Digitaldruck

Marabu und Roland DG liefern digitale Flachbettlösung

by FESPA | 13.03.2020
Marabu und Roland DG liefern digitale Flachbettlösung

Marabu und Roland DG haben ihr Know-How gebündelt, um gemeinsam ein Digitaldrucklösung für industrielle Anwendungen zu entwickeln.

Marabu und Roland DG haben ein gemeinsames Konzept für industrielle Druckanwendungen entwickelt. Dieses umfasst unter anderem Eingabesysteme, Overlays und Frontfolien.


Bildunterschrift: Das speziell entwickelte Farb- und Maschinenkonzept von Marabu und Roland DG erfüllt die hohen Anforderungen der industriellen Produktion in Sachen Bildqualität, Farbumfang und Haltbarkeit, z.B. bei der Fertigung von Eingabesysteme.
 
Dazu liefert der Maschinenhersteller die technische Hardware, während Marabu die passende wasserbasierte Digitaldruckfarbe bereitstellt. In Kombination liefern die wasserbasierte Marabu Digitaldruckfarbe Maqua Jet DA-RGO und der Roland-Flachbettdrucker VS-300iS-GO ein Farb- und Maschinenkonzept, das die hohen Anforderungen an Bildqualität, Farbumfang und Haltbarkeit für den industriellen Druck erfüllt.

Keine Kompromisse mehr


Bildunterschrift: Der neue Roland Flachbettdrucker überzeugt mit bester Passer-Genauigkeit und Bildqualität.
 
Tinte und Drucker sind so konzipiert, dass sie sich mit den im Markt gängigen Medien, dem Siebdruck und den bestehenden Prozessabläufen ergänzen. Bisher erforderte dies die Implementierung von für Werbeartikel und den Werbemarkt entwickelten Maschinen. Allerdings ließen sich mit diesen die Vorteile des Digitaldrucks für industrielle Anwendungen in die Produktion nicht vollständig integrieren, da diese Druckermodelle den Anforderungen an eine industrielle Produktion nicht genügten.

Dagegen sind die Druckfarben Maqua Jet DA-RGO und der digitale Flachbettdrucker VS-300iS-GO auf industrielle Anwendungen hin ausgelegt und geprüft. Die Maqua Jet DA-RGO Digitaldruckfarben sind mit den bewährten Marabu Siebdruckfarben Mara Switch MSW, Mara Star SR und Ultra Switch UVSW kompatibel. Zudem gewährleistet der VS-300iS-GO hohe Passer-Genauigkeit und Bildqualität.

Der Roland Flachbettdrucker VS-300iS-GO ist perfekt für mehrfarbige und hochdetaillierte Bilder mit weichen Verläufen. Die einfach zu bedienende Software und der große Farbraum ermöglichen es, Farben schnell und präzise abzugleichen. Damit unterstützt diese zum Beispiel Anwendungen im Corporate Branding, wenn etwa ganz bestimmte Farben oder Pantone- bzw. RAL-Tönen wiedergegeben werden sollen.

Marabu und Roland ziehen gemeinsam an einem Strang

So beschreibt Produktmanager Matthias Schieber die Rolle von Marabu in dieser Kooperation: „Marabu und Roland DG haben ihre Kräfte gebündelt, um eine spezielle Lösung für Anwendungen anzubieten, die höchste Bildqualität und Haltbarkeit erfordern.
Die Farbserie Maqua Jet DA-RGO ist eine technisch validierte Inkjetlösung für den industriellen Druck und gleichzeitig für die Kombination mit Marabu-Siebdruckfarben konzipiert. Maqua Jet DA-RGO untermauert Marabus technologische Führungsposition für industrielle Anwendungen als ergänzende digitale Farblösung für hybride Arbeitsabläufe."

Ähnlich sieht das auch Paul Willems, Director of Business Development and Product Management EMEA bei Roland DG: „Roland DG EMEA und Marabu haben ihr beträchtliches Spezialwissen in der Branche kombiniert, um diese innovative, speziell entwickelte Lösung für grafische Overlays auf den Markt zu bringen. Der neue VS-300iS-GO bietet die bestmöglichen Ergebnisse in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit und Effizienz und ermöglicht einen einfachen Zugang zu diesem profitablen Markt mit niedrigen Investitionskosten und kompakter, einfacher Bedienung.“

Der VS-300iS-GO bietet Druckdienstleistern ein enormes Potenzial, da er eine Vielzahl von Märkten bedient, von der Medizin, der Luft- und Raumfahrt und der Verteidigung bis hin zu Spielwaren, Geräten und Unterhaltungselektronik.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Wie Roboternähen die Modebranche verändert
Bekleidungsdruck

Wie Roboternähen die Modebranche verändert

Die Modebranche ist mit steigenden Arbeitskosten, Fachkräftemangel und Umweltproblemen konfrontiert und drängt daher auf nachhaltige, lokale und technologiebasierte Lösungen. Silana, unter der Leitung von Michael Mayr, will die Bekleidungsproduktion mit fortschrittlicher Robotik revolutionieren und dabei Abfall reduzieren, Effizienz steigern und Transparenz schaffen. Pilotprojekte in Österreich und Deutschland zeigen das Potenzial des automatisierten Nähens, die Zukunft der Bekleidungsherstellung und potenziell auch anderer Branchen zu gestalten.

28-04-2025
Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita
Textildruck
5:17

Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita

Wir sprechen mit Sharon Donovich, Director of Marketing Communications bei Kornit Digital, über Visionäre im Printbereich.

28-04-2025
Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita
Kongsberg präsentiert Präzisionsschneidesysteme auf der FESPA Global Print Expo 2025
Schneiden

Kongsberg präsentiert Präzisionsschneidesysteme auf der FESPA Global Print Expo 2025

Auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo erfahren Druck- und Beschilderungshersteller, wie die branchenführenden Produkte, der Kundensupport und die Materialkompetenz von Kongsberg PCS Unternehmen dabei unterstützen, kreative Grenzen zu erweitern und gleichzeitig die Gesamteffizienz und Produktivität mit der neuen globalen Kampagne „Shaping Your Future Together“ zu verbessern.

28-04-2025
Girls Who Print stärkt die FESPA 2025 mit einem mutigen Programm und der Einführung von Girls Who Pr
Digitaldruck

Girls Who Print stärkt die FESPA 2025 mit einem mutigen Programm und der Einführung von Girls Who Pr

Girls Who Print, das größte und älteste Frauennetzwerk der Druckbranche, hinterlässt auf der FESPA Global Print Expo 2025 mit einem vielversprechenden Veranstaltungsprogramm und der offiziellen Einführung von Girls Who Print Europe einen bleibenden Eindruck.

28-04-2025