Meine Personalisierungserfahrung
.png?width=750)
Richard Askam, ein Pionier der Personalisierung, wechselte von der Getränkeindustrie zur Entwicklung ikonischer Kampagnen wie Coca-Colas „Share a Coke“. Zu seinen Rednern zählen unter anderem die Leitung eines TEDx-Vortrags und die Ernennung zum Botschafter der FESPA. In der Vergangenheit leitete er die Konferenzsitzungen der Konferenz „Personalisation Experience“ und wird dieses Jahr erneut an einer Podiumsdiskussion teilnehmen.
30 Jahre Berufserfahrung in der Getränkebranche haben mich auf das Leben als Geschichtenerzähler vorbereitet – doch damals wusste ich das noch nicht! Nachdem ich in den 2010er Jahren die Kategorie der personalisierten Alkoholgeschenke für mehrere große Einzelhändler entwickelt hatte, erlangte ich 2014 Berühmtheit, als ich die personalisierte Coca-Cola-Onlinekampagne „ShareaCoke“ in ganz Europa ins Leben rief, bei der Millionen von Menschen eine Flasche Cola mit ihrem Namen darauf erhielten. Ich wiederholte diesen Trick mit personalisierten Marketingkampagnen für Marken wie Marmite, Nutella, Lynx und Dove, die alle zu einem spontanen Auftritt als Redner auf einer Konferenz zum Thema Digitaldruck führten, und ich habe nie zurückgeblickt.
Ein TEDx-Vortrag im Jahr 2017 katapultierte mich in die exklusive Atmosphäre eines globalen Redners, bis Covid im Jahr 2020 zuschlug und all das Reisen plötzlich ein Ende fand … aber nach einer zufälligen Begegnung mit dem CEO von FESPA, Neil Felton, während ich 2022 bei einer Veranstaltung in Brügge über die Zukunft der Personalisierung sprach, wurde ich eingeladen, weltweiter Personalisierungsbotschafter für FESPA zu werden.
Durch die Schaffung der Konferenz „The Personalisation Experience“ auf der FESPA im Jahr 2023 hatte Richard die Gelegenheit, vielen weiteren Unternehmen einen Einblick in die Welt der Personalisierung zu geben und ihnen zu zeigen, wie sie einen Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen kann. Ich war 2023 und erneut 2024 Gastgeber dieser Veranstaltung.
Im Jahr 2025 werde ich zur SmartHub-Konferenz zurückkehren, die am 7. Mai um 12 Uhr mittags bei Personalisation Experience stattfindet, um Ihnen alles über meine eigenen Personalisierungserfahrungen und meine Reise von Flaschen über Bälle und Bücher bis hin zu KI und darüber hinaus zu erzählen.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich Personalisierung auf der Personalisation Experience 2025. Die Veranstaltung präsentiert die neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitaldruckpersonalisierung und bietet Branchenexperten eine umfassende Plattform, um innovative Technologien, nachhaltige Verfahren und zukunftsweisende Strategien zu erkunden. Die Veranstaltung findet vom 6. bis 9. Mai auf der Messe Berlin statt. Registrieren Sie sich hier und geben Sie vor dem 8. April den Aktionscode PEXJ504 ein. Ihre Eintrittskarte kostet dann nur 50 €.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

NSELED präsentiert Innovation und Transformation auf der European Sign Expo 2025
NSELED Europe, Teil des führenden Anbieters von LED-Displaytechnologie NSE, begrüßt Besucher an seinem Stand auf der European Sign Expo 2025. Im Vorfeld der Veranstaltung sprechen wir mit Daniele Rocca, Chief Executive Officer von NSELED Europe, darüber, was Sie von dem Unternehmen als offiziellem „Digital Screen Partner“ der Veranstaltung erwarten können.

Warum die Zukunft des Drucks persönlich ist – und was das für Ihr Unternehmen bedeutet
Minna Philipson, CMO bei Gelato, erläutert, wie die Zukunft des Drucks persönlich ist und von der Nachfrage nach maßgeschneiderten, lokalisierten und On-Demand-Produkten bestimmt wird. Unternehmen müssen sich anpassen und Software nutzen, um Abläufe zu optimieren und kundenorientierte Marken aufzubauen. Personalisierung ist der Schlüssel zur Kundenbindung und erfordert emotionales Storytelling und flexible Abläufe, um im sich entwickelnden Markt erfolgreich zu sein.

Die neuesten nachhaltigen Lösungen im Bereich nicht-digitale Beschilderung
Nachhaltigkeit ist zwar kein neues Konzept auf dem Markt, wird aber für Schilderhersteller zu einem immer wichtigeren Bestandteil ihres Alltags. Rob Fletcher stellt hier einige nicht-digitale Materialien vor, die Unternehmen dabei helfen, umweltfreundlicher zu werden.
.png?width=550)
Wie sehen Sie die Zukunft des Drucks? Mit Mathew Faulkner von Canon
Wir sprechen mit Mathew Faulkner, Director of Marketing & Innovation bei Canon, über Visionäre im Printbereich.