Laserschnitt für Textilien

Auf der FESPA Global Print Expo stellte Trotec in Halle B6 ein spannendes neues Finishing-Konzept vor: Das vollautomatisierte Lasersystem SP4000 wurde für den Zuschnitt digital gedruckter Textilien für Soft Signage konzipiert. Fespa.com/de hat sich die Vorteile erklären lassen.
Für den Zuschnitt von Rollen- und Plattenmaterial kommen die großformatigen Laser-Schneidetische von Trotec ja schon länger zum Einsatz. Hier schätzen Anwender vor allem den die Geschwindigkeit und Vielseitigkeit der Lasermaschinen. Für werbetechnische Anwendungen mit Acrylglas erweisen sich die nach dem Schnitt glasklaren Kanten als enorme Erleichterung. Denn dadurch erübrigt sich langwieriges Polieren.
„Ähnlich kann man sich das auch beim Schneiden von Textilien aus Kunstfaser für Soft Signage vorstellen“, erklärte Michael Garstenauer, Product Manager Cutting bei der Trotec Laser GmbH. „Der Laser versiegelt nämlich die Schnittkante ohne einen weiteren Arbeitsgang. Das Umsäumen kann also entfallen. Trotzdem sind die Ränder glatt und ohne hervorstehende Fädchen. Das bedeutet beispielsweise bei der Herstellung von Backlit-Anwendungen und Leuchtkästen eine deutliche Arbeitsersparnis bei perfektem Erscheinungsbild.“
Trotec SP4000 schneidet berührungslos
Mit seiner Arbeitsfläche für Textilien bis 3,20 Meter Breite und der leistungsstarken CO2-Laserquelle lässt sich der SP4000 von Trotec problemlos in marktübliche Produktions- und RIP-Workflows einbinden. Mit bis zu 400 Watt Laserleistung erreicht er eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 1 m/s.
„Wie alle Laser-Cutter arbeitet der SP4000 berührungslos“, erklärt Garstenauer. „Das bedeutet, das auch das Schneiden von ausgesprochen stretchigen oder empfindlichen Materialien keine Probleme macht. Werden solche Textilien mit dem Messer geschnitten, ist das zumeist sehr aufwendig. Und das bei oft unbefriedigenden Ergebnissen. Denn es kommt sehr häufig zu Verzug.“
„Wir machen unsere Kunden effizienter“, so lautet das Motto bei Trotec Laser. Deshalb ist der neue SP4000 von Trotec vollständig automatisierbar. Der Großformatlaser kann rund um ein Förderband mit Abwickler und Entnahmetisch flexibel konfiguriert werden.
„Dabei richten sich die Komponenten nach dem Arbeitsablauf des Kunden“, so der Product Manager. „Sie sind jedoch immer perfekt aufeinander abgestimmt. Dadurch erhalten unsere Kunden mit dem SP4000 vollste Freiheit bei maximaler Flexibilität und Zuverlässigkeit.“
Für die FESPA Global Print Expo war Trotec Laser Kooperationen mit Herstellern wie Bergertextile, JM Technical Textiles und Verseidag eingegangen, die unterschiedlichsten Textilien speziell für die Werbetechnik zur Verfügung stellen. Die Soft-Signage-Applikationen, die auf der FESPA Global Print Expo mit dem neuen SP4000 weiterverarbeitet wurden, hatten Mimaki und Agfa sowohl im UV- als auch im Sublimationsverfahren bedruckt.
„Der Trotec SP4000 Großformat Lasercutter ist auf der FESPA Global Print Expo vom internationalen Publikum sehr wohlwollend aufgenommen werden“, erzählte Garstenauer. Speziell das berührungslose Schneiden und die Kantenversiegelung der Soft-Signage-Textilien kam gut an, erinnert er sich. „Wir gehen davon aus, dass es in den nächsten Monaten zu einer Reihe von Installationen im Markt kommt.“
Mit den speziell für die Großformat-Branche optimierten Modellen SP2000 und SP3000 hat sich das Unternehmen beim Schneiden von Folien- und Plattenmaterial dort bereits einen sehr guten Ruf erarbeitet.
„Besonders Unternehmen mit sehr hohem Durchlauf erkennen immer öfter, dass unsere Produkte sowohl eine Ergänzung, als auch eine Alternative zum Schneide- oder Frästisch sein kann“, so Garstenauer. „Auf der FESPA Global Print Expo 2019 konnten wir deshalb bestehende Kontakte auffrischen, und auch neue, sehr vielversprechende knüpfen. Wir sind sehr zufrieden mit Verlauf der Messe. Sie war der perfekte Ort, unseren neuen SP4000 der breiten Branchen-Öffentlichkeit vorzustellen.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.