Neuer CEO für Koenig & Bauer Durst

by FESPA | 11.07.2019
Neuer CEO für Koenig & Bauer Durst

Durst und Koenig & Bauer setzen Robert Stabler an die Spitze des im Mai 2019 gegründeten Gemeinschaftsunternehmens für digitale Verpackungsdrucksysteme.

Robert Stabler ist neuer Geschäftsführer von Koenig & Bauer Durst. Zum 1. August 2019 wird er seine Aufgabe an der Spitze des Joint Ventures für Digitalmaschinen im Verpackungsdruck übernehnn. Das Gemeinschaftsunternehmen wurde Anfang Mai nach Freigabe der kartellrechtlichen Vorschriften durch die zuständigen Behörden gegründet.


Bildunterschrift: Robert Stabler wird zum 1. August 2019 neuer Geschäftsführer von Koenig & Bauer Durst. Foto: Koenig & Bauer Durst

Robert Stabler verfügt über umfangreiche Erfahrung in Technologieunternehmen der grafischen Industrie. Der gebürtige Brite war vor seinem Wechsel zu Koenig & Bauer Durst Senior Vice President bei Xerox Continuous Feed Business mit Sitz im US-amerikanischen Rochester. Er war außerdem in Führungspositionen bei HP und Agfa tätig.

Durst und Koenig & Bauer vermarkten gemeinsam für den Verpackungsdruck


Bilderunterschrift: Als erster Meilenstein des Joint Ventures soll bis zur Drupa 2020 die VariJET für den digitalen Faltschachteldruck produziert werden. Foto: Koenig & Bauer Durst

Das Joint Venture widmet sich der gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung von Single-Pass-Digitaldrucksystemen für die Faltschachtel- und Wellpappenindustrie. Koenig & Bauer Durst wird seinen Sitz in Würzburg haben und eng mit dem globalen Netzwerk beider Muttergesellschaften zusammenarbeiten.

Das Portfolio des Joint Ventures umfasst zunächst die Koenig & Bauer CorruJET 170 und die Durst SPC 130. Außerdem liefert das Unternehmen auch alle damit verbundenen Dienstleistungen und Verbrauchsmaterialien. Zu den Aufgaben des neuen Unternehmens gehört weiterhin die Entwicklung der digitalen Bogendruckmaschine VariJET 106.

Unterstützung von den Partnern

„Ich freue mich sehr, diese neue Herausforderung in den Märkten für Faltschachteln und Wellpappenverpackungen anzunehmen“, sagt Stabler. „Beide sind reif für die digitale Transformation. Durch kleinere Auflagen verlangt die Branche nach kostengünstigen, kurzfristigen und individuellen Lösungen. Wir vereinen die Kompetenzen von Koenig & Bauer und Durst, um die besten Technologien zu entwickeln. Durst mit seiner Expertise im Bereich Digital Imaging, bei Produktionssystemen, Farben und der Softwareintegration, Koenig & Bauer mit seinem Know-how im Bereich der Mechanik, der Arbeitszyklen und des Maschinenbaus sowie die hervorragende Markteinführungskompetenz beider Teams gehören zum Erfolgsrezept des Joint Ventures.“

Christoph Gamper, CEO der Durst-Gruppe, unterstreicht: „Wir begrüßen Robert Stabler, der eine beeindruckende Erfolgsgeschichte vorweisen kann, eine inspirierende Führungskraft ist und über ein proaktives Change Management sowie umfangreiche Erfahrung in der Erschließung neuer Märkte verfügt. Das Team, das wir für das Joint Venture bilden, wird Lösungen für Märkte liefern, in denen digitale Produktionslinien große Chancen für die Faltschachtel- und Wellpappenindustrie bieten.“

Claus Bolza-Schünemann, Vorstandsvorsitzender der Koenig & Bauer AG, kommentiert: „Dies ist der Beginn von etwas ganz Besonderem in der Druck- und Verpackungsindustrie. Wir sind unglaublich begeistert von den vor uns liegenden Möglichkeiten und zuversichtlich, ein hervorragendes Team unter der Leitung von Robert Stabler aufbauen zu können. Die Kombination aus Technologiekompetenz und Marktkenntnis bietet unseren Kunden Produkte auf dem neuesten Stand der Technik, optimierte Lösungen sowie einen reibungslosen Service und Support.“
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025
Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?
KI

Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?

Nessan Clearly erläutert, wie KI im Druck auf Datenmusterabgleich basiert und bereits Software für Großformatanbieter verbessert. Er prognostiziert, dass dies zu einer verstärkten KI-Integration in Workflow-Planung, Auftragswarteschlangenverwaltung, Farbkorrektur, Bildskalierung und vorausschauender Wartung über Sensoren und Bildverarbeitungssysteme führen wird, was letztlich zu optimierten Abläufen und mehr Flexibilität führt.

24-04-2025