Meine Personalisierungserfahrung
.png?width=750)
Richard Askam, ein Pionier der Personalisierung, wechselte von der Getränkeindustrie zur Entwicklung ikonischer Kampagnen wie Coca-Colas „Share a Coke“. Zu seinen Rednern zählen unter anderem die Leitung eines TEDx-Vortrags und die Ernennung zum Botschafter der FESPA. In der Vergangenheit leitete er die Konferenzsitzungen der Konferenz „Personalisation Experience“ und wird dieses Jahr erneut an einer Podiumsdiskussion teilnehmen.
30 Jahre Berufserfahrung in der Getränkebranche haben mich auf das Leben als Geschichtenerzähler vorbereitet – doch damals wusste ich das noch nicht! Nachdem ich in den 2010er Jahren die Kategorie der personalisierten Alkoholgeschenke für mehrere große Einzelhändler entwickelt hatte, erlangte ich 2014 Berühmtheit, als ich die personalisierte Coca-Cola-Onlinekampagne „ShareaCoke“ in ganz Europa ins Leben rief, bei der Millionen von Menschen eine Flasche Cola mit ihrem Namen darauf erhielten. Ich wiederholte diesen Trick mit personalisierten Marketingkampagnen für Marken wie Marmite, Nutella, Lynx und Dove, die alle zu einem spontanen Auftritt als Redner auf einer Konferenz zum Thema Digitaldruck führten, und ich habe nie zurückgeblickt.
Ein TEDx-Vortrag im Jahr 2017 katapultierte mich in die exklusive Atmosphäre eines globalen Redners, bis Covid im Jahr 2020 zuschlug und all das Reisen plötzlich ein Ende fand … aber nach einer zufälligen Begegnung mit dem CEO von FESPA, Neil Felton, während ich 2022 bei einer Veranstaltung in Brügge über die Zukunft der Personalisierung sprach, wurde ich eingeladen, weltweiter Personalisierungsbotschafter für FESPA zu werden.
Durch die Schaffung der Konferenz „The Personalisation Experience“ auf der FESPA im Jahr 2023 hatte Richard die Gelegenheit, vielen weiteren Unternehmen einen Einblick in die Welt der Personalisierung zu geben und ihnen zu zeigen, wie sie einen Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen kann. Ich war 2023 und erneut 2024 Gastgeber dieser Veranstaltung.
Im Jahr 2025 werde ich zur SmartHub-Konferenz zurückkehren, die am 7. Mai um 12 Uhr mittags bei Personalisation Experience stattfindet, um Ihnen alles über meine eigenen Personalisierungserfahrungen und meine Reise von Flaschen über Bälle und Bücher bis hin zu KI und darüber hinaus zu erzählen.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich Personalisierung auf der Personalisation Experience 2025. Die Veranstaltung präsentiert die neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitaldruckpersonalisierung und bietet Branchenexperten eine umfassende Plattform, um innovative Technologien, nachhaltige Verfahren und zukunftsweisende Strategien zu erkunden. Die Veranstaltung findet vom 6. bis 9. Mai auf der Messe Berlin statt. Registrieren Sie sich hier und geben Sie vor dem 8. April den Aktionscode PEXJ504 ein. Ihre Eintrittskarte kostet dann nur 50 €.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?
Nessan Clearly erläutert, wie KI im Druck auf Datenmusterabgleich basiert und bereits Software für Großformatanbieter verbessert. Er prognostiziert, dass dies zu einer verstärkten KI-Integration in Workflow-Planung, Auftragswarteschlangenverwaltung, Farbkorrektur, Bildskalierung und vorausschauender Wartung über Sensoren und Bildverarbeitungssysteme führen wird, was letztlich zu optimierten Abläufen und mehr Flexibilität führt.