Konica Minolta Deutschland und Österreich: Neuer Geschäftsführer, neuer Fokus

by FESPA | 19.12.2019
Konica Minolta Deutschland und Österreich: Neuer Geschäftsführer, neuer Fokus

Konica Minolta hat Joerg Hartmann einen neuen Geschäftsführer für Deutschland und Österreich bestellt. Dessen Fokus wird auf dem Sales-Bereich liegen.

Joerg Hartmann verfügt über langjährige IT-Erfahrung und will bei Konica Minolta die organisatorischen Weichen im Sales-Bereich neu stellen. Dazu hat der Aufsichtsrat am 27. November 2019 den Top-Manager zum Geschäftsführer von Konica Minolta in Deutschland und Österreich bestellt.

Der Aufsichtsrat von Konica Minolta hat Joerg Hartmann, bisher in der Position des COO (Chief Operations Officer), offiziell zum Geschäftsführer für Konica Minolta in Deutschland und Österreich berufen. Gemeinsam mit Tsuyoshi Yamazato wird er das Unternehmen künftig leiten. Mit fokussierten Sales Teams, flacheren Hierarchien und einer intensiveren digitalen Transformation soll Konica Minolta Business Solutions in Deutschland und Österreich für nachhaltigen Erfolg aufgestellt werden.

Zu seiner zukünftigen Strategie sagt der 50-jährige Geschäftsführer: „Wir werden das Dokument – sowohl analog als auch digital - wieder ganz klar in den Fokus stellen und uns damit stärker auf unser Kerngeschäft konzentrieren.“

Gerade im Office-Segment folgt aus der digitalen Transformation auch der Weg in Richtung Cloud Services. „Hier greifen unser klassisches Geschäft und der Bereich IT Services ineinander, da es dann neben Produkten und Lösungen für Dokumentenmanagement auch um Infrastruktur- sowie Security-Angebote geht“, so Hartmann weiter.

„Für uns ist Service ein ganz entscheidendes Thema“, sagt Hartmann. Dazu zählen nicht nur Professional Services und Smart Managed Services, sondern auch Remote Management von Kundensystemen, wie zum Beispiel beim Workplace Hub.

Auch im Segment Professional Printing finde eine starke Verschiebung von Analogdruck in Richtung Digitaldruck statt. Für Hartmann ein guter Grund, genau hier, wenige Monate vor der Drupa, zu investieren.

Bei den organisatorischen Veränderungen geht es Hartmann auch um flachere Hierarchien, um sich Veränderungen im Markt schneller anpassen zu können. „Ich bin mir sicher, gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Unternehmen erfolgreich neu auszurichten und damit die Kundenbeziehung entscheidend zu stärken“, so der Manager.

Hartmann ist seit November 2018 für das Unternehmen tätig. Er besitzt langjährige Erfahrungen bei führenden Unternehmen der IT-Branche. Der studierte Physiker hatte unter anderem bei Hewlett Packard, Fujitsu und dem Blackberry-Hersteller Research in Motion leitende Positionen inne.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ
Personalisierung

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ

Im Jahr 2025 verändern GenAI und POD den Einzelhandel. Masterpiece AI ermöglicht Unternehmen, einzigartige, KI-generierte, personalisierte Produkte anzubieten – von Kleidung bis hin zu Wohnaccessoires. Kunden nutzen Texteingaben, um individuelle Designs zu erstellen, die Produktion zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Dies revolutioniert das Kundenerlebnis und das Produktangebot.

18-04-2025
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Textildruck
1:45

Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother

Wir sprechen mit Folker Stachetzki, Marketingleiter bei Brother, über Visionäre im Printbereich.

17-04-2025
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie
Personalisierung

Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie

Die Kombination von Printmaterial mit digitalen Technologien bietet Unternehmen, die ihren Kunden personalisierte Inhalte anbieten, mehr Möglichkeiten. Rob Fletcher zeigt aktuelle Beispiele für die Kombination von Print und Digital, die die Wirkung personalisierter Inhalte steigern.

17-04-2025
Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?
Personalisierung

Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?

Druckereien und Werbetechnik-Betriebe stehen vor der Frage: Werden personalisierte Drucke bleiben oder handelt es sich nur um einen vorübergehenden Hype? Hier beleuchte ich Geschichte und Entwicklungen im Bereich der personalisierten Drucke und gebe einen Ausblick auf die Zukunft der Personalisierung.

17-04-2025