Mutoh erweitert sein Produktfamilie von kleinen UV-Druckern
.jpg?width=750)
Die beiden Tischdrucker mit UV-LED-Technologie bieten höherer Leistung und Qualität, lassen sich noch besser bedienen und haben die neue Mutoh Local Dimming Control-Technologie integriert.
Bildunterschrift: Der neue Mutoh XpertJet 461UF biete ein Druckbett im Format A3+. Foto: Mutoh.
Mutoh Europe stellte Anfang Januar 2020 zwei neue, kompakte UV-LED-Direktdrucker mit sechsTinten vor. Sie sind besonders für die Produktion von Werbeartikel und anderen kleinen Produkten gedacht, die direkt bedruckt werden sollen (DTO). Die beiden Desktop-Geräte Mutoh XpertJet 461UF and XpertJet 661UF ergänzen die Reihe der Desktop-UV-Drucker. Die bereits auf dem Markt erhältlichen Modelle ValueJet 426UF and 626UF soll es weiterhin geben.
Mutoh XpertJet 461UF and XpertJet 661UF: Entwickelt in Japan

Bildunterschrift: Das Druckbett des Mutoh XpertJet 461UF ist im Format A2+. Er kann Kleinteile bis 15 cm höhe bedrucken. Foto: Mutoh.
Die neuen XpertJet-Desktop-Flachbettdrucker wurden in Japan entwickelt und hergestellt. Sie bieten ein OLED-Display mit mehrsprachigem Benutzer-Interface sowie jeweils noch größere Druckbetten mit A3+ bzw. A2+.
Außerdem haben sie Mutohs Local Dimming Control-Technologie integriert. Das neue Verfahren ist zum Patent angemeldet. Die ca. fünf Zentimeter große Lampe zum LED-Curing wurde in sechs Segmente unterteilt. Jede Lampensektion kann einzeln angesteuert werden. Das bedeutet, dass man mehrere Lackeffekte im gleichen Kopfdurchgang erzeugen kann.
Mit den Modellen XPJ-461UF und XPJ-661UF reagiert Mutoh auf die steigende Nachfrage nach personalisierten Drucken und der maßgeschneiderten Kleinserien. Anwendungsbereiche sieht das Unternehmen sowohl bei Druckdienstleistern wie in der Industrie.
Typische Anwendungen umfassen Drucke auf Smartphonehüllen, personalisierte Geschenke, Fotoprodukte, Werbeartikel wie Kugelschreiber, Feuerzeuge & USB-Sticks, Souvenirs, Plaketten und kleine Schilder, außerdem die Kleinserienproduktion sowie Prototyping von Verpackungsmustern, aber auch Deko-Fliesen.
Beide Drucker können entweder mit vier Farben (CMYK) oder in der Konfiguration CMYK + Weiß + Lack eingerichtet werden. Sie eignen sich für den Direktdruck auf einer Vielzahl von Materialien bis zu 15 cm Dicke. Durch die Verwendung von weißen Tinten ist auch der Druck auf dunkle oder klare Substrate möglich. Spezielle Veredelungen wie Spotlackierungen oder auch Spezialeffekte wie spezielle Strukturen oder Prägungen sind dank des Drucklacks möglich.
Die neuen XpertJet-Tischdrucker passen dank ihrer kompakten Größe in jedes Büro, aber auch in kleine Einzelhandelsgeschäfte. Die UV-Tinten von Mutoh sind frei von leicht flüchtigen organischen Lösemitteln (VOCs) und enthalten auch sonst keine gefährlichen Luftschadstoffe. Eine spezielle Belüftung ist deshalb nicht erforderlich.
Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo in Madrid!
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ
Im Jahr 2025 verändern GenAI und POD den Einzelhandel. Masterpiece AI ermöglicht Unternehmen, einzigartige, KI-generierte, personalisierte Produkte anzubieten – von Kleidung bis hin zu Wohnaccessoires. Kunden nutzen Texteingaben, um individuelle Designs zu erstellen, die Produktion zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Dies revolutioniert das Kundenerlebnis und das Produktangebot.
.png?width=550)
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Wir sprechen mit Folker Stachetzki, Marketingleiter bei Brother, über Visionäre im Printbereich.

Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie
Die Kombination von Printmaterial mit digitalen Technologien bietet Unternehmen, die ihren Kunden personalisierte Inhalte anbieten, mehr Möglichkeiten. Rob Fletcher zeigt aktuelle Beispiele für die Kombination von Print und Digital, die die Wirkung personalisierter Inhalte steigern.

Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?
Druckereien und Werbetechnik-Betriebe stehen vor der Frage: Werden personalisierte Drucke bleiben oder handelt es sich nur um einen vorübergehenden Hype? Hier beleuchte ich Geschichte und Entwicklungen im Bereich der personalisierten Drucke und gebe einen Ausblick auf die Zukunft der Personalisierung.