Schneiden

Mutoh Europe stellt neuen Geschäftsführer vor

by FESPA | 11.03.2020
Mutoh Europe stellt neuen Geschäftsführer vor

Mitsuo Takatsu wird ab April zum neuen Geschäftsführer von Mutoh Europe bzw. Deutschland ernannt. Bisher hatte Kenji Yasuhara die Position inne, nun verabschiedet er sich in den Ruhestand.

Wie Mutoh Europe bekannt gab, wird Kenji Yasuhara zum 31. März 2020 als Geschäftsführer von Mutoh Europe und Mutoh Deutschland das Unternehmen verlassen und in den Ruhestand treten. Damit wird er alle seine Funktionen als Executive Officer für den EMEA-Geschäftsbereich von Mutoh Industries ab April 2020 beenden. Kenji Yasuhara ist 65 Jahre alt und trat 2014 der Mutoh-Gruppe bei. Von 2014 bis 2016 war er General Manager von Mutoh Deutschland. Seit 2017 besetzte er die Position des Geschäftsführers von Mutoh Europe sowie Mutoh Deutschland in Personalunion.
 
Die 1994 gegründete Mutoh Deutschland GmbH ist als eine eigenständige Niederlassung der Mutoh Holdings Co. Ltd. verantwortlich für Vertrieb & Vermarktung von CAD/CAS-Hardware wie professionelle Schneideplotter und großformatige Vollfarb-Piezo-Drucker für CAD-Anwendungen, kommerzielle Tintenstrahldruck- und Textilanwendungen.
 
Das Unternehmen verfügt über eine eigene Logistik für die deutschsprachigen Länder sowie Osteuropa. Außerdem fungiert die Düsseldorfer Niederlassung als Schulungszentrum für zertifizierte Mutoh-Partner in ganz Deutschland sowie Handelspartner in den verantwortlichen Vertriebsgebieten. Produkte von Mutoh werden über ein breites Netzwerk autorisierter Wiederverkäufer in den Vertriebsgebieten in Deutschland, Belgien und Nordeuropa verkauft. 
 
Kenji Yasuhara folgen wird ab 1. April 2020 Mitsuo Takatsu. Damit übernimmt er die Aufgaben des Geschäftsführers der Mutoh Europe und Mutoh Deutschland. Als Nachfolger von Kenji Yasuhara wird Mitsuo Takatsu den gesamten Vertrieb, die Vertriebsunterstützung, die Logistik, das Marketing, die Produkt- und Anwendungsunterstützung sowie die Kundendienstaktivitäten im gesamten EMEA-Geschäftsbereich verantworten. 
 
Mitsuo Takatsu ist 59 Jahre alt. Er absolvierte 1984 sein Studium an der Sophia University in Tokio an der Fakultät für Geisteswissenschaften. Im August 2019 wechselte er zu Mutoh. Zuvor war er 35 Jahre lang für den Elektronikhersteller Panasonic mit verschiedenen leitenden Vertriebs- und Marketingaufgaben betraut. Insgesamt 15 Jahre davon konnte er Erfahrungen im internationalen Geschäft sammeln. Zehn Jahre war er für das Unternehmen in Deutschland sowie fünf Jahre in Russland tätig.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025