Premier Graphics erweckt Kunst mit kreativer Installation zum Leben

Das kanadische Grafikproduktions- und Installationsunternehmen Premier Graphics hat sich mit der Künstlerin Jessica Angel zusammengetan, um ein interaktives Kunstprojekt an der Cambie Street Bridge in Vancouver zu schaffen.
Wir überquerten die Cambie Street Bridge und sahen eine Reihe farbenfroher Grafiken, die auf dem Fußgängerweg, den Stützpfeilern und der Unterseite der Brücke angebracht waren.
Premier Graphics und Angel gingen mit der Integration von Augmented Reality (AR) in Teilen der Installation jedoch noch einen Schritt weiter und erweckten das zweidimensionale Vinyl-Wandbild zum Leben.
Passanten wurden eingeladen, mit dem Projekt zu interagieren, indem sie die Vancouver Biennale-App kostenlos herunterluden und ihr Telefon hochhielten, während sie über den Gehweg gingen. Dadurch wurden die Grafiken zu einem dreidimensionalen Kunstwerk erweitert, was es ihnen ermöglichte, mehr Teile des Projekts zu erkunden und das Gefühl zu bekommen, dass sie zwischen soliden Kunststrukturen gingen.
„Das entwickelte Virtual-Reality-Erlebnis ist in Kombination mit der Grafik erstaunlich. Es ist sicherlich das beeindruckendste Stück, an dem ich bisher beteiligt war“, sagte Taylor Sellinger, Partner und Geschäftsführer von Premier Graphics mit Sitz in Richmond, British Columbia.
Premier Graphics verwendete die weiße Polymer-Selbstklebefolie Polar Grip von Drytac für die bedruckten Folienteile des Projekts sowie die PVC-Überlaminierfolie Interlam Pro Emerytex für die Bodengrafiken und die druckempfindliche Überlaminierfolie Interlam Pro Matte für die Säulen und die Decke.
Alle Grafiken für das Vancouver Biennale-Projekt wurden auf der HP Latex R1000 Plus-Maschine des Unternehmens gedruckt.
„Der Prozess bestand aus dem Testen vieler Materialien und natürlich dem Ausgleich eines bereits knappen Budgets“, sagte Sellinger. „Wir mussten das Budget des Kunden mit einem Material abdecken, das voraussichtlich 18 bis 24 Monate hält und die Anforderungen an die Rutschfestigkeit erfüllt, um die Sicherheit der Öffentlichkeit zu gewährleisten.
„Da der Großteil dieser Installationsoberfläche relativ flach war, benötigten wir keine gegossene Folie, um sich anzupassen, aber die Art des Klebstoffs auf der Polar Grip-Folie machte sie zur idealen Wahl für eine hervorragende Haftung auf rauem und unbehandeltem Beton.
„Wir sind der Meinung, dass Drytac-Folien von gleichbleibender Qualität sind und die Vielfalt an Klebstoffarten und -stilen sie zu einem sehr vielfältigen Material macht. Obwohl wir in den letzten vier Jahren mit Drytac-Filmen gearbeitet haben, waren wir ehrlich überrascht, wie gut sie im Vergleich zu viel teureren Gussfilmen zu funktionieren schienen.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.