Nexa3D und 3D DDS arbeiten zusammen, um den Einsatz von 3D-Druck in der Zahnmedizin voranzutreiben

Nexa3D, Hersteller ultraschneller Polymer-3D-Drucker, ist eine neue Partnerschaft mit dem US-amerikanischen 3D-Dentalspezialisten 3D DDS eingegangen, um die Weiterentwicklung des 3D-Drucks in der Dentalbranche voranzutreiben.
Die Vereinbarung wird die LSPc-3D-Drucktechnologie von Nexa3D mit der Schulung von 3D DDS, personalisiertem technischem Support, Backup-Druckdiensten und benutzerdefinierten Workflow-Management-Integrationstools kombinieren, mit dem Ziel, den Einsatz der 3D-Drucktechnologie in der Zahnmedizin zu erweitern.
3D DDS mit Sitz in Alpharetta, Georgia, in den USA, beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der 3D-Fertigung für die Dentalindustrie und bietet nun End-to-End-Workflow-Lösungen, integriertes Design und technische Dienstleistungen für Dentallabore, Zahnarztpraxen und mehr On-Demand-Hersteller.
3D DDS wird sowohl als Partner als auch als Wiederverkäufer für Nexa3D fungieren und das Dentalportfolio des Herstellers sowie engagierten Support für seine Kunden bereitstellen.
Diese Liefervereinbarung umfasst den Fotoplastikdrucker NXD 200 von Nexa3D, der über ein 8,5-l-Bauvolumen mit den Maßen 275 x 155 x 200 mm verfügt. 3D DDS wird außerdem die xWASH-Waschstation und das xCURE-Nachbearbeitungssystem von Nexa3D anbieten, um Dentalkunden dabei zu helfen, ihre 3D-Druck- und Nachbearbeitungsvorgänge zu optimieren.
„Wir freuen uns darauf, unseren Kunden das komplette Sortiment an Nexa3D-Lösungen vorzustellen, da sie uns als Hauptlieferant für Spitzentechnologien und -dienstleistungen vertrauen“, sagte Colin Barnhard, Gründer und CEO von 3D DDS.
„Das Nexa3D-Ökosystem produziert schnell und konsistent hochwertige Teile. Ich freue mich darauf, die großartige Zusammenarbeit zwischen unseren Teams fortzusetzen, damit wir das Ökosystem weiter verfeinern und verbessern können, um die beste verfügbare Lösung anzubieten.“
Jim Zarzour, Leiter für Dentallösungen bei Nexa3D, fügte hinzu: „Durch die Zusammenarbeit mit 3D DDS können die NXD 200-Benutzer von Nexa3D sicher sein, dass sie eines der führenden Unternehmen für technischen Support, digitales Design und Workflow-Management an ihrer Seite haben.“
„Da beide Unternehmen den Kundenservice in den Vordergrund stellen, können die Kunden sicher sein, dass sie gut betreut werden, wenn sie unsere Maschinen in ihren Fertigungsprozess integrieren.“
Die neue Vereinbarung kommt zustande, nachdem Nexa3D kürzlich auch Einzelheiten einer Partnerschaft mit dem Materialanbieter Keystone bekannt gegeben hat. Diese Vereinbarung soll auch den breiteren Einsatz der 3D-Drucktechnologie im Dentalsektor unterstützen.
Mit dieser Ankündigung wurden vier KeyPrint-Harze als kompatibel mit dem NXD 200 validiert.
„Diese wichtigen Ankündigungen werden den ultraschnellen 3D-Druck für mehr Zahnärzte und Zahntechniker zur Realität machen und einer wachsenden Zahl von Patienten die Vorteile von Qualität und Komfort bieten“, sagte Nexa3D in einer Erklärung.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ
Im Jahr 2025 verändern GenAI und POD den Einzelhandel. Masterpiece AI ermöglicht Unternehmen, einzigartige, KI-generierte, personalisierte Produkte anzubieten – von Kleidung bis hin zu Wohnaccessoires. Kunden nutzen Texteingaben, um individuelle Designs zu erstellen, die Produktion zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Dies revolutioniert das Kundenerlebnis und das Produktangebot.
.png?width=550)
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Wir sprechen mit Folker Stachetzki, Marketingleiter bei Brother, über Visionäre im Printbereich.

Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie
Die Kombination von Printmaterial mit digitalen Technologien bietet Unternehmen, die ihren Kunden personalisierte Inhalte anbieten, mehr Möglichkeiten. Rob Fletcher zeigt aktuelle Beispiele für die Kombination von Print und Digital, die die Wirkung personalisierter Inhalte steigern.

Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?
Druckereien und Werbetechnik-Betriebe stehen vor der Frage: Werden personalisierte Drucke bleiben oder handelt es sich nur um einen vorübergehenden Hype? Hier beleuchte ich Geschichte und Entwicklungen im Bereich der personalisierten Drucke und gebe einen Ausblick auf die Zukunft der Personalisierung.