Neue Druck- und Schneid-Kombo von Roland: TrueVIS VG2 kommt auf den Markt

Mit der Schneidelösung TrueVIS VG2-Serie setzt man bei Roland auf Druck- und Schneidequalität sowie einen neuen Tintensatz in Orange.
Eine neue Tinte, ein verbesserter Versaworks-Workflow sowie optionale Aufnahme- und Trocknereinheiten unterstützen ein System, das sich an die Anforderungen kleiner bis mittlerer Druckdienstleister anpassen lässt. Außerdem eignet es sich auch für größere Anbieter, die ihre Kapazität ausbauen möchten, wie etwa Akzidenzdruckereien, die in den Werbetechnik-Markt einsteigen wollen.
Die neue Tinte TR2 bietet eine verbesserte Dehnbarkeit und Waschbeständigkeit im Bereich Textildruck und Inneneinrichtung, außergewöhnliche Leistungsparameter für Außenanwendungen sowie eine brandneue orange Tinte für einen erweiterten Farbraum mit Unterstützung der Roland Orange Library und der Pantone-Farbbibliothek. Die TrueVIS TR2-Tinten können bereits nach Ausgasen von nur vier bis sechs Stunden weiterverarbeitet werden.
Die TrueVIS VG2-Serie besitzt mehr als 40 neue oder optimierte Leistungsmerkmale, die von höherer Genauigkeit und Qualität über verbesserten Workflow und größere Stabilität bis zur Produktion neuer Anwendungen reichen. Druckdienstleister, die kurze Lieferfristen bieten müssen, können Grafiken am gleichen Tag drucken, laminieren und aufbringen.
Der Roland TrueVIS VG2 amortisiert sich schnell
Im Verhältnis von Investition zu ROI liegen die Stärken des neuen mittelgroßen Produktionsdruckers Roland TrueVIS VG2, der in Konfigurationen für 54 Zoll (137 cm) und 64 Zoll (163 cm) mit vier bis acht Farben erhältlich ist. Die zahlreichen kleinen Verbesserungen, die an dieser Druck- und Schneidelösung gegenüber der Vorgängergeneration vorgenommen wurden, sowie seine Rolle als Vergleichsmaßstab im Print & Cut Segment lassen ihn für Käufer zur Lösung der Wahl werden.
Zu den ersten Kunden gehört etwa Gielen Reclame BV in den Niederlanden. Das Unternehmen hat den VG2 sieben Wochen lang unter Produktionsbedingungen getestet und mehr als 800 Laufmeter gedruckt. „Wir sind insbesondere von der orangen Tinte beeindruckt“, sagt Chris Gielen, Inhaber des Unternehmens.
„Auf unserer Roland Soljet Pro XR-640 arbeiten wir bereits mit der weißen Tinte, die bei Folien zahlreiche tolle Effekte ermöglicht. Mit der orangen Tinte können wir Firmenfarben jetzt viel genauer drucken. Im Vierfarb-Offsetdruck erschienen die orangen Farben häufig leicht bräunlich oder wir mussten auf eine PMS-Farbe zurückgreifen. Beim Vierfarb-Inkjetdruck war es nicht anders. Mit der neuen orangen Tinte TR2-OR von Roland erzielen wir dagegen herausragende Druckergebnisse.“
Auch ist Gielen von der Präzision des Schneideplotters am TrueVIS VG2 beeindruckt. Er betont, dass es jetzt sogar möglich ist, beim Schneiden von Logos auf Überlappungen zu verzichten.
Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo!
Die FESPA Global Print Expo 2019 ist Europas größte Fachmesse für Siebdruck und digitale Großformatdrucke, Textildrucke und Werbetechnik. Die Veranstaltung findet vom 14. bis 17. Mai 2019 in der Messe München statt und bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm. Roland DG stellt auf der Fespa Global Print Expo in der Halle A5, Stand H10 aus. Bitte verwenden Sie den Promo-Code FESG902, um sich kostenlos zu registrieren.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Kulturförderungen gestrichen: Welche Auswirkungen hat das auf die Druckbranche?
Kulturförderungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Kunst und Kultur. Doch was passiert, wenn diese Förderungen gestrichen werden? Das stellt nicht nur Kunstschaffende, sondern auch die Druckbranche vor große Herausforderungen.
.png?width=550)
Wie Visionäre im Druckbereich die Zukunft des Drucks gestalten – mit Debbie McKeegan
Wir sprechen mit Debbie McKeegan, CEO von Texintel, über die Rolle von Visionären im Druckbereich, ihre Vision für die Zukunft der Druckindustrie, warum sie gerne an der FESPA teilnimmt und wie Visionäre ihrer Meinung nach neue Talente für die Arbeit im Spezialdruckmarkt inspirieren können.

SmartHub-Konferenz – Druckereien können die Möglichkeiten der Personalisierung nutzen
Die SmartHub-Konferenz auf der Personalisation Experience 2025 konzentriert sich auf die Personalisierung digitaler Drucke. Experten diskutieren über KI, Skalierung und Zukunftstechnologien, einschließlich intelligenter Fertigung. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in personalisiertes Marketing, Produktionsoptimierung und neue Technologien, die es Druckereien ermöglichen, Personalisierungsmöglichkeiten optimal zu nutzen.

Welche Möglichkeiten bietet das Großformat im Verpackungsbereich?
Nessan Cleary berichtet über das Wachstum des Verpackungssektors. Während konventionelle Verfahren dominieren, nimmt der Digitaldruck, insbesondere bei Kleinauflagen und Wellpappkartons, zu. Großformatdrucker sind für diese Nachfrage bestens geeignet. Faktoren wie das Wachstum des E-Commerce und der Bedarf an vollfarbigen Verpackungen auf Abruf tragen zu diesem Trend bei.