Kornit Digital stellt NeoPigment Robusto Softener Solution für Mode auf Abruf vor

Mit der neuen Weichmacherlösung von Kornit können Anwender von Kornit Presto bedarfsgerecht für Top-Einzelhandels- und Modemarken produzieren, ohne Kompromisse bei der Haptik eingehen zu müssen.
Kornit Digital kündigte die Veröffentlichung seiner neuen NeoPigment™ Robusto Softener-Lösung für Presto an, das System des Unternehmens für digitale, pigmentbasierte Direkt-auf-Stoff-Dekoration. Diese Lösung spiegelt Kornits Engagement für die Ausweitung nachhaltiger, bedarfsorientierter (dh abfallfreier) Dekorationsmöglichkeiten auf alle Bereiche der Textilindustrie wider und beseitigt ein wichtiges Hindernis zwischen digitalen, pigmentbasierten Abdrücken und der Modeindustrie – nämlich ein weicheres Handgefühl.
Die neue Softener-Lösung ist ein Produkt der kontinuierlichen Innovationsstrategie der Marke und macht die Kornit-Technologie zur Lösung für die On-Demand-Proximity-Produktion in der Modewelt. Durch die Rationalisierung des End-to-End-Prozesses machen diese Systeme die Bedarfsvorhersage und Bestandsverwaltung überflüssig und unterstützen gleichzeitig globale Nachhaltigkeitsanforderungen. Die pigmentbasierten Digitaldrucklösungen von Kornit bieten lebendige Farben, komplexe Designmöglichkeiten und eine unübertroffene Stoffhaptik und erfordern im Vergleich zu Konkurrenzangeboten nur minimalen Platz- und Arbeitsaufwand.
„Der neue Softener löst den letzten Knackpunkt, auf den wir in der Haute Couture und anderen Märkten gestoßen sind, der über einen Wechsel zum Digitaldruck nachdenkt – und das ist die Haptik, das physische Gefühl des fertigen Stücks“, sagt Ronen Samuel, CEO von Kornit. „In diesen unsicheren Zeiten ist es der Schlüssel zu Stabilität und Wachstum, in der Lage zu sein, genau und nur das zu produzieren, was verkauft wird, und dies auf eine Weise zu tun, die den hohen Stellenwert moderner Verbraucher in Bezug auf Gemeinschaft und soziale Verantwortung widerspiegelt.“
Die digitalen Textildrucksysteme von Kornit sind GOTS- und ECO PASSPORT by OEKO-TEX®-zertifiziert.
Erfahren Sie hier mehr über Kornit Presto mit der NeoPigment Robusto Softener-Lösung und die Möglichkeiten, dekorierte Textilien zu verwandeln.
Kornit Digital wird vom 6. bis 8. Oktober 2020 auf der FESPA Global Print Expo 2020 im IFEMA-Messezentrum in Madrid ausstellen. Die Global Print Expo 2020 wird der Treffpunkt für die Branche sein, um mit über 700 Ausstellern in Kontakt zu treten, ihre Produktinnovationen vorzustellen und ihre Lösungen für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung zu demonstrieren. Sobald die Registrierung aktiv ist, verwenden Sie den Aktionscode FESH201
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.