Großformatdruck

Prosign Print and Display bietet eine Erweiterung für den 3D-Druck

by FESPA | 18.01.2021
Prosign Print and Display bietet eine Erweiterung für den 3D-Druck

Der in Großbritannien ansässige Spezialist für Großformatdruck und Beschilderung, Prosign Print and Display, hat seine Entscheidung, in den 3D-Druckmarkt zu expandieren, offengelegt und erklärt, dass dies es ihm ermöglicht habe, das Arbeitsvolumen zu nutzen und sein gesamtes Serviceangebot zu erweitern der Prozess.

Das Unternehmen aus Nottingham konzentriert sich hauptsächlich auf traditionelle Druckarbeiten wie Point-of-Sale, Verpackungen, Ausstellungsgrafiken und Beschilderungen, aber das Unternehmen erkannte auch neue Möglichkeiten im florierenden 3D-Drucksektor.

Steve Hardy, Eigentümer und Geschäftsführer von Prosign, sagte, dass insbesondere der Ausstellungs- und Veranstaltungssektor für das Unternehmen zahlreiche attraktive Perspektiven für das Wachstum seines Geschäfts biete.

„Wir entwerfen und bauen viele Stände für Messen, bei denen es sich in der Regel um kreative Wanddisplays handelt, die Dinge wie Halterungen, Haken und Scharniere integrieren müssen“, sagte Hardy.

„Das Problem besteht darin, dass wir ein schön gestaltetes Display oft entwerten, da wir uns immer mit Standardzubehör von der Stange begnügen müssen. Darüber hinaus sind wir in der Regel gezwungen, diese in großen Mengen einzukaufen, was bedeutet, dass wir am Ende weit mehr haben, als wir brauchen.“

Um den Einstieg in den 3D-Druck zu unterstützen, investierte Prosign in einen FDM-basierten F370 3D-Drucker des Marktspezialisten Stratasys.

Hardy sagte, das Unternehmen habe bereits damit begonnen, neue 3D-Druckprojekte zu gewinnen, beispielsweise die Herstellung von Funktionsartikeln, sowie ein Innenarchitekturprojekt, bei dem das Unternehmen maßgeschneiderte Lampenschirme entwarf und in 3D druckte, die zu einem bestimmten Thema mit mehrfarbiger Kupferoberfläche passten.

„Wir hätten nie gedacht, dass wir für Kunden so atemberaubende maßgeschneiderte Artikel wie Lampenschirme herstellen könnten, aber als wir untersucht haben, was machbar ist, haben wir gelernt, dass wir noch so viel mehr tun können“, sagte Hardy.

„Wir gehen jetzt mit dem Selbstvertrauen in Kundengespräche, kreative Ideen vorzuschlagen, in dem Wissen, dass wir die Feuerkraft haben, sie umzusetzen.“

Hardy fügte hinzu, dass Prosign auch außerhalb von Märkten sucht, die direkt mit dem traditionellen Druck in Zusammenhang stehen, und führte als Beispiel an, wie es dem Unternehmen gelungen sei, ein abgekündigtes Teil für ein Alkoholtestgerät zurückzuentwickeln, das ein Busunternehmen für seine Fahrer benötigte.

Vor diesem Hintergrund sagte Hardy, dass Pläne für Prosign bestehen, sein Angebot um eine Servicebüro-Abteilung zu erweitern, um weitere Arbeitsmöglichkeiten anderswo zu eröffnen.

„Dies ist zum Teil der Grund, warum wir in die F370 investiert haben – weil sie das Potenzial hat, neue Einnahmequellen zu erschließen und uns die Vielseitigkeit gibt, neue Möglichkeiten zu erkunden, die über unsere bestehenden Hauptaktivitäten hinausgehen“, sagte er.

„Im Geschäftsleben kommt man nicht weiter, wenn man stillsteht, aber der F370 ermöglicht es uns, voranzukommen und dabei Grenzen zu überschreiten.“

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software

Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

25-04-2025
Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025