Neuer showroom in Filderstadt

Octanorm wartet mit neuem Showroom und VR-Präsentation auf.
Einen passend auf den Markenauftritt abgestimmten Showroom hat der Systemhersteller Octanorm www.octanorm.de an seiner Hauptniederlassung in Filderstädt eingerichtet. Dort werden auf rund 350 qm die Möglichkeiten des Steckrahmensystems für Anwender erlebbar – und anwenden bzw. anfassen ist hier Teil der Präsentation. Das neu überarbeitete Design zeichnet sich durch ein klare Linie, stimmige Farbgebung und strahlende Leuchtflächen aus.
Caption: Der neue Octanorm Showroom in Filderstadt ist 350 qm groß.
Foto: Octanorm
„Von Messebau, über Retail bis hin zum Displaybereich wird in unserem neuen Showroom jeder Besucher fündig“, sagt Technik- und Designchef Andreas Dober. „Wir haben großen Wert darauf gelegt, die Produkte den Kunden so nah wie möglich zu bringen.“
Um das Funktionskonzept des Systems zu veranschaulichen, wurde an einigen Stellen die die Konstruktion bewusst offengelegt. Normalerweise verborgen, ermöglicht dies den Besuchern des Showrooms sozusagen einen Blick hinter die Fassade auf den technischen Aufbau zu werfen.
Caption: An einigen Stellen wurde die Konstruktion bewusst offengelegt.
Foto: Octanorm
Diese Präsentation wird um eine Hands-on-Area sowie und einen separaten VR-Bereich ergänzt. Mit Hilfe einer 3D-Brille und Bewegungssensoren können sich Kunden frei auf dem virtuellen Messestand bewegen. „Noch nie war es leichter, ein neues Designkonzept zu präsentieren“, ergänzt Joachim Kopf, Leiter der Softwareabteilung. Neben den ausgestellten Produkten lädt die neue Caféteria zu einer Tasse Espresso ein.
„Im Showroom können unsere Besucher ihren eigenen Kunden die Möglichkeiten des Systembaus zeigen – individuell, vielfältig und modern. Einen kleinen Einblick kann man bereits über unsere Website gewinnen“, so Geschäftsführer Thomas Gräter.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.