Nazdar bringt neue lösemittelbasierte Inkjet-Tinten der Serie 184 auf den Markt

by FESPA | 01.10.2018
Nazdar bringt neue lösemittelbasierte Inkjet-Tinten der Serie 184 auf den Markt

Nazdar Ink Technologies hat entwickelte Digitaldruckfarbe der 184er Serie als Alternative zur Mimaki BS4-Tinte vorgestellt.

Nazdar Ink Technologies hat eine neu entwickelte Digitaldruckfarbe der 184er Serie vorgestellt. Die 184er Serie soll als leistungsstarke Alternative zur Mimaki BS4-Tinte dienen, die bei den Digitaldruckern Mimaki JV150/300 und CJV150/300 genutzt wird. Den Benutzern der Nazdar 184er Serie werden geringere Geruchsbelästigung und Vorteile durch die Wahlmöglichkeit aus einer Vielzahl von Verbrauchsgrößen versprochen. Darunter finden sich auch 600 ml und 2.   000 ml Beutel, die mit MBIS kompatibel sind.

Stephen Woodall, Global Segment Manager - Aqueous & Solvent Digital von Nazdar Ink Technologies, kommentiert dies: „Die neue Nazdar 184 Serie zeigt hervorragende Leistung mit außergewöhnlicher Außenbeständigkeit in puncto Farbverlust bzw. Beschädigung durch UV-Belastung oder Umweltverschmutzung. Wir haben eine Tinte entwickelt, die hervorragende Leistung und Haftung auf flexiblem und druckempfindlichem Vinyl, Banner, Blue Back und Mesh-Material bietet.“ Mehr über die aktuelle Nazdar 184 Serie findet sich auf der Webseite des Unternehmens.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Druckbereich haben? Mit Arnaud Calleja von Agfa
Digitaldruck
2:30

Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Druckbereich haben? Mit Arnaud Calleja von Agfa

Wir sprechen mit Arnaud Calleja, Vice President of Digital Printing Solutions bei Agfa, über Visionäre im Druckbereich.

29-04-2025
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Druckbereich haben? Mit Arnaud Calleja von Agfa
Wie Roboternähen die Modebranche verändert
Bekleidungsdruck

Wie Roboternähen die Modebranche verändert

Die Modebranche ist mit steigenden Arbeitskosten, Fachkräftemangel und Umweltproblemen konfrontiert und drängt daher auf nachhaltige, lokale und technologiebasierte Lösungen. Silana, unter der Leitung von Michael Mayr, will die Bekleidungsproduktion mit fortschrittlicher Robotik revolutionieren und dabei Abfall reduzieren, Effizienz steigern und Transparenz schaffen. Pilotprojekte in Österreich und Deutschland zeigen das Potenzial des automatisierten Nähens, die Zukunft der Bekleidungsherstellung und potenziell auch anderer Branchen zu gestalten.

28-04-2025
Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita
Textildruck
5:17

Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita

Wir sprechen mit Sharon Donovich, Director of Marketing Communications bei Kornit Digital, über Visionäre im Printbereich.

28-04-2025
Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita
Kongsberg präsentiert Präzisionsschneidesysteme auf der FESPA Global Print Expo 2025
Schneiden

Kongsberg präsentiert Präzisionsschneidesysteme auf der FESPA Global Print Expo 2025

Auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo erfahren Druck- und Beschilderungshersteller, wie die branchenführenden Produkte, der Kundensupport und die Materialkompetenz von Kongsberg PCS Unternehmen dabei unterstützen, kreative Grenzen zu erweitern und gleichzeitig die Gesamteffizienz und Produktivität mit der neuen globalen Kampagne „Shaping Your Future Together“ zu verbessern.

28-04-2025