Live-Veranstaltungsreihe von Mimaki gestartet, um mit Kunden in Kontakt zu treten und neue Möglichke

Mimaki Europe hat angekündigt, eine dreiteilige virtuelle Veranstaltungsreihe – Mimaki Live Series – zu veranstalten, um Kunden zu unterstützen, die nach Inspiration und Ratschlägen suchen, wie sie ihr Geschäft nach der COVID-19-Krise aufrechterhalten oder wiederbeleben können.
Aufbauend auf dem Erfolg von Mimakis Virtual Print Festival im März und April dieses Jahres hat Mimaki ein spannendes und aufschlussreiches dreitägiges Programm für drei marktorientierte virtuelle Veranstaltungen zusammengestellt:
- Veranstaltung I – Sign Graphics – 30. Juni 2020
- Veranstaltung II – Textilien – 14. Juli 2020
- Veranstaltung III – Industrieller Druck – 27. August 2020
Jede Veranstaltung bietet Mimaki-Vertretern, Kunden und Lieferanten eine Plattform, um die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf ihr Unternehmen und die gesamte Branche zu diskutieren und ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgsgeschichten auszutauschen.
„COVID-19 hat zweifellos negative Auswirkungen auf viele Unternehmen, aber viele unserer Kunden und Branchenkollegen konnten in dieser herausfordernden Zeit Wege finden, im Geschäft zu bleiben und sogar ihre lokalen Gemeinschaften zu unterstützen. Ihre Geschichten sind unglaublich inspirierend“, erklärt Danna Drion, Senior Marketing Manager bei Mimaki Europe. „Unser Ziel ist es zu zeigen, wie kreativ und einfallsreich Unternehmen in der gesamten Druckbranche angesichts einer globalen Krise waren. Wir hoffen, durch diese Geschichten und die umfassenderen Veranstaltungsprogramme unseren Teil dazu beizutragen, dieser unglaublich hartnäckigen und widerstandsfähigen Branche neuen Schwung zu verleihen und Druckereien dabei zu unterstützen, sich in einer neuen Geschäftslandschaft zurechtzufinden.“
Die Mimaki Live-Veranstaltungen bieten eine Vielzahl spannender Podiumsdiskussionen, Meinungsumfragen, Live-Chats und Fragen und Antworten, die alle darauf ausgelegt sind, wichtige, aktuelle Diskussionen anzustoßen und Informationen und Ratschläge in der gesamten Print-Community auszutauschen.
Drion kommt zu dem Schluss: „Diese beispiellose Zeit hat die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, möglicherweise langfristig verändert. Eines der wichtigsten Dinge, die wir jetzt tun müssen, ist, neue Wege zu finden, uns als Branche zu vernetzen und zu kommunizieren. Virtuelle Veranstaltungen wie die Mimaki Live Series bieten die Gelegenheit dazu, und wir freuen uns darauf, erneut mit unserem gesamten Kunden- und Partnernetzwerk in Kontakt zu treten und wichtige Diskussionen darüber anzustoßen, wie sich die Branche weiterentwickeln wird Hier."
Um sich für die Mimaki Live-Veranstaltungsreihe anzumelden, besuchen Sie bitte www.mimakieurope.com/mimaki-live-event .
Weitere Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von Mimaki finden Sie unter www.mimakieurope.com .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.