Jetzt einreichen für die FESPA Awards 2018!

by FESPA | 14.11.2017
Jetzt einreichen für die FESPA Awards 2018!

Eben neu ausgeschrieben: Die FESPA Awards sind der einzige unabhängige Wettbewerb in der grafischen Industrie.

FESPA hat einen neuen Zeitplan und Modus für die Awards des Jahres 2018 bekannt gegeben. Sie sollen den Blick auf die vielen besonderen Leistungen und Innovationen lenken, die es in der Druck- und Werbetechnik-Branche gibt.

Die Auszeichnungen werden bereits im 27. Jahr vergeben. Sie sind bekannt dafür, kreative Talente aus allen Bereichen der Druckindustrie an die Öffentlichkeit zu bringen.           

Christian M. Walter, Geschäftsführer von Taller de Serigrafia, einer der Gewinner von 2017, sag dazu: "Es gibt keine bessere Werbung für einen Druckdienstleister, als einen so prestigeträchtigen Preis wie einen FESPA Gold Award zu gewinnen.

Wer also davon überzeugt ist, dass er ein außergewöhnliches Projekt erfolgreich abgeschlossen hat, sollte dieses unbedingt einreichen. Die Preisverleihung ist das perfekte Schaufenster für die Arbeit und die Kunstfertigkeit eines Unternehmens.“

Die FESPA Awards stehen Druckdienstleistern und Werbetechnikern auf der ganzen Welt offen. Die Kategorien umfassen das gesamten Spektrum der Branche, vom Akzidenz- über den Verpackungs- und Großformatdruck bis hin zu besonderem Kundenservice und Cross-Media-Projekten.

Wie bereits in den Vorjahren müssen alle Bewerber ihre Arbeiten bis zum 26. Januar 2018 eingereicht haben. Die Jury aus unabhängigen Branchenexperten tagt am 28. Februar und 2. März.

Die Einreichungen werden nach Technik, Farbdarstellung, Auflösung, Komplexität, Nutzen und natürlich hinsichtlich der Kreativität beurteilt. Mehr zu Kategorien und Einsendeschluss finden Sie unter www.fespaawards.com.

Bewertet werden 13 Kategorien, die von „Textildruck auf Rollenmaterial“ bis hin zu „PoP-Applikationen“ reichen. Dabei ist es jeweils unerheblich, welche Drucktechnologie zum Einsatz kam, also etwa Sieb-, Digital- oder Flexodruck, auch andere Techniken sowie Kombinationen sind erlaubt.

  • PoP-Applikationen auf Papier und Pappe, das schließt Banner und hinterleuchtete Drucke auf Papier ein          
  • PoP-Applikationen auf Kunststoff, also etwa Banner und Back-lits auf Folie, Lentikular-Druck, Bogendruck auf Folien oder Platten
  • Poster, einzeln oder im Nutzen gedruckt
  • Serigrafien: Giclée-Drucke und Fine Art Prints, auch in Büchern oder Broschüren
  •  Aufkleber, z.B. gedruckte Etiketten, Fahrzeugverklebung und Fensterbilder
  •  Spezialeffekte wie Siebdruck über Offset-, Digital- oder Siebdruck und andere innovativen Ideen
  • Spezialeffekte auf Textilien, beispielsweise Stickerei, aufgenähte Perlen, Metalle oder Schaltungen
  •  T-Shirts und andere Bekleidung, die im Direkt- oder Transferdruck, auch von der Rolle, gefertigt wurden
  • Textilien aus digital in Rollendruck gefertigten Stoffen: Heimtextilien, Wimpel, Banner, Tapisserien, Vorhänge, andere Textilprodukte wie z. B. Taschen, Schals oder Krawatten
  • Produkte aus Glas, Keramik, Metall oder Holzprodukte, beispielsweise Tafelgeschirr, Fliesen, Gläser, gebogene und flache Spiegel, egal ob direkt bedruckt oder mit Klebefolien verziert, Schilder und andere Objekte aus Glas, Keramik, Metall oder Holz
  • Direktdruck auf dreidimensionalen Produkten wie Flaschen, Bechern, Skiern oder auch Verpackungen
  • Beschilderungen ohne Druckanteil: Profilbuchstaben, Neonreklame, Beschriftungen, Ätzen, Gravieren und dreidimensionale Schilder, unbedruckte Acryl- und Vinyl-Anwendungen
  • Funktionaler Druck: In diese Kategorie gehören etwa CDs, Kredit- und Telefonkarten, Automotive, Spritzguss, Fahnen, Zifferblätter, Namensschilder, Schilder, Skalen, gedruckte Schaltungen und Folientastaturen, Hybridschaltkreise, RFIDs oder Solarzellen

Zusätzlich zu den Kategorien-Preisen nach Anwendung werden noch drei zusätzliche übergreifende Auszeichnungen vergeben, nämlich der „Young Star“ sowie der „Best in Show“-Award und außerdem ein Publikumspreis.

Der „Young Star Award“ steht Mitarbeitern oder Studenten einer Disziplin der grafischen Industrie im Alter von 16 bis 25 Jahren offen. „Best in Show“ wird von der Jury aus allen eingereichten Arbeiten ausgewählt. Den Publikumspreis wählt die FESPA Print Community online, die Abstimmung ist vom 5. Februar bis 5. März 2018 möglich.

Mit den FESPA Awards werden Drucker und Werbetechniker ausgezeichnet, die Projekte abgeschlossen haben, die ein besonderes Maß an Qualität und technischem Know-how erkennen lassen.

„Ein FESPA Award untermauert die Glaubwürdigkeit eines Unternehmen. Der Wettbewerb bietet ihm die perfekte Plattform, um seine handwerklichen Fähigkeiten und sein Fachwissen zu präsentieren. Die Kunden dieser Druckereien fassen so mehr Vertrauen, auch wenn es darum geht, neue Marktlücken zu erschließen“, erklärt Duncan MacOwan, Leiter der Event-Sparte bei der FESPA.

„Es gibt eine Reihe von Druckereien, die durch die Auszeichnung neue Aufträge gewonnen haben, erstens natürlich dadurch, dass sie in der Öffentlichkeit bekannter wurden. Zweiten aber trauten sie sich durch die Anerkennung, die sie für ihre geleistete Arbeit erfahren hatten, auch selbst mehr zu.“

"Alle Teilnehmer erhalten auch Feedback von der Jury. Die teilt nicht nur mit, was ihr gefallen hat, sondern auch, was man künftig verbessern oder in späteren Projekten gleich mitdenken könnte.“

Er schießt: "Die FESPA Awards bieten großartige Möglichkeiten, unsere globale Print-Community zu inspirieren und ermutigen auch andere Druckdienstleister, die Grenzen der Drucktechnologien auszuloten.

Alle Einreichungen, die es in die Vorauswahl geschafft haben, werden auf der FESPA 2018 vom 15. bis 18. Mai auf dem Messegelände Berlin ausgestellt. Die Gewinner werden vor der FESPA Gala Nacht vor einem ausgesuchten Publikum von globalen Branchenexperten bekannt gegeben. Weitere Details dazu finden Sie in Kürze hier.

Weitere Informationen, eine vollständige Liste aller Kategorien sowie für Einzelheiten zur Teilnahme findet man auf der offiziellen Webseite. Nun aber schnell! Die Einreichungsfrist beträgt nur drei Monate: Einsendeschluss ist der 26. Januar 2018.  

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025