Neue Techniken zur Eliminierung von Farbtonschwankungen in der Charge beim Bedrucken von Textilien m

Martin Bailey, CTO von Global Graphics Software, erörtert einige Herausforderungen beim Tintenstrahldruck auf Textilien, die sich vom Siebdruck unterscheiden.
Martin Bailey zeigt, wie Drucker die Farben einheitlich gestalten und die Kunden zufrieden stellen können. Dank seiner umfassenden Flexibilität und Kostenvorteile wird der Digitaldruck in vielen Textilsektoren immer attraktiver: vom Direct-to-Garment (DTG) über Sportbekleidung, Mode, Dekoration, Soft Signage bis hin zu Bulk-Rolle-zu-Rolle. Die Vorteile liegen auf der Hand: schnellere Durchlaufzeiten, weniger Chemikalien, Wasser, Lager- und Versandaufwand und keine Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Farben oder des Designs.
Die Herausforderungen, mit denen Druckereien in Bezug auf die Qualität konfrontiert sind, insbesondere im Hinblick auf Farbton- und Farbabweichungen, sind jedoch allen diesen Teilsektoren gemeinsam. Wie erreichen Sie eine einheitliche Druckqualität und erhöhen Ihr Vertrauen, dass Sie für Ihre Arbeit bezahlt werden?
Dieses Problem ist nichts Neues: Auch bei gefärbten oder siebbedruckten Stoffen können Schwankungen im Farbstoff und Probleme mit Maschinen, Zeit, Bedienern, Temperatur usw. zu Farbtonschwankungen führen, was viele Nachbearbeitungsarbeiten erschwert. Allerdings sind Farbunterschiede beim Digitaldruck in der Regel deutlich ausgeprägter und auf einer viel kleineren Fläche sichtbar.
Weitere Informationen zu Global Graphics Software finden Sie hier .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ
Im Jahr 2025 verändern GenAI und POD den Einzelhandel. Masterpiece AI ermöglicht Unternehmen, einzigartige, KI-generierte, personalisierte Produkte anzubieten – von Kleidung bis hin zu Wohnaccessoires. Kunden nutzen Texteingaben, um individuelle Designs zu erstellen, die Produktion zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Dies revolutioniert das Kundenerlebnis und das Produktangebot.
.png?width=550)
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Wir sprechen mit Folker Stachetzki, Marketingleiter bei Brother, über Visionäre im Printbereich.

Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie
Die Kombination von Printmaterial mit digitalen Technologien bietet Unternehmen, die ihren Kunden personalisierte Inhalte anbieten, mehr Möglichkeiten. Rob Fletcher zeigt aktuelle Beispiele für die Kombination von Print und Digital, die die Wirkung personalisierter Inhalte steigern.

Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?
Druckereien und Werbetechnik-Betriebe stehen vor der Frage: Werden personalisierte Drucke bleiben oder handelt es sich nur um einen vorübergehenden Hype? Hier beleuchte ich Geschichte und Entwicklungen im Bereich der personalisierten Drucke und gebe einen Ausblick auf die Zukunft der Personalisierung.