Rapha – Performance-Radsportbekleidung

Rapha wurde 2004 von Simon Mottram in London gegründet und stellt die beste Radsportbekleidung der Welt her. Seit 15 Jahren definieren ihre Produkte Komfort, Leistung und Stil für Radfahrer vom absoluten Anfänger bis zum World-Tour-Profi neu.
Heute sprechen John Roberts und Carl Moriarty mit uns über die Marke Rapha und ihren anhaltenden Erfolg sowie über ihre Leidenschaft für sportliche Leistung, Bekleidung, Technologie und Druck. Rapha entwirft alle Produkte in seinem Hauptsitz in London, wo John und Carl ansässig sind. In dieser Podcast-Episode diskutieren wir über die Digitalisierung des Arbeitsablaufs, wie die EFI-Optitex-Software für die Produktion eingesetzt wird und welche Details bei der maßgeschneiderten digitalen Produktion und Performance-Radsportbekleidung erforderlich sind.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.