Konica Minolta geht davon aus, dass Covid-19 den Arbeitsplatz „umgestalten“ wird

Der Drucktechnologieriese Konica Minolta hat sich gegenüber FESPA.com über die Auswirkungen der neuartigen Coronavirus-Pandemie (Covid-19) auf sein Geschäft informiert und erklärt, dass die Änderungen, die er im Betrieb vorgenommen hat, Teil seiner künftigen DNA sein werden.
Die Covid-19-Krise hatte beispiellose Auswirkungen nicht nur auf den Drucksektor, sondern auf Branchen auf der ganzen Welt, und viele Unternehmen stehen bei ihren Bemühungen, zur „neuen Normalität“ zurückzukehren, vor Schwierigkeiten.
Konica Minolta ist nun dazu übergegangen, die Ängste und Bedenken seiner Kunden zu zerstreuen, und erklärt, dass es sich voll und ganz dafür einsetze, sie in der Folgezeit zu unterstützen und ihnen zu helfen, wieder betriebsbereit zu sein, wenn sich die Situation verbessert.
„Der Ausbruch von Covid-19 hatte Auswirkungen auf das Geschäft weltweit, und Konica Minolta bildet da keine Ausnahme. Wir mussten reagieren und uns an die Krise anpassen“, sagte Gemma Lee, Leiterin der Mitarbeitererfahrung bei Konica Minolta Business Solutions UK, gegenüber FESPA.com .
„Während sich die Situation weiterentwickelt, konzentrieren wir uns weiterhin darauf, unsere Kunden zu unterstützen, den besten Service zu bieten und gleichzeitig die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten.
„Wie viele andere Unternehmen standen auch wir vor einigen entmutigenden Entscheidungen, aber wir wollen unseren Werten treu bleiben. Auch in den nächsten Monaten der Ungewissheit wird die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter, Partner und Kunden für uns oberste Priorität haben.“
Die Auswirkungen der Pandemie waren so groß, dass Lee sagte, es sei unwahrscheinlich, dass der Hersteller oder überhaupt ein Unternehmen zu dem vor dem Ausbruch funktionierenden Betrieb zurückkehren werde.
„Diese Pandemie verändert den Arbeitsplatz und soziale Distanzierung wird in Zukunft Teil unserer DNA sein“, sagte Lee. „Wir haben geprüft, wie wir unsere Büros unter Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien wieder öffnen können.
„Allerdings haben wir in den letzten Monaten viel gelernt und als wir unsere Mitarbeiter befragten, gaben 96 % an, dass sie die Wahl behalten wollten, wo sie physisch arbeiten. Wir hatten in vielen Geschäftsbereichen bereits eine agile Arbeitskultur eingeführt – das war entscheidend für unsere Fähigkeit, während der Pandemie produktiv zu bleiben.
„Wir erwarten eine Weiterentwicklung dieser agilen Denkweise und dass unsere Mitarbeiter mehr Wahlmöglichkeiten darüber haben, wo und wie sie arbeiten.“
Lee sagte auch, sie erwarte einen weiteren Anstieg der Nachfrage nach den IT-Lösungen von Konica Minolta, da das Unternehmen sowohl IT-Dienste als auch cloudbasierte Kollaborationslösungen bereitgestellt habe, um Mitarbeitern den schnellen und sicheren Zugriff auf Unternehmensdateien zu ermöglichen, während sie von zu Hause aus arbeiten.
„Für viele Unternehmen wirkt der Covid-19-Ausbruch wie ein Motor für die digitale Transformation“, sagte Lee. „Für einige hat die Umstellung auf Remote-Arbeit und der Wunsch und die Notwendigkeit, dass dies so weitergeht, Lücken in der IT-Infrastruktur, der Personalplanung und der digitalen Weiterqualifizierung sowie Einschränkungen bei der Kommunikation und Einbindung von Remote-Mitarbeitern aufgedeckt.
„Unsere starke Innovationstradition treibt uns dazu, den Arbeitsplatz kontinuierlich zu überdenken, neu zu beleben und neu zu erfinden und unseren Kunden mit unserer Unterstützung die Möglichkeit zu geben, dies zu tun.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?
Nessan Clearly erläutert, wie KI im Druck auf Datenmusterabgleich basiert und bereits Software für Großformatanbieter verbessert. Er prognostiziert, dass dies zu einer verstärkten KI-Integration in Workflow-Planung, Auftragswarteschlangenverwaltung, Farbkorrektur, Bildskalierung und vorausschauender Wartung über Sensoren und Bildverarbeitungssysteme führen wird, was letztlich zu optimierten Abläufen und mehr Flexibilität führt.