Sustainability

Partnerschaft und Nachhaltigkeit

by FESPA | 18.11.2021
Partnerschaft und Nachhaltigkeit

Partnerschaften sind das Herzstück der Nachhaltigkeit, sei es bei gemeinsamen Projekten mit Kunden, in der Produktion oder in der Projektentwicklung. In den meisten Fällen bedeutet Projektentwicklung, dass man sich einer Technologie wie einer Druckmaschine annimmt und deren Entwickler dabei unterstützt, ihre Erfindung so zu verfeinern, dass sie ihren Zweck erfüllt. Geld wechselt nur dann den Besitzer, wenn alle glücklich sind.

Es kann ein wenig riskant sein, aber diese Art von erweiterten Alpha-Tests funktioniert gut für Hardware und Software und sogar für Materialien. Wir sehen jedoch auch in anderen Teilen der Lieferkette mehr Partnerschaften. Der neueste Trend geht dahin, dass Substratentwickler und Recyclingunternehmen zusammenarbeiten.

Ziel des Hypes sind natürlich Druckkunden und deren Dienstleister. Markeninhaber, die ihre Nachhaltigkeitsreferenzen aufpolieren möchten, werden von Natur aus von Substraten angezogen, die recycelt werden können. Daher die gestiegene Zahl der Recyclingpartnerschaften. Aus Sicht der Nachhaltigkeit ist dies natürlich eine gute Sache, es ist jedoch wichtig, die kommerzielle Dimension der Partnerschaft im Auge zu behalten, denn ohne sie gäbe es keine edlen Ökologisierungsbemühungen.

Manche Fragen kommen mir in den Sinn, wenn es um die Garantie geht, dass beispielsweise ein PVC-freies Material nicht auf der Mülldeponie landet. Wenn das der Fall ist, wo wird es dann landen? Die übliche Antwort ist eine Verbrennungsanlage, wo es im Idealfall in Wärme umgewandelt wird, aber nicht unbedingt. Die andere Frage, über die man nachdenken muss, ist, wie ein solcher Anspruch geltend gemacht werden kann, es sei denn, es gibt eine vollständige, geschlossene Kontrolle über die Prozesse der Abfallsammlung, -sortierung und -verbrennung. Diese Aktivitäten können im Hinblick auf die Transportemissionen ein hohes Gewicht haben und am Ende schlimmer sein, als Materialien auf Deponien zu entsorgen.

Nischenabfallverarbeiter sind darauf spezialisiert, Materialien in Energie umzuwandeln, sie zu recyceln, sie in anderen Produkten zu verwenden oder auf andere Weise zur Kreislaufwirtschaft beizutragen. Es muss jedoch immer die Frage gestellt werden: Ist es mehr oder weniger wahrscheinlich, dass der Aufwand eine positive Auswirkung auf die Umwelt hat? Ein geschlossener Kreislauf und Akkreditierungsansprüche sind möglicherweise nicht so ökologisch nachhaltig, wie sie scheinen, selbst wenn sie die Referenzen von Druckern und ihren Kunden in den Schatten stellen. Gefragt ist ein integrierter Infrastrukturausbau auf kommunaler Ebene, der die Abfallvermeidung in erster Linie einschließt und dafür sorgt, dass kritische Rohstoffe problemlos sortiert, gesammelt und verarbeitet werden können.

Quellenangaben : Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Druck auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, über Umweltstandards auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics, EFI, Fespa, Fujifilm, HP, Kodak, Miraclon , Ricoh, Spindrift, Splash PR, Unity Publishing und Xeikon.



by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter
Siebdruck

Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter

Schon um die Geschichte des Siebdrucks ranken sich viele Mythen. Doch auch heute werden die Marktchancen des „vierten Druckverfahrens“ oft eher emotional beurteilt. Wie kam der Siebdruck nach Europa, und was noch wichtiger ist, wie und wo wird er auch in Zukunft bleiben?

02-01-2025
Digitaler Auflagendruck – die andere Seite des Digitaldrucks
Digitaldruck

Digitaler Auflagendruck – die andere Seite des Digitaldrucks

Der digitale Auflagendruck hat sich gemeinsam mit dem Großformatdruck entwickelt. Bei den Märkten gibt es ein paar Überschneidungen, aber vor allem erhebliche Unterschiede. Was bedeutet das für Druckereien, wo gibt es noch Marktnischen?

19-12-2024
Lichterglanz in den Städten:  Moderne Weihnachtsbeschilderung
Beschilderung

Lichterglanz in den Städten: Moderne Weihnachtsbeschilderung

Weihnachtsbeschilderung ist romantisch, aber nicht unumstritten. Welche Vor- und Nachteile hat sie, wie sieht ihre Zukunft aus?

19-12-2024
Welche Möglichkeiten bieten sich für Drucker im Bereich hinterleuchteter Displays und Fenstergrafike

Welche Möglichkeiten bieten sich für Drucker im Bereich hinterleuchteter Displays und Fenstergrafike

Nessan Cleary beschreibt die vielfältigen Möglichkeiten für Drucker im Bereich Fenstergrafiken. Es steht eine große Auswahl an Materialien und Beleuchtungsoptionen zur Verfügung.

17-12-2024