Verpackung

Nachhaltige Verpackung: Die Auswirkungen reduzieren

by FESPA | 05.11.2021
Nachhaltige Verpackung: Die Auswirkungen reduzieren

Verpackung ist einer der wichtigsten Wachstumsbereiche in der Druckindustrie. Es trägt auch wesentlich zur steigenden Abfallmenge bei. Wie können Drucker dazu beitragen, die Auswirkungen von Verpackungen auf die Umwelt zu reduzieren?

Für die meisten Endverbraucher werden die meisten Verpackungen als störend empfunden. Um festzustellen, was bei der Herstellung nachhaltiger Verpackungen eine Rolle spielt, ist es wichtig zu analysieren, wofür Verpackungen verwendet werden:

  • Produkte für Verbraucher attraktiv machen
  • Schutz der Produkte auf Reisen und im Regal
  • Förderung des Markenimages
Das sind natürlich wichtige Ziele. Um jedoch herauszufinden, wie die Druckindustrie dazu beitragen kann, Verpackungen nachhaltiger zu gestalten, sind die „3 R“ ein guter Ausgangspunkt:
  • Reduzieren
  • Wiederverwendung
  • Recyceln.

Schauen wir sie uns genauer an …
Bildunterschrift: Verpackungen, die ausschließlich aus Papier bestehen, lassen sich leicht recyceln. Bildnachweis: S. Angerer

Reduzierung der Verpackung für mehr Nachhaltigkeit

Heutzutage scheint es mehr Verpackungen zu geben als je zuvor. Eine der größten Veränderungen in der Verpackungsindustrie besteht jedoch darin, dass der Digitaldruck die Anzahl der in Fabriken bedruckten Kartons bereits erheblich reduziert. Dies geschieht nur zum Teil aus Umweltschutzgründen. Mit Hilfe des Digitaldrucks konnten Überbestände und kostspielige Reste erheblich reduziert werden, da Verpackungen termingerecht bedruckt werden können.

Durch die neuen nachhaltigen Optionen ist jedoch auch die Anzahl der benötigten Kartons und Tabletts für einen Artikel einer (normalerweise Premium-)Marke gestiegen. Ein Beispiel hierfür ist ein High-End-Smartphone, das möglicherweise 12 Stück Pappe und Papier in einer Schachtel enthält. Es scheint, dass sich Designer und Drucker manchmal mehr darauf konzentrieren, neue Kunden zu gewinnen, als sich über die Auswirkungen auf die Umwelt Gedanken zu machen.

Da immer mehr Produkte ausschließlich online verkauft werden, ist eine attraktive Produktverpackung nicht so wichtig wie die Schaffung nachhaltiger Verpackungen. Wenn die Mitarbeiter den Artikel aus dem Lagerregal holen, ist er bereits verkauft und bezahlt. Eine einfache Kartonverpackung, die die Produkte auf Reisen schützt, reicht aus. Durch den digitalen Druck und die Veredelung ist es einfach, eine Verpackungsvariante nur für den Online-Einkauf einzuführen.

BILDUNTERSCHRIFT: Das Berliner Start-up mujō entwickelt Verpackungsmaterialien auf Basis von Braunalgen. Bildnachweis: Lerot / bayern design

Wiederverwendung von Verpackungen zum Schutz des Planeten

Die Wiederverwendung von Verpackungen ist bereits ein altes Konzept. In den meisten Küchenschränken stehen ein paar Gläser für den täglichen Gebrauch, in denen sich einst Senf befand. Bei vielen Konsumgütern ist die Idee, einen Teil der Verpackung wiederzuverwenden, verlockend, in der Realität jedoch sehr begrenzt. Wie viele Brillen braucht man für eine Familie? Und wie viel Senf pro Monat?

Insbesondere angesichts der exponentiellen Zunahme des Online-Shoppings scheint die Wiederverwendung von Briefkästen langfristig eine weitaus praktikablere Option zu sein. Auf der jüngsten „Sustainable Packaging“-Messe von bayern design präsentierte das Start-up „hey Circle“ wiederverwendbare Versandkartons für Online-Unternehmen, um die Umweltfolgen des Online-Shoppings zu mildern.

Jede der stabilen, faltbaren Mehrzweckboxen kann mehrfach zwischen dem Online-Händler und seinen Kunden zirkulieren. Auf der Messe im Rahmen der Fachpack Nürnberg im September 2021 präsentierte bayern design, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, außerdem Mujō- Verpackungsmaterialien auf Basis von Braunalgen sowie Gmund-Hanf , langlebige Boxen aus europäischer Produktion Hanffasern. Es scheint, als ob Druckereien bald viele neue Verpackungsmaterialien zur Auswahl haben werden!

Einfaches Recycling für Verpackungen

Um Verpackungen nachhaltiger zu gestalten, ist es notwendig, den Anteil nachhaltig recycelbarer Artikel zu erhöhen. Allerdings bestehen viele Verpackungen aus den unterschiedlichsten Materialien. Dies macht das Recycling sehr ineffizient, wenn nicht sogar unmöglich, da es sehr schwierig ist, Verbundstoffe wieder in ihre jeweiligen Teile zu zerlegen. Doch nur eine sortenreine Verwertung stellt sicher, dass Rohstoffe ein zweites oder drittes Mal für hochwertige Anwendungen genutzt werden können.

Es gibt immer mehr Marken, die darauf abzielen, für ihre Verpackungen nur Materialien auf Papierbasis oder Materialien aus einer einzigen Quelle zu verwenden. Der Schutz der verpackten Waren kann sich als schwierig erweisen, wenn sie Herausforderungen wie Fett, Feuchtigkeit und anderen Herausforderungen ausgesetzt sind. Verpackungsdesigner haben ihr Handwerk neu erlernt und sind nun bereit, neue, nachhaltigere Materialien zu verwenden und Kunststoffe und andere fossile Substrate effizienter zu nutzen.

Druckereien mit viel Erfahrung im Umgang mit papierbasierten und ungewöhnlichen Bedruckstoffen bieten sich nun einzigartige Möglichkeiten, Technologiepartner statt reinem Dienstleister zu werden. Es scheint, dass sich die Konzentration auf Beratungs- und F&E-Kapazitäten lohnt.

Bleiben Verpackungen ein Wachstumssektor für Druckereien?

Derzeit sieht es so aus, als ob die digitale Verpackungsbranche in den nächsten Jahren weiter wachsen wird. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Branche Anstrengungen unternimmt, um gegen den Klimawandel vorzugehen. Die Verpackungsindustrie muss erhebliche Änderungen vornehmen, um digitaler, bedarfsorientierter und umweltfreundlicher zu werden. Dies dürfte einige neue Geschäftsmöglichkeiten für Drucker mit Erfahrung im Verpackungsdesign und in der Produktion eröffnen.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Gewinner der FESPA Awards 2025 bekannt gegeben
Digitaldruck

Gewinner der FESPA Awards 2025 bekannt gegeben

FESPA hat die Gewinner der FESPA Awards 2025 während der offiziellen Zeremonie auf der FESPA Global Print Expo 2025 (Messe Berlin, Deutschland) bekannt gegeben.

13-05-2025
Barcelona als Gastgeberstadt für die FESPA Global Print Expo und parallel stattfindende Veranstaltun
Digitaldruck

Barcelona als Gastgeberstadt für die FESPA Global Print Expo und parallel stattfindende Veranstaltun

FESPA hat heute bekannt gegeben, dass sein jährliches Flaggschiff, die FESPA Global Print Expo, und parallel stattfindende Veranstaltungen (European Sign Expo und Personalisation Experience) im nächsten Jahr von Dienstag, dem 19., bis Freitag, dem 22. Mai, in der Fira de Barcelona in Spanien stattfinden werden.

13-05-2025
Der FESPA Print Census kehrt 2025 mit einem neuen Ansatz zur Erforschung von Branchentrends zurück
KI

Der FESPA Print Census kehrt 2025 mit einem neuen Ansatz zur Erforschung von Branchentrends zurück

FESPA hat die Neuauflage seines Print Census angekündigt. Dieser beinhaltet einen neuen und häufigeren Ansatz zur Erfassung und Weitergabe wichtiger Brancheninformationen an seine Mitglieder.

13-05-2025
Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025