem Schwarz und leuchtenden Orange- und Violet-Tönen über aufmerksamkeitsstarke fluoreszierende Farben bis hin zu weichen Pastelltönen. Die Tinten ermöglichen brillante Bilder, gleichmäßige Farbverläufe und eine gestochen scharfe Bildwiedergabe.
Die ErgoSoft Roland Edition 2 RIP-Software ist im Lieferumfang des RT-640M enthalten. Diese Software gilt als führende RIP-Software auf dem Textil- und Thermosublimationsdruckmarkt und sorgt für zusätzliche Produktivitätssteigerungen.
„Der Texart RT-640 als multifunktionale Thermosublimationslösung ist eine absolute Neuheit auf dem Markt und bietet eine herausragende Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Für clevere Drucker, die im Wachstumsmarkt des digitalen Textildrucks tätig sind, bietet der RT-640M enorme Umsatzchancen. Somit eignet er sich auch als ideales Einstiegsgerät. Alles, was wir bei Roland machen, soll unsere Anwender beim Ausschöpfen ihrer kreativen und geschäftlichen Potenziale unterstützen. Mit den Möglichkeiten des RT-640M reagieren exakt auf diese Kundenanforderungen,“ sagt Paul Willems abschließend.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.