Ricoh steigt in den industriellen Dekorationsdruck ein

by FESPA | 27.10.2017
Ricoh steigt in den industriellen Dekorationsdruck ein

Der Pro T7210 ist Ricohs erster UV-Flachbettdrucker und erfüllt die Anforderungen industrieller Druckereien und Hersteller nach mehr Möglichkeiten für individuelle Maßanfertigung.

Der Ricoh Pro T7210 ist für den industriellen Dekorationsdruck optimiert und bietet neben einer exzellenten Bildqualität eine hohe Produktivität mit 50 Quadratmeter pro Stunde im Standardmodus bzw. 100 Quadratmeter pro Stunde im Hochgeschwindigkeitsmodus.

Das breite Anwendungsspektrum geeigneter Druckmaterialien liegt schwerpunktmäßig im industriellen Bereich: Inneneinrichtung und Baustoffe, insbesondere starre und schwere Materialien wie Glas, Holz, Aluminium-Verbundstoffe und Metall.

„Der Ricoh Pro T7210 steht an der Spitze unseres wachsenden Lösungssortiments, mit dem Ricoh die Innovation in der Inkjet-Drucktechnologie weiter vorantreibt“, sagt Graham Kennedy, Head of Commercial Inkjet Business, Commercial and Industrial Printing bei Ricoh Europe.

Er fährt fort: „Durch die Integration seiner richtungsweisenden Inkjet-Technologie will Ricoh das Vertrauen neuer Anwendergruppen gewinnen und auf einem sich schnell entwickelnden Marktsektor wertvolle neue Potenziale erschließen.“

Der Drucker arbeitet mit der patentierten Bildverarbeitungstechnologie von Ricoh sowie mit 12 robusten Ricoh MH54 Industriedruckköpfen, die sich durch eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit im Inkjet-Druck auszeichnen. Er ist optimiert für herstellereigene UV-Tinte, die über gute Hafteigenschaften auf einer Vielzahl starrer Industriematerialien verfügt.

Mit einem maximalen Druckformat von 2,1 x 3,2 Metern kann der Pro T7210 Platten oder bereits zugeschnittene Paneele bis zu einer Stärke von 110 mm bedrucken. Damit können industrielle Druckereien und Hersteller eine Vielzahl verschiedener Materialien bearbeiten.

Der Ricoh Pro T7210 ist ab Anfang 2018 in der EMEA-Region erhältlich. 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Wie Roboternähen die Modebranche verändert
Bekleidungsdruck

Wie Roboternähen die Modebranche verändert

Die Modebranche ist mit steigenden Arbeitskosten, Fachkräftemangel und Umweltproblemen konfrontiert und drängt daher auf nachhaltige, lokale und technologiebasierte Lösungen. Silana, unter der Leitung von Michael Mayr, will die Bekleidungsproduktion mit fortschrittlicher Robotik revolutionieren und dabei Abfall reduzieren, Effizienz steigern und Transparenz schaffen. Pilotprojekte in Österreich und Deutschland zeigen das Potenzial des automatisierten Nähens, die Zukunft der Bekleidungsherstellung und potenziell auch anderer Branchen zu gestalten.

28-04-2025
Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita
Textildruck
5:17

Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita

Wir sprechen mit Sharon Donovich, Director of Marketing Communications bei Kornit Digital, über Visionäre im Printbereich.

28-04-2025
Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita
Kongsberg präsentiert Präzisionsschneidesysteme auf der FESPA Global Print Expo 2025
Schneiden

Kongsberg präsentiert Präzisionsschneidesysteme auf der FESPA Global Print Expo 2025

Auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo erfahren Druck- und Beschilderungshersteller, wie die branchenführenden Produkte, der Kundensupport und die Materialkompetenz von Kongsberg PCS Unternehmen dabei unterstützen, kreative Grenzen zu erweitern und gleichzeitig die Gesamteffizienz und Produktivität mit der neuen globalen Kampagne „Shaping Your Future Together“ zu verbessern.

28-04-2025
Girls Who Print stärkt die FESPA 2025 mit einem mutigen Programm und der Einführung von Girls Who Pr
Digitaldruck

Girls Who Print stärkt die FESPA 2025 mit einem mutigen Programm und der Einführung von Girls Who Pr

Girls Who Print, das größte und älteste Frauennetzwerk der Druckbranche, hinterlässt auf der FESPA Global Print Expo 2025 mit einem vielversprechenden Veranstaltungsprogramm und der offiziellen Einführung von Girls Who Print Europe einen bleibenden Eindruck.

28-04-2025