Mimaki präsentiert einen neuen Textil-Hybriddrucker in Madrid
Der neue Hybriddrucker Tx300P-1800 MkII wendet sich an Einsteiger in den Textildruck. Denn er ist sowohl für Direkt- wie Transferdruck geeignet.
Der neue Textil-Hybriddrucker baut auf dem Modell Tx300P-1800 auf, das allerdings nur für den Direktdruck mit Sublimations-, Dispersions-, Reaktiv-, Acid- sowie Pigmenttinten konzipiert war. In der MKII-Version kommt nun der Sublimationstransferdruck hinzu. Die Maschine macht somit den Weg frei für viele neue Materialien und Anwendungen, beispielsweise in der Modeindustrie, im Tapetendruck oder der Herstellung von Heimtextilien. Das macht den Drucker zu einer idealen Lösung der Einstiegsklasse.
„Wir freuen uns, den Tx300P-1800 MkII bei der diesjährigen FESPA zu präsentieren und Kunden zu zeigen, wie er ihre Geschäfte geradezu revolutionieren kann“, erklärt Danna Drion, Senior Marketing Manager bei Mimaki EMEA. „Mit diesem neuen Hybriddrucker bieten wir nicht nur eine erschwingliche, optimierte Einzelsystemlösung, die sowohl Papier als auch Textilien bedrucken kann. Wir bieten Druckdienstleistern auch die Möglichkeit, unterschiedliche Substrate und Anwendungen auszuprobieren und damit ihr künftiges geschäftliches Wachstum zu unterstützen. Wir gehen davon aus, dass der Digitaldruck in der Textilbranche weiter Fuß fassen wird und dass unser neuer, innovativer Drucker etliche Dienstleister zum Umdenken anregen wird.“
Mimaki Tx300P-1800 MkII: Schneller Wechsel zwischen Transfer- und Direktdruck
Der Hybriddrucker lässt sich mit unterschiedlichen Tinten bestücken. Dabei hat der Anwender die Wahl zwischen fünf Sorten. Alternativ können jedoch auch die Kombinationen Textilpigment-/Direktsublimationstinte,Textilpigment-/Sublimationstransfertinte oder Direktsublimations-/Sublimationstransfertinte geladen werden. So ist der Wechsel zwischen verschiedenen Drucktechnologien ganz ohne Aufwand möglich.
„Es geht uns bei Mimaki darum, in jedem Markt stets die besten Produkte bereitzustellen. Aus diesem Grund haben wir uns auch intensiv bemüht, durch eine Reihe geschickter Neuerungen dafür zu sorgen, dass Druckqualität und Zuverlässigkeit die Erwartungen übertreffen“, so Drion weiter.
Sie führt aus: „Mit Technologien wie unserer Nozzle Check Unit für einen unterbrechungsfreien Druck und minimale Ausfallzeiten, unserem MAPS4-System zur Reduzierung von Streifenbildung sowie unserem neuen Druckkopf mit hohem Druckkopfabstand zur präzisen Platzierung der Tintentröpfchen stellen wir sicher, dass unsere Produkte wie der Mimaki Tx300P-1800 MkII stets eine eindrucksvolle Leistung erbringen und die Geschäftsabläufe unserer Kunden wirklich bereichern können.“
Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo in Madrid!
Im IFEMA Exhibition Centre in Madrid werden außerdem rund 600 weitere Aussteller erwartet. Mit dem Promotion-Code FESM210 ist der Eintritt kostenlos, wenn Sie sich vorab registrieren.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter
Schon um die Geschichte des Siebdrucks ranken sich viele Mythen. Doch auch heute werden die Marktchancen des „vierten Druckverfahrens“ oft eher emotional beurteilt. Wie kam der Siebdruck nach Europa, und was noch wichtiger ist, wie und wo wird er auch in Zukunft bleiben?
Digitaler Auflagendruck – die andere Seite des Digitaldrucks
Der digitale Auflagendruck hat sich gemeinsam mit dem Großformatdruck entwickelt. Bei den Märkten gibt es ein paar Überschneidungen, aber vor allem erhebliche Unterschiede. Was bedeutet das für Druckereien, wo gibt es noch Marktnischen?