Marabu und Roland DG liefern digitale Flachbettlösung
Marabu und Roland DG haben ihr Know-How gebündelt, um gemeinsam ein Digitaldrucklösung für industrielle Anwendungen zu entwickeln.
Marabu und Roland DG haben ein gemeinsames Konzept für industrielle Druckanwendungen entwickelt. Dieses umfasst unter anderem Eingabesysteme, Overlays und Frontfolien.
Bildunterschrift: Das speziell entwickelte Farb- und Maschinenkonzept von Marabu und Roland DG erfüllt die hohen Anforderungen der industriellen Produktion in Sachen Bildqualität, Farbumfang und Haltbarkeit, z.B. bei der Fertigung von Eingabesysteme.
Dazu liefert der Maschinenhersteller die technische Hardware, während Marabu die passende wasserbasierte Digitaldruckfarbe bereitstellt. In Kombination liefern die wasserbasierte Marabu Digitaldruckfarbe Maqua Jet DA-RGO und der Roland-Flachbettdrucker VS-300iS-GO ein Farb- und Maschinenkonzept, das die hohen Anforderungen an Bildqualität, Farbumfang und Haltbarkeit für den industriellen Druck erfüllt.
Keine Kompromisse mehr
Bildunterschrift: Der neue Roland Flachbettdrucker überzeugt mit bester Passer-Genauigkeit und Bildqualität.
Tinte und Drucker sind so konzipiert, dass sie sich mit den im Markt gängigen Medien, dem Siebdruck und den bestehenden Prozessabläufen ergänzen. Bisher erforderte dies die Implementierung von für Werbeartikel und den Werbemarkt entwickelten Maschinen. Allerdings ließen sich mit diesen die Vorteile des Digitaldrucks für industrielle Anwendungen in die Produktion nicht vollständig integrieren, da diese Druckermodelle den Anforderungen an eine industrielle Produktion nicht genügten.
Dagegen sind die Druckfarben Maqua Jet DA-RGO und der digitale Flachbettdrucker VS-300iS-GO auf industrielle Anwendungen hin ausgelegt und geprüft. Die Maqua Jet DA-RGO Digitaldruckfarben sind mit den bewährten Marabu Siebdruckfarben Mara Switch MSW, Mara Star SR und Ultra Switch UVSW kompatibel. Zudem gewährleistet der VS-300iS-GO hohe Passer-Genauigkeit und Bildqualität.
Der Roland Flachbettdrucker VS-300iS-GO ist perfekt für mehrfarbige und hochdetaillierte Bilder mit weichen Verläufen. Die einfach zu bedienende Software und der große Farbraum ermöglichen es, Farben schnell und präzise abzugleichen. Damit unterstützt diese zum Beispiel Anwendungen im Corporate Branding, wenn etwa ganz bestimmte Farben oder Pantone- bzw. RAL-Tönen wiedergegeben werden sollen.
Marabu und Roland ziehen gemeinsam an einem Strang
So beschreibt Produktmanager Matthias Schieber die Rolle von Marabu in dieser Kooperation: „Marabu und Roland DG haben ihre Kräfte gebündelt, um eine spezielle Lösung für Anwendungen anzubieten, die höchste Bildqualität und Haltbarkeit erfordern.
Die Farbserie Maqua Jet DA-RGO ist eine technisch validierte Inkjetlösung für den industriellen Druck und gleichzeitig für die Kombination mit Marabu-Siebdruckfarben konzipiert. Maqua Jet DA-RGO untermauert Marabus technologische Führungsposition für industrielle Anwendungen als ergänzende digitale Farblösung für hybride Arbeitsabläufe."
Ähnlich sieht das auch Paul Willems, Director of Business Development and Product Management EMEA bei Roland DG: „Roland DG EMEA und Marabu haben ihr beträchtliches Spezialwissen in der Branche kombiniert, um diese innovative, speziell entwickelte Lösung für grafische Overlays auf den Markt zu bringen. Der neue VS-300iS-GO bietet die bestmöglichen Ergebnisse in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit und Effizienz und ermöglicht einen einfachen Zugang zu diesem profitablen Markt mit niedrigen Investitionskosten und kompakter, einfacher Bedienung.“
Der VS-300iS-GO bietet Druckdienstleistern ein enormes Potenzial, da er eine Vielzahl von Märkten bedient, von der Medizin, der Luft- und Raumfahrt und der Verteidigung bis hin zu Spielwaren, Geräten und Unterhaltungselektronik.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
Können Druckereien überhaupt Digital Signage?
Digital Signage bietet Druckereien die Möglichkeit, ihr Portfolio zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Doch der Umstieg von Druck auf Digital hat seine Herausforderungen, wie Branchenexperten betonen.
Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter
Schon um die Geschichte des Siebdrucks ranken sich viele Mythen. Doch auch heute werden die Marktchancen des „vierten Druckverfahrens“ oft eher emotional beurteilt. Wie kam der Siebdruck nach Europa, und was noch wichtiger ist, wie und wo wird er auch in Zukunft bleiben?
Digitaler Auflagendruck – die andere Seite des Digitaldrucks
Der digitale Auflagendruck hat sich gemeinsam mit dem Großformatdruck entwickelt. Bei den Märkten gibt es ein paar Überschneidungen, aber vor allem erhebliche Unterschiede. Was bedeutet das für Druckereien, wo gibt es noch Marktnischen?