Lexmark verpflichtet sich zum Umweltschutz mit der Verpflichtung zur CO2-Neutralität
Lexmark, Anbieter von Bildverarbeitungslösungen, hat Pläne zur weiteren Verbesserung seiner Umweltfreundlichkeit vorgelegt, indem das Unternehmen bis 2035 vollständig CO2-neutral wird.
Das Unternehmen hat in den letzten Jahren bei seinen Nachhaltigkeitszielen zahlreiche große Fortschritte erzielt und konnte seine weltweiten Emissionen seit 2025 um 62 % reduzieren. Darüber hinaus ist es auf dem besten Weg, das Reduktionsziel von 40 % für den Zeitraum von 10 Jahren zu erreichen 2015 und 2025.
Lexmark sagte, dass diese Ziele durch die Senkung des Energieverbrauchs und des Einsatzes neuer Kunststoffe sowie durch die Wiederverwendung von Produkten, weltweite Recyclingbemühungen und die Entwicklung langlebiger Produkte erreicht wurden, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind.
Um das Neutralitätsziel 2035 zu erreichen, wird Lexmark weiterhin neue Programme in seinem gesamten globalen Geschäft verfolgen und in diese investieren.
„Lexmark setzt sich seit langem für die Reduzierung unserer Umweltauswirkungen ein; „Wir sind Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen und für unsere Kunden und sind entschlossen, bis 2035 klimaneutral zu sein“, sagte Allen Waugerman, Präsident und CEO von Lexmark.
„Es ist verantwortungsvoll gegenüber der Umwelt und gut für unsere Kunden – sie senken ihre Kosten und helfen ihnen, ihre eigenen CO2-Neutralitätsziele durch langlebigere Geräte mit geringerem Energieverbrauch zu erreichen.“
Zu den neuen und fortlaufenden Programmen, zu denen sich Lexmark im Rahmen seines Versprechens zur CO2-Neutralität verpflichten wird, gehört das 1991 ins Leben gerufene Patronensammelprogramm, das bisher verhindert hat, dass 100 Millionen Patronen im Betrieb auf der Mülldeponie landen
Nach dem Verbrauch recycelter Kunststoff (PCR) aus Patronen, der nicht wiederverwendet werden kann, wird zu neuen Patronen und Komponenten für die Drucker und Multifunktionsdrucker (MFPs) von Lexmark verarbeitet. 92 % der Druckermodelle des aktuellen Geräteportfolios von Lexmark enthalten PCR-Inhalte, wobei mehr als 80 % der Druckermodelle mehr als 30 % PCR-Inhalte enthalten.
Zum kontinuierlichen Engagement von Lexmark gehört es auch, sicherzustellen, dass seine Geräte für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind und zunächst nicht ersetzt oder recycelt werden müssen. 96 % der Geräte, die den Energy Star erfüllen, erfüllen hohe Standards der Energieeffizienzzertifizierung.
Sollten Geräte jedoch irgendwann das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, verwendet Lexmark so viel Altmaterial wie möglich wieder, wobei 39 % des Kunststoffs in neuen Geräten und 37 % in Markenpatronen zurückgewonnen werden.
Darüber hinaus können Lexmark-Kunden von einer Partnerschaft mit PrintReleaf profitieren, das den Papierverbrauch und die Wiederaufforstung misst, um sicherzustellen, dass Bäume, die für Herstellerpapier abgeholzt werden, ersetzt werden.
John Gagel, Chief Sustainability Officer bei Lexmark, fügte hinzu: „Wir haben als Unternehmen bereits große Fortschritte gemacht. Wir arbeiten seit vielen Jahren weltweit daran, unseren CO2-Fußabdruck kontinuierlich zu reduzieren, und die Infrastruktur, die wir weltweit haben, versetzt uns in die Lage, unser Ziel der CO2-Neutralität bis 2035 zu erreichen.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
Welche Möglichkeiten gibt es für Saisondruck?
Weihnachten ist zwar noch etwa zehn Monate lang Vergangenheit, doch Druckereien suchen jetzt nach Möglichkeiten rund um andere wichtige Ereignisse. Rob Fletcher wirft einen Blick auf den breiteren Markt und überlegt, wo Druckereien nach ihrem nächsten saisonalen Projekt suchen könnten.
Was sind die Komplikationen von ICC-RGB-Profilen?
Paul Sherfield erklärt, wie wichtig es ist, die Rolle von ICC RGB-Farbprofilen zu verstehen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt Ihren Erwartungen entspricht. Paul spricht auch über die Herausforderungen von ICC RGB-Profilen.
Die Vorteile und die Zukunft der KI im Druckbereich und die Zukunft des Drucks im Nahen Osten
Die FESPA Middle East 2025 findet vom 20. bis 22. Januar wieder im Dubai Exhibition Centre in Dubai statt. Während dieser Veranstaltung finden im Rahmen eines dreitägigen Konferenzprogramms eine Reihe von Schulungssitzungen statt, die nützliche Einblicke in Trends und Geschäftstipps für die Spezial- und Beschilderungsbranche bieten. In diesem Blog werden das Konferenzprogramm für den 22. Januar sowie Informationen zu den Branchenexperten behandelt, die an diesen Sitzungen teilnehmen werden.
Verpackungsdruck online verkaufen: Darauf sollten Druckereien achten
Online-Verkauf von Verpackungsdruck bietet Druckereien eine hervorragende Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen. Wie man dabei vorgeht, und welche Fallstricke man vermeiden sollte, verraten Branchen-Insider in fünf einfachen Punkten.