Medica Packaging bestätigt Management-Buyout

Die Harwood Private Equity-Abteilung der Harwood Capital Management Group hat ein Management-Buyout des Pharma- und Gesundheitsverpackungsunternehmens Medica Packaging in Großbritannien von Sullivan Street Partners abgeschlossen.
Gerard Harford, Geschäftsführer von Medica Packaging, und Finanzdirektor Mark Stokes, die beide seit mehreren Jahren für das in Cheshire ansässige Unternehmen tätig sind, leiteten die Übernahme.
Gemäß den Bedingungen der Management-Buyout-Vereinbarung wird der Rest des Managementteams von Medica seine bestehenden Rollen im Unternehmen beibehalten.
„Harwood ist ein sehr erfolgreicher Investor mit beträchtlichen Mitteln und verfügt über die finanzielle Stärke und Tiefe, die es Medica ermöglichen, weiter zu investieren und zu wachsen, um den immer anspruchsvolleren Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden“, sagte Medica Packaging in einer offiziellen Erklärung.
„Wir glauben, dass dies eine großartige Gelegenheit darstellt, das Unternehmen auf die nächste Stufe seiner Entwicklung zu bringen und auf den Fortschritten aufzubauen, die unter der Leitung von Sullivan Street Partners erzielt wurden.“
Medica Packaging wurde 1922 gegründet und entwickelte sich in den 1970er Jahren zu einem eigenständigen Unternehmen innerhalb der Wellcome Group, bevor es 1993 in Privatbesitz überging und 2005 von Benson Box übernommen wurde.
Medica Packaging bietet eine Reihe spezieller Verpackungsdienstleistungen für Arzneimittel und das Gesundheitswesen an, darunter bedruckte Kartons und gefaltete Packungsbeilagen.
Das Unternehmen arbeitet mit Kunden aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, klinische Studien, Generika, Hygiene, Medizinprodukte, Veterinärmedizin, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und E-Zigaretten zusammen.
„2020 war aufgrund der neuartigen Coronavirus-Pandemie (Covid-19) und der erheblichen Reduzierung der Kapazitäten bei der Herstellung von Faltschachteln für die Gesundheitsmärkte im Vereinigten Königreich ein herausforderndes Jahr“, sagte Medica Packaging.
„Wir glauben, dass dies eine Gelegenheit für Medica ist, seine Position als führender unabhängiger Anbieter in diesem Sektor zu festigen und dabei den Fokus weiterhin auf Qualität, Wert und kurze Lieferzeiten zu legen.“
Medica Packaging fügte in der Erklärung hinzu, dass es „in Bezug auf die Dienstleistungen wie gewohnt weitergehen und ohne größere Änderungen weiterhin mit bestehenden Kunden zusammenarbeiten werde.“
Diese Erklärung spiegelte eine frühere Zusage von Medica Packaging in diesem Monat wider, wonach das Unternehmen während der letzten Zeit des Covid-19-Lockdowns weiterhin Dienstleistungen anbieten werde. Das Vereinigte Königreich hat Anfang Januar den Lockdown verhängt und wird voraussichtlich frühestens in den ersten Märzwochen wieder öffnen.
Die Harwood Capital Management Group, die Organisation, die Harwood Private Equity betreibt, verwaltet ein Vermögen von rund 1,7 Milliarden Pfund und betreibt eine Reihe von Private-Equity- und Anlageimmobilien.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.