R A Smart erweitert seine Spezialabteilung für Großformate
.jpg?width=750)
R A Smart erweitert seine Produktpalette und sein Know-how durch die Ernennung eines Partners, Adam Booth, der die Großformatabteilung leiten wird. Diese neue Partnerschaft wird es dem Unternehmen ermöglichen, neue Kunden in verschiedenen Bereichen der Branche zu erreichen.
RA Smart (CAD & Machinery) wurde ursprünglich vor fast 40 Jahren als maßgeschneidertes Unternehmen gegründet
Hersteller und Lieferant von Spezialausrüstung für den Textildruck in Kleinauflagen und Zusatzausrüstung, beliefert kommerzielle Druckereien, Designstudios und Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt sowie im gesamten Vereinigten Königreich.
RA Smart steht seit den frühen Pioniertagen der späten 1990er Jahre an der Spitze der digitalen Textiltechnologie und ist Experte für die Bereitstellung und Unterstützung spezieller textiler Digitaldrucklösungen. Durch Partnerschaften mit den führenden Maschinenherstellern verfügt das Unternehmen über einen großen und vielfältigen Kundenstamm im gesamten Vereinigten Königreich. Sie decken ein breites Anwendungsspektrum ab, darunter Mode, Einrichtung, Sportbekleidung, Heimtextilien und Soft Signage. Sie beraten und führen ihre Kunden durch die verschiedenen Maschinenlösungen, Tintenchemien und Prozesse, die für jede Textilanwendung erforderlich sind.
RA Smart hat seine Produktpalette und sein Fachwissen durch die Ernennung eines neuen Partners, Adam Booth, erweitert, der den Geschäftsbereich Large Format Solutions leiten wird. Diese neue Partnerschaft wird es ihnen ermöglichen, neue Kunden in verschiedenen Bereichen der Branche zu erreichen und gleichzeitig den Support und das Expertenwissen aufrechtzuerhalten, für die sie bekannt sind. Dies bedeutet auch, dass sie ihre Produktpalette um neue Druckerlösungen sowie Zubehör wie Summa Cutters, ONYX RIP-Software und mehr erweitern können.
Adam, Partner bei RA Smart (Großformat), kommentiert: „Ich glaube, dass dies eine sehr aufregende Zeit für das Gemeinschaftsgeschäft von Smart ist. Der Ruf, die Tradition und der Kundendienstfokus des RA Smart-Unternehmens passen perfekt in einen vielfältigen und expandierenden Großformatkanal. Ich glaube, dass RA Smart jetzt ein einzigartiges Portfolio an Hardware, Tintentechnologie und Medien bietet. Dies ermöglicht unseren Kunden, von einem konkurrenzlosen Ansatz zur Bereitstellung einer Gesamtlösung und eines Anwendungsverkaufs zu profitieren.“
RA Smart (Großformat) ist jetzt im Handel und sein brandneues, im Süden ansässiges Anwendungszentrum wird noch in diesem Jahr eröffnet. Während diese Abteilung eine unabhängige Einheit bleibt, wird das Kundenerlebnis für den Endbenutzer in der gesamten RA Smart Machinery Group völlig nahtlos sein. Ihre neue, ausrüstungsorientierte Website leitet Ihre Anfrage automatisch an die richtige Abteilung weiter und gewährleistet so den bestmöglichen Service der Branche.
führende Experten.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.