Printing SA arbeitet mit DWYPD zusammen, um mehr Frauen in der Druckbranche zu fördern

Die FESPA Association, Printing SA, ist eine Partnerschaft mit dem Ministerium für Frauen, Jugend und Menschen mit Behinderung eingegangen, um Frauen im Druckgewerbe zu stärken und zu unterstützen. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement beider Organisationen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter. Im August findet in Johannesburg, Kapstadt und Durban eine Reihe von „Printspired“-Veranstaltungen statt, bei denen Frauen die Zukunft des Druckgewerbes verändern.
Die Druckindustrie in Südafrika entwickelt sich weiter und trägt jährlich 60 Milliarden Rand zur Wirtschaft bei. Entgegen der Annahme, dass die Druckindustrie ausstirbt, floriert die Branche, wobei neue Innovationen wie 3D-Druck und nachhaltige Praktiken im Vordergrund stehen. Der Verband der FESPA in Südafrika, Printing SA, vertritt die Interessen der Druck-, Verpackungs- und Beschilderungsindustrie des Landes. Der Verband hat eine lange Tradition in der Förderung von Spitzenleistungen und Innovationen. Aufgrund kontinuierlicher Entwicklungen wird erwartet, dass die Branche in den kommenden Jahren noch weiter wachsen wird und neue Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Printing SA wurde gegründet, um die Druckindustrie zu unterstützen und hat eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Fortschritten und Ausbildung innerhalb des Sektors gespielt. Die Branche hat Widerstandsfähigkeit und Wachstum gezeigt und sich kontinuierlich an neue Technologien und Marktanforderungen angepasst. „Die Druckindustrie überlebt nicht nur, sondern floriert“, sagte Jermaine Naicker, Geschäftsführer von Printing SA. „Wir freuen uns, die Innovationen und Beiträge von Frauen im Druckbereich vorzustellen.“ Dies zeigt die Stärke und das Potenzial der Branche in der modernen Wirtschaft.
Um Frauen in der Druckindustrie noch stärker zu stärken und zu unterstützen, ist Printing SA eine Partnerschaft mit dem Department of Women, Youth and Persons with Disabilities (DWYPD) eingegangen. Diese Zusammenarbeit wird durch ein Memorandum of Understanding (MOU) formalisiert, das das Engagement beider Organisationen für Geschlechtergleichstellung und Innovation betont. Ziel der Partnerschaft ist es, Frauen zu unterstützen und ihre bedeutenden Beiträge zur Branche aufzuzeigen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Frauen mehr Möglichkeiten zu bieten, in der Druckindustrie Führungspositionen einzunehmen und Innovationen zu schaffen.
Die „Printspired“-Veranstaltungen „Frauen verändern die Zukunft des Drucks“ finden in Johannesburg, Kapstadt und Durban statt. Bei diesen Veranstaltungen werden Hauptredner auftreten, Podiumsdiskussionen stattfinden und von Branchenexperten geleitete Workshops stattfinden. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, sich über die neuesten Fortschritte in der Drucktechnologie zu informieren, sich zu vernetzen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Diese Veranstaltungen sollen Frauen inspirieren und ihnen das Wissen und die Werkzeuge vermitteln, die sie brauchen, um in der sich entwickelnden Druckbranche erfolgreich zu sein.
Ministerin für DWYPD, Sindisiwe Chikunga, zeigte sich begeistert über die Partnerschaft und kommentierte: „Die Stärkung von Frauen in traditionell männerdominierten Branchen wie der Druckindustrie ist wichtig, um Geschlechtergleichstellung und Wirtschaftswachstum zu erreichen. Unsere Zusammenarbeit mit Printing SA entspricht unserer Mission, Frauen, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen in allen Sektoren zu unterstützen und zu inspirieren.“ Diese Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung von Inklusivität und Vielfalt für den wirtschaftlichen Fortschritt.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.