Mit personalisiertem Druck über den Tellerrand hinausblicken

Da die Personalisierung von Drucksachen bei den Verbrauchern immer gefragter ist, müssen Druckereien innovativer werden und ihre Angebote erweitern. Hier präsentiert Rob Fletcher einige der jüngsten Stücke, die aufgefallen sind.
Einst galt der personalisierte Druck als eine Art Spezialangebot, doch heute ist er ein Service, den viele Druckereien auf der ganzen Welt anbieten. Von einfachen Aufträgen wie T-Shirts und Kapuzenpullovern bis hin zu Spezialarbeiten wie Handyhüllen und Trinkflaschen gibt es den personalisierten Druck in vielen ungewöhnlichen und wunderbaren Formen und Größen.
Angesichts des Wettbewerbs in dieser Art von Druckarbeiten liegt es in der Verantwortung der Druckereien, ihren Horizont zu erweitern und den Kunden noch mehr Ideen in diesem ohnehin schon unglaublich kreativen Sektor zu präsentieren. Vor diesem Hintergrund werfen wir einen genaueren Blick auf einige der innovativeren Anwendungen in der Welt des personalisierten Drucks.
Weihnachtsgrüße singen
Eine der beliebtesten Formen personalisierter Drucksachen sind Grußkarten. Mehrere Websites sind in diesem Bereich führend. Dazu gehört Moonpig, das sich auf den britischen Markt konzentriert und in den letzten Jahren einen sprunghaft gestiegenen Bedarf an personalisierten Karten, Tassen und anderen Artikeln verzeichnet hat. Bildunterschrift: Moonpig hat eine Reihe singender Weihnachtskarten herausgebracht, die vom Verbraucher personalisiert werden können
Aufbauend auf seinem umfangreichen Angebot an traditionellen Grußkarten hat Moonpig vor Weihnachten 2024 eine neue Produktreihe auf den Markt gebracht. In Zusammenarbeit mit der Great Ormond Street Hospital Charity (GOSH Charity) hat Moonpig seine allererste Kollektion musikalischer Wohltätigkeitskarten entwickelt, die wie viele andere Karten von Moonpig vom Kunden personalisiert werden können.
Alle 12 Karten der neuen Charity-Reihe verfügen auf der Rückseite über einen QR-Code, der dem Empfänger beim Scannen die Möglichkeit bietet, eine Audioaufnahme des GOSH & UCLH Staff Choir abzuspielen, der das klassische Weihnachtslied „Deck The Halls“ singt.
„Wir wissen, dass Weihnachten eine schwierige Zeit sein kann, besonders für diejenigen, die nicht bei ihren Lieben sein können“, sagte Sarah-Jane Porter, Global Design and Licensing Director bei Moonpig. „Deshalb haben wir uns mit GOSH zusammengetan, um eine Reihe von Karten zu erstellen, die Freude und Verbundenheit bringen, egal wo Sie sind. Indem Sie den QR-Code scannen, können Sie einen besonderen Moment teilen und festliche Freude verbreiten.“
Die neuen Singkarten waren Teil von Moonpigs bisher größter Wohltätigkeitskollektion mit 100 Designs. Darüber hinaus spendete Moonpig 50.000 £ zur Unterstützung des von GOSH Charity finanzierten Kunstprogramms von GOSH.
Die Grenzen der Personalisierung erweitern
Andernorts und in den USA hat sich ein Dreierprojekt zwischen Bria, HP und Eurostampa zum Ziel gesetzt, „die Grenzen der Personalisierung zu erweitern“. Bria, eine visuell generative KI-Lösung für Unternehmen, arbeitete mit HP und dem Etikettenspezialisten Eurostampa an einer Initiative rund um Nutella.
Die Initiative mit dem Titel „Envelope“-Projekt befasst sich mit kreativen Design-Herausforderungen durch die Zusammenarbeit zwischen führenden Marken, Technologieanbietern und Studenten von Spitzenuniversitäten. Ziel ist es, durch Experimente mit neuen und bestehenden Technologien, Materialien und Druckverfahren die Grenzen des Etikettendesigns zu erweitern. Bildunterschrift: Bria, HP und Eurostampa arbeiteten an einem Personalisierungsprojekt mit gedruckten Etiketten, Kunst und KI
In diesem Fall forderten die Studenten Bria und HP auf, das ikonische Nutella-Etikett aus der Perspektive verschiedener Kunstbewegungen wie Kubismus, Impressionismus und Pop Art neu zu interpretieren. Dabei wurde Brias Plattform mit der „HP Spark“-Technologie von HP SmartStream Designer integriert, um die Erstellung von 9.000 einzigartigen Nutella-Etiketten zu ermöglichen.
HP SmartStream Designer, eine Komponente des HP PrintOS Creativity Power Pack, ermöglicht Designern die Erstellung einer unbegrenzten Anzahl von Verpackungsdesignvarianten, während HP Spark während des gesamten Prozesses zur automatisierten, KI-gesteuerten Designerstellung verwendet werden kann.
„Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Art und Weise dar, wie führende Marken risikofreie visuelle generative KI effektiv nutzen und gleichzeitig Kreativität und Personalisierung priorisieren können, indem sie die Vorhersehbarkeit und Kontrollierbarkeit des Ergebnisses sicherstellen“, sagte Dr. Yair Adato, Mitbegründer und CEO von Bria.
„Durch die erfolgreiche Zusammenführung von Visual-Gen-AI-Anwendungen mit industriellen Druckfunktionen setzt das Projekt einen neuen Standard sowohl für kundenspezifische Produktverpackungen als auch für die kommerzielle Nutzung von Visual-Gen-AI insgesamt.“
Joan Perez-Pericot, Vice President und Global Head of Software and Solutions bei HP Industrial Print, fügte hinzu: „Das Projekt zeigt, wie kollaborative Innovation die personalisierte Verpackung revolutionieren und einzigartige Kundenerlebnisse schaffen kann, ohne die Markenkonsistenz zu beeinträchtigen.“
Feier der Frauengeschichte
Eine weitere clevere Möglichkeit zur Personalisierung von Etiketten bietet Maker’s Mark, ein handgemachter Kentucky-Bourbon. Das Unternehmen kooperierte mit Vital Voices, einer gemeinnützigen Organisation, die in weibliche Führungspersönlichkeiten investiert, die sich den größten Herausforderungen der Welt stellen, und produzierte personalisierte Etiketten in limitierter Auflage.
Zu Ehren des Women's History Month im letzten Jahr konnten Verbraucher ein kostenloses Maker's Mark-Etikett bestellen, das von der renommierten Künstlerin Gayle Kabaker entworfen wurde, und es mit dem Namen einer inspirierenden Frau in ihrem Leben personalisieren. Das Etikett zeigt Kabakers Interpretation einer temperamentvollen Frau in Acryl-Gouache, inspiriert von den Wildblumen Kentuckys und den Farben von Maker's Mark. Bildunterschrift: Maker's Mark kooperiert mit Vital Voices bei einer Initiative für personalisierte Etiketten in limitierter Auflage
„Maker's Mark wurde vor über 70 Jahren von meiner Großmutter Margie Samuels mitbegründet und wird weiterhin von unglaublichen Frauen geleitet und ausgebaut, die die Zukunft der Branche bestimmen“, sagte Rob Samuels, Geschäftsführer von Maker's Mark. „Wir fühlen uns geehrt, unser Engagement für Frauen, die in ihren Gemeinden etwas bewirken, fortzusetzen und die wichtigen Anliegen zu unterstützen, die Vital Voices vorantreiben.“
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich Personalisierung auf der Personalisation Experience 2025 , einem hochkarätigen Event, bei dem die neuesten Entwicklungen im Bereich der Personalisierung im Digitaldruck vorgestellt werden. Es bietet Branchenexperten eine umfassende Plattform, um innovative Technologien, nachhaltige Praktiken und zukunftsweisende Strategien kennenzulernen. Die Veranstaltung findet vom 6. bis 9. Mai auf der Messe Berlin statt. Registrieren Sie sich hier für Ihren Besuch und zahlen Sie mit dem Promo-Code PEXJ501 nur 25 € für Ihre Eintrittskarte.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Personalisierung im Direktmarketing – Die Macht des Drucks
Jeroen van Druenen, CCO von Jubels, erläutert, wie personalisierte Direktwerbung, insbesondere gedruckte, durch die individuelle Anpassung der Inhalte an die einzelnen Empfänger das Engagement und den ROI steigert. Mithilfe des variablen Datendrucks (VDP) erstellen Marketingfachleute einzigartige Designs und Angebote, erhöhen so die Relevanz und fördern die Kundenbindung. Die Greifbarkeit und nachhaltige Wirkung physischer Postsendungen verstärken die Effektivität der Personalisierung zusätzlich.

Was sind die aktuellen Trends bei digitalen Bildschirmen?
Digitale Bildschirme entwickeln sich rasant weiter und gehen über einfache Beschilderungen hinaus. MicroLED-Technologie verbessert Auflösung und Effizienz, während 3D- und AR-Displays immersive Erlebnisse bieten. KI transformiert die Erstellung und Analyse von Inhalten, personalisiert Interaktionen und optimiert die Bildschirmplatzierung. Größere, wandgroße Bildschirme und deren temporäre Vermietung bei Veranstaltungen werden immer häufiger eingesetzt. Da Bildschirme allgegenwärtig werden, konzentriert sich Innovation auf auffällige Lösungen, um das Publikum zu fesseln.

Schaltkreise mit Siebdruck: Ein Geschäftsfeld für Druckereien?
Gedruckte Elektronik hat sich in den letzten Jahren bereits zu einem bedeutenden Innovationsfeld entwickelt. Künftig wird die Nachfrage in Europa wohl eher noch zunehmen. Was müssen Druckereien beachten, die in den Bereich einsteigen wollen?

Hinweise und Tipps für eine erfolgreiche Fahrzeugfolierung
Die steigende Nachfrage nach Fahrzeugfolierungen ist zwar eine gute Nachricht für die Branche, erhöht aber gleichzeitig den Druck auf die Unternehmen, qualitativ hochwertige Arbeit in einem soliden Tempo abzuliefern. Rob Fletcher gibt Tipps von Branchenexperten, um den Folierern einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.