Großformatdruck

Prosign Print and Display bietet eine Erweiterung für den 3D-Druck

by FESPA | 18.01.2021
Prosign Print and Display bietet eine Erweiterung für den 3D-Druck

Der in Großbritannien ansässige Spezialist für Großformatdruck und Beschilderung, Prosign Print and Display, hat seine Entscheidung, in den 3D-Druckmarkt zu expandieren, offengelegt und erklärt, dass dies es ihm ermöglicht habe, das Arbeitsvolumen zu nutzen und sein gesamtes Serviceangebot zu erweitern der Prozess.

Das Unternehmen aus Nottingham konzentriert sich hauptsächlich auf traditionelle Druckarbeiten wie Point-of-Sale, Verpackungen, Ausstellungsgrafiken und Beschilderungen, aber das Unternehmen erkannte auch neue Möglichkeiten im florierenden 3D-Drucksektor.

Steve Hardy, Eigentümer und Geschäftsführer von Prosign, sagte, dass insbesondere der Ausstellungs- und Veranstaltungssektor für das Unternehmen zahlreiche attraktive Perspektiven für das Wachstum seines Geschäfts biete.

„Wir entwerfen und bauen viele Stände für Messen, bei denen es sich in der Regel um kreative Wanddisplays handelt, die Dinge wie Halterungen, Haken und Scharniere integrieren müssen“, sagte Hardy.

„Das Problem besteht darin, dass wir ein schön gestaltetes Display oft entwerten, da wir uns immer mit Standardzubehör von der Stange begnügen müssen. Darüber hinaus sind wir in der Regel gezwungen, diese in großen Mengen einzukaufen, was bedeutet, dass wir am Ende weit mehr haben, als wir brauchen.“

Um den Einstieg in den 3D-Druck zu unterstützen, investierte Prosign in einen FDM-basierten F370 3D-Drucker des Marktspezialisten Stratasys.

Hardy sagte, das Unternehmen habe bereits damit begonnen, neue 3D-Druckprojekte zu gewinnen, beispielsweise die Herstellung von Funktionsartikeln, sowie ein Innenarchitekturprojekt, bei dem das Unternehmen maßgeschneiderte Lampenschirme entwarf und in 3D druckte, die zu einem bestimmten Thema mit mehrfarbiger Kupferoberfläche passten.

„Wir hätten nie gedacht, dass wir für Kunden so atemberaubende maßgeschneiderte Artikel wie Lampenschirme herstellen könnten, aber als wir untersucht haben, was machbar ist, haben wir gelernt, dass wir noch so viel mehr tun können“, sagte Hardy.

„Wir gehen jetzt mit dem Selbstvertrauen in Kundengespräche, kreative Ideen vorzuschlagen, in dem Wissen, dass wir die Feuerkraft haben, sie umzusetzen.“

Hardy fügte hinzu, dass Prosign auch außerhalb von Märkten sucht, die direkt mit dem traditionellen Druck in Zusammenhang stehen, und führte als Beispiel an, wie es dem Unternehmen gelungen sei, ein abgekündigtes Teil für ein Alkoholtestgerät zurückzuentwickeln, das ein Busunternehmen für seine Fahrer benötigte.

Vor diesem Hintergrund sagte Hardy, dass Pläne für Prosign bestehen, sein Angebot um eine Servicebüro-Abteilung zu erweitern, um weitere Arbeitsmöglichkeiten anderswo zu eröffnen.

„Dies ist zum Teil der Grund, warum wir in die F370 investiert haben – weil sie das Potenzial hat, neue Einnahmequellen zu erschließen und uns die Vielseitigkeit gibt, neue Möglichkeiten zu erkunden, die über unsere bestehenden Hauptaktivitäten hinausgehen“, sagte er.

„Im Geschäftsleben kommt man nicht weiter, wenn man stillsteht, aber der F370 ermöglicht es uns, voranzukommen und dabei Grenzen zu überschreiten.“

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten
Großformatdruck

Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten

Tägliches Säubern von Großformatdruckern ist heute überflüssig? Schön wär's. Die Pflege bei LFP-Druckern schleifen zu lassen kann teuer werden. Hier steht, was Sie zur Wartung von Großformatdruckern wissen müssen.

14-01-2025
Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m
KI

Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m

Die FESPA Middle East 2025 findet vom 20. bis 22. Januar wieder im Dubai Exhibition Centre statt. Während dieser dreitägigen Veranstaltung finden aufschlussreiche und lehrreiche Sitzungen im Rahmen eines dreitägigen Konferenzprogramms statt, das nützliche Einblicke und Trends für die Fach- und Beschilderungsbranche bietet.

14-01-2025
Können Druckereien überhaupt Digital Signage?
Beschilderung

Können Druckereien überhaupt Digital Signage?

Digital Signage bietet Druckereien die Möglichkeit, ihr Portfolio zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Doch der Umstieg von Druck auf Digital hat seine Herausforderungen, wie Branchenexperten betonen.

13-01-2025
Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter
Siebdruck

Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter

Schon um die Geschichte des Siebdrucks ranken sich viele Mythen. Doch auch heute werden die Marktchancen des „vierten Druckverfahrens“ oft eher emotional beurteilt. Wie kam der Siebdruck nach Europa, und was noch wichtiger ist, wie und wo wird er auch in Zukunft bleiben?

02-01-2025