Neue Design- und Workflow-Software FlexiDYESUB von SAi für den Sublimationsdruck

Die auf Flexi 19 basierende Lösung FlexiDYESUB von SAi soll den Sublimations-Workflow vom Design über das Farbmanagement und die RIP-Verarbeitung bis hin zur Druckausgabe verbessern.
FlexiDYESUB von SAi will mit einem lückenlosen Funktionsumfang als All-in-One-Anwendung das Design für den Sublimationsdruck für Druckereien jeder Größe vereinfachen. Das von Flexi 19 übernommene 64-Bit-RIP gewährleistet eine schnelle Verarbeitung. Die individuelle Steuerung der Farbkanäle ermöglicht den Einsatz spezieller Druckfarben für Sonderanwendungen. Für mehr Effizienz sorgt ein Farbprofil-Assistent, der die gezielte Profilerstellung ermöglicht und die Erstellung von Farbauszügen erleichtert. Durch eine Farbzuordnungsfunktion können Sonderfarben präzise angepasst werden.
Sublimationsdruck für Druckereien jeder Größe
Bildunterschrift: Die Schmuckfarbenzuordnung von FlexiDYESUB gewährleistet perfekte Farbabstimmung. Foto: SAi
Durch seine Vielseitigkeit und Farbvielfalt eignet sich der Sublimationsdruck für ein breites Anwendungsspektrum. Digitaler Sublimationsdruck kann direkt auf dem Substrat oder indirekt über Tranferpapier erfolgen. FlexiDYESUB ist für beide Verfahren und für alle Anwendungen geeignet.
Die digitale Technologie hat den Sublimationsdruck stark vereinfacht. Daher kommen heute nicht nur große Textildruckereien in den Genuss dieser Vorteile. Auch kleinen und mittleren Unternehmen, die kleine Serien oder gar Einzelstücke auf Metall, Keramik, Glas, Kunststoff, Karton oder Textil herstellen, bieten sich neue Produktmöglichkeiten. Dank der großen Substratauswahl sind der Kreativität bei der Produktion von Werbetechnik-Erzeugnissen keine Grenzen gesetzt.
„Der Sublimationsdruck eignet sich ideal für Textilien. Dort erlaubt er leuchtende Farben. Da die Druckfarben eine Verbindung mit dem Gewebe eingehen, werden die Motive durch wiederholtes Waschen und Zusammenlegen weder rissig noch lösen sie sich ab“, erklärt Radisa Peric, Flexi Product Manager, SAi.
Er fährt fort: „Durch die Skalierbarkeit vom individualisierten Konsumartikel bis hin zur Textilproduktion für internationale Marken ist der Sublimationsdruck ein äußerst interessanter und dynamischer Markt, SAi FlexiDYESUB bietet Tools für das gesamte Anwendungsspektrum“,
Neben dem Farbmanagement bietet FlexiDYESUB auch Tools für die Angebotserstellung sowie eine neue Linealfunktion für die Messung langer Drucke. Auftragsdaten können in der Cloud gespeichert werden. Über das schnelle und sichere Artwork Approval Tool kann man mit Kunden besser kommunizieren und etwa seine Freigabe einholen. So lässt sich die Produktionszeit weiter verkürzen, außerdem kann man Kosten sparen. FlexiDYESUB wird als Abonnement für 49, 95 Euro pro Monat bei einer Mindestlaufzeit von einem Jahr angeboten. Die vollständig flexible Option kostet knapp 60 Euro im Monat.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?
Nessan Clearly erläutert, wie KI im Druck auf Datenmusterabgleich basiert und bereits Software für Großformatanbieter verbessert. Er prognostiziert, dass dies zu einer verstärkten KI-Integration in Workflow-Planung, Auftragswarteschlangenverwaltung, Farbkorrektur, Bildskalierung und vorausschauender Wartung über Sensoren und Bildverarbeitungssysteme führen wird, was letztlich zu optimierten Abläufen und mehr Flexibilität führt.