Ricoh steigt in den industriellen Dekorationsdruck ein
Der Pro T7210 ist Ricohs erster UV-Flachbettdrucker und erfüllt die Anforderungen industrieller Druckereien und Hersteller nach mehr Möglichkeiten für individuelle Maßanfertigung.
Der Ricoh Pro T7210 ist für den industriellen Dekorationsdruck optimiert und bietet neben einer exzellenten Bildqualität eine hohe Produktivität mit 50 Quadratmeter pro Stunde im Standardmodus bzw. 100 Quadratmeter pro Stunde im Hochgeschwindigkeitsmodus.
Das breite Anwendungsspektrum geeigneter Druckmaterialien liegt schwerpunktmäßig im industriellen Bereich: Inneneinrichtung und Baustoffe, insbesondere starre und schwere Materialien wie Glas, Holz, Aluminium-Verbundstoffe und Metall.
„Der Ricoh Pro T7210 steht an der Spitze unseres wachsenden Lösungssortiments, mit dem Ricoh die Innovation in der Inkjet-Drucktechnologie weiter vorantreibt“, sagt Graham Kennedy, Head of Commercial Inkjet Business, Commercial and Industrial Printing bei Ricoh Europe.
Er fährt fort: „Durch die Integration seiner richtungsweisenden Inkjet-Technologie will Ricoh das Vertrauen neuer Anwendergruppen gewinnen und auf einem sich schnell entwickelnden Marktsektor wertvolle neue Potenziale erschließen.“
Der Drucker arbeitet mit der patentierten Bildverarbeitungstechnologie von Ricoh sowie mit 12 robusten Ricoh MH54 Industriedruckköpfen, die sich durch eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit im Inkjet-Druck auszeichnen. Er ist optimiert für herstellereigene UV-Tinte, die über gute Hafteigenschaften auf einer Vielzahl starrer Industriematerialien verfügt.
Mit einem maximalen Druckformat von 2,1 x 3,2 Metern kann der Pro T7210 Platten oder bereits zugeschnittene Paneele bis zu einer Stärke von 110 mm bedrucken. Damit können industrielle Druckereien und Hersteller eine Vielzahl verschiedener Materialien bearbeiten.
Der Ricoh Pro T7210 ist ab Anfang 2018 in der EMEA-Region erhältlich.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
FESPA 2025-Events vereinen Visionäre aus den Bereichen Druck, Beschilderung und Personalisierung und
Vom 6. bis 9. Mai 2025 finden auf der Messe Berlin die FESPA Global Print Expo und ihre Parallelveranstaltungen European Sign Expo und Personalisation Experience statt. Sie sind der ideale Treffpunkt für Visionäre, um eine Fülle von Produkten und Lösungen für den Einsatz im Spezialdruck, bei der Beschilderung und bei der Personalisierung kennenzulernen.
Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten
Tägliches Säubern von Großformatdruckern ist heute überflüssig? Schön wär's. Die Pflege bei LFP-Druckern schleifen zu lassen kann teuer werden. Hier steht, was Sie zur Wartung von Großformatdruckern wissen müssen.
Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m
Die FESPA Middle East 2025 findet vom 20. bis 22. Januar wieder im Dubai Exhibition Centre statt. Während dieser dreitägigen Veranstaltung finden aufschlussreiche und lehrreiche Sitzungen im Rahmen eines dreitägigen Konferenzprogramms statt, das nützliche Einblicke und Trends für die Fach- und Beschilderungsbranche bietet.