Personalisierung

Personalisierung: Überbrückung der Lücke zwischen Verbrauchernachfrage und modernen Produktionsmögli

by Marie-Eve Lemieux | 23.02.2024
Personalisierung: Überbrückung der Lücke zwischen Verbrauchernachfrage und modernen Produktionsmögli

Im Vorfeld ihres Vortrags auf der Konferenz „Personalisierung Experience 2024“ (20. März im RAI Amsterdam, Niederlande) geht Marie-Eve Lemieux, Chief Solutions Officer bei Mediaclip, darauf ein, wie die Lücke zwischen der Verbrauchernachfrage nach personalisierten Produkten und modernen Produktionsmöglichkeiten geschlossen werden kann.

In den letzten 20 Jahren hat die Personalisierung einen langen Weg zurückgelegt, von einfachen variablen Daten (z. B. dem Hinzufügen eines Namens zu einem Produkt) bis hin zu völlig individuellen Designs. Wir sind von einem Szenario, in dem Personalisierung für Verbraucher ein „nice-to-have“ war, zu einem Szenario übergegangen, in dem Personalisierung jetzt eine Notwendigkeit ist.

Wenn Sie also nicht bereits einen personalisierten Ansatz für Ihr Produktangebot verfolgen, müssen Sie darüber nachdenken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Schließlich ist es erwiesen, dass ein maßgeschneidertes Angebot Ihre Kunden immer wieder zurückholt, die Kundenbindung stärkt und Ihnen ermöglicht, nachhaltige oder sogar höhere Gewinnmargen zu erzielen.

Die Welt der Personalisierung ist bereits viel umfangreicher, als den meisten Menschen bewusst ist. Ich arbeite seit dreizehn Jahren in der Branche und bin immer noch erstaunt über die vielen Möglichkeiten und Anwendungen, die moderne Technologien, Software und Geschäftsmodelle ermöglichen. Wenn also der Wunsch des Endverbrauchers besteht, seine Produkte zu personalisieren, und wir über die Kapazitäten verfügen, diese Aufträge zu erfüllen, was hindert Unternehmen dann daran, diese Chance zu nutzen?

Meiner Meinung nach besteht eine der größten Herausforderungen darin, dass sich die meisten Menschen nicht all dieser unglaublichen Lösungen und Möglichkeiten bewusst sind und die Personalisierung daher noch weitgehend ungenutzt ist. Darüber hinaus fehlt heutzutage für viele Unternehmen die Pipeline und wie Vertrieb und Fertigung aussehen sollten. Sie verstehen möglicherweise bereits den Wert der Personalisierung, sind sich jedoch nicht sicher, wie sie diese umsetzen und in ihr Unternehmen integrieren können.

In einem traditionellen Geschäftsmodell für nicht personalisierte Produkte werden Artikel von einer Marke entworfen, von einem Hersteller produziert und dann an einen Einzelhändler versendet, der sie dem Verbraucher zur Verfügung stellt. In der Welt der Personalisierung funktioniert die Lieferkette fast umgekehrt. Der Verbraucher ist heute der Motor der Wertschöpfungskette und die Vertriebskanäle, die wir früher kannten, gelten nicht mehr unbedingt.

Daher ist es wichtig, sich darauf zu konzentrieren, wie wir als Branche und als Anbieter von Individualisierungslösungen Produkte anbieten können, die es Ihnen ermöglichen, vom Wunsch der Verbraucher nach personalisierten Produkten zu profitieren und das Beste aus innovativen Produktionslösungen herauszuholen.

Glücklicherweise gibt es heutzutage auf dem Markt Softwarelösungen, die die Lücke zwischen der Verbrauchernachfrage und Ihrem Produktionsablauf schließen. Mit vollständig anpassbarer Software wie unseren Lösungen von Mediaclip können Druckereien, Einzelhändler und Marken jetzt auf die Tools zugreifen, die sie benötigen, um Verbrauchern Personalisierungsoptionen anzubieten. Mit dieser Software können Kunden ihren Einkauf in einer Online-Design-Suite anpassen, die eine druckfertige Datei erstellt, die direkt an den Fulfiller gesendet wird, und Ihnen so eine Verbindung zwischen Ihrem Verbraucher, Ihren Produktionsanlagen und Ihrem E-Commerce-Workflow bietet.

In meiner Sitzung auf der Konferenz „Personalisation Experience“ mit dem Titel „ Making Sense of Connecting Production Imperatives to Consumers' Aspirations“ werde ich tiefer auf die Erfolgsgeschichten unserer Kunden eingehen und darauf, wie sie Personalisierung in ihr Angebot integriert haben. Ich werde hervorheben, wie wir als Branche jetzt problemlos On-Demand-Produktion mit der Verbrauchernachfrage verbinden können und herausfinden, welches Geschäftsmodell für Sie das richtige ist. Anhand von Best-Practice-Anwenderfällen werden wir auch untersuchen, wie das Verbrauchererlebnis der nächsten Generation Gewinnspannen und Kundentreue steigern und gleichzeitig Personalisierungspotenzial freisetzen kann.

Sehen Sie sich die Sitzung von Marie-Eve Lemieux mit dem Titel „ Making Sense of Connecting Production Imperatives to Consumers' Aspirations “ auf der Personalisierung Experience-Konferenz am 20. März 2024 von 14.15 – 14.30 Uhr an. Um Ihre Teilnahme zu registrieren, besuchen Sie www.personalisationexperience.com .

by Marie-Eve Lemieux Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025
Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?
KI

Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?

Nessan Clearly erläutert, wie KI im Druck auf Datenmusterabgleich basiert und bereits Software für Großformatanbieter verbessert. Er prognostiziert, dass dies zu einer verstärkten KI-Integration in Workflow-Planung, Auftragswarteschlangenverwaltung, Farbkorrektur, Bildskalierung und vorausschauender Wartung über Sensoren und Bildverarbeitungssysteme führen wird, was letztlich zu optimierten Abläufen und mehr Flexibilität führt.

24-04-2025