Jos Notermans: SPG-Drucke
SPG PRINTS hat eine lange Geschichte im Textildruck. Das Unternehmen wurde 1947 gegründet und war ursprünglich unter dem Namen Stork Prints bekannt. Das Unternehmen betrat 1953 erstmals den Textilmarkt mit einer Flachbett-Textildruckmaschine. Im Jahr 1963 brachte SPG Prints das bahnbrechende RD-1 zusammen mit dem weltweit ersten nahtlosen kreisförmigen Sieb auf den Markt.
Zum ersten Mal war der Hochgeschwindigkeits-Textildruck möglich und diese Innovationen bildeten die Grundlage und ermöglichten so die Massenproduktion auf der ganzen Welt. 1991 brachte SPG Prints die erste digitale Textildruckmaschine auf den Markt – das war erst der Anfang von drei Jahrzehnten digitaler Innovationen, die uns dorthin führen würden, wo wir heute sind, da der digitale Textilsektor expandiert und die Rotationsproduktion herausfordert. In diesem Podcast diskutieren wir mit Jos Notermans über den Weg in die Digitalisierung und die Zukunft der Hybridproduktion.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
Stimmen Sie jetzt für den People’s Choice Award der FESPA Awards ab!
Die Abstimmung für den prestigeträchtigen People's Choice FESPA Award läuft ab sofort und dauert bis zum 7. Februar. Branchenkenner haben dabei die Möglichkeit, für ihre Lieblingsbeiträge zu stimmen und so die außergewöhnlichen Talente der Branche zu würdigen.
FESPA MIddle East 2025 – Höhepunkte von Tag 3
Am dritten Tag der FESPA Middle East, dem 22. Januar 2025, besuchten Hunderte von Fachleuten die Messe, um sich die neuesten Lösungen und Innovationen im Bereich Spezialdruck und Beschilderung anzusehen.
Der Aufstieg digitaler Bildschirme
Nessan Cleary erörtert den zunehmenden Einsatz digitaler Bildschirme im Einzelhandel, der sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Sie können kostengünstig sein, da sie eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien und Auflösungen bieten und den kurzfristigen Druckaufwand reduzieren. Allerdings benötigen sie viel Energie für den Betrieb. Nessan geht in diesem Artikel näher auf die Vor- und Nachteile ein.
FESPA 2025: Wo sich Visionäre treffen
Michael Ryan, Leiter der globalen Geschäftsentwicklung und Global Print Expo, erklärt, wie die bevorstehenden Messen FESPA Global Print Expo, European Sign Expo und Personalisation Experience der Treffpunkt für Visionäre sein werden. Michael stellt die kommenden Features vor, die auf diesen Messen zu sehen sein werden.