Digitaldruck

Koenig & Bauer Durst beginnt mit Betatests für VariJET 106

by FESPA | 14.08.2020
Koenig & Bauer Durst beginnt mit Betatests für VariJET 106

Koenig & Bauer Durst wird im Herbst mit dem Betatest seiner neuen VariJET 106 beginnen und plant, die Single-Pass-Digitaldruckmaschine ab Mitte nächsten Jahres kommerziell verfügbar zu machen.

Die auf die Faltschachtelindustrie ausgerichtete B1-Maschine mit 6.000 Blatt pro Stunde ist das Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklung zwischen Koenig & Bauer und Durst, die 2019 ihr Joint Venture-Unternehmen gegründet und ins Leben gerufen haben.

Die VariJET 106 integriert die Inkjet-Technologie in die Plattform der Offsetdruckmaschine Rapida 106 und bietet den Kunden das, was die beiden Unternehmen als „schnellstmögliche Reaktion auf Marktanforderungen“ bezeichnen.

Zu den weiteren Hauptmerkmalen der Presse gehört die modulare Integration vor- und nachgelagerter Prozesse; sowie hohe Registergenauigkeit bei Inline-Produktion; Flexibilität für Testverpackungen und neue Kampagnen; effiziente Produktion von Kleinst- bis Mittelserien; und reduzierter Ressourcenverbrauch, Lagerkosten und Abfall.

Im Gespräch mit FESPA.com über den Beginn des Betatests sagte Robert Stabler, Geschäftsführer von Koenig & Bauer Durst, dass die endgültige Entscheidung über die Beta-Standorte im Herbst getroffen werde und dem Unternehmen eine Reihe von Optionen zur Verfügung stünden.

„Die neue Maschine wurde entwickelt, um neuen Markttrends gerecht zu werden“, sagte Stabler. „Die überzeugenden Trends zu kleineren Auflagen werden durch die Verbreitung von Marken, das Wachstum des E-Commerce und die steigenden Anforderungen an Sicherheitsmerkmale auf Verpackungen vorangetrieben.

„Markeninhaber möchten, dass ihre Produkte stets hervorstechen, kürzere Lieferzeiten erfordern und gleichzeitig Abfall vermeiden sowie Nachhaltigkeits- und Track-and-Trace-Anforderungen erfüllen. Die VariJET 106 richtet sich an die Faltschachtelindustrie.“

Stabler sprach auch über den Wert der Umweltmerkmale des Geräts und sagte, dass die Nachfrage nach Lösungen mit solchen Eigenschaften zunehme.

„Nachhaltigkeit, die Forderung, Verschwendung zu vermeiden, und natürlich der zunehmende Trend zur Sendungsverfolgung, um die Herkunft einer Markenverpackung zu ermitteln, sind ebenfalls wichtig“, sagte er.

„All diese Trends führen zu geringeren Produktionsmengen und einer geringeren Vorhersehbarkeit. Wir glauben, dass sich diese Trends in Zukunft nur noch beschleunigen werden. Verarbeiter müssen agiler als je zuvor sein und Technologien und Kompetenzen nutzen, die eine Massenanpassung ermöglichen.“

Zu den weiteren gemeinsamen Entwicklungen von Koenig & Bauer Durst gehören neben der neuen VariJET 106 auch Aktualisierungen der Single-Pass-Wellpappenpressen Delta SPC 130 und CorruJET 170, die sich auf die Erfüllung strenger Anforderungen im Verpackungsbereich konzentrieren.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025