HP präsentiert auf der FESPA seine Neuheiten

by FESPA | 30.05.2018
HP präsentiert auf der FESPA seine Neuheiten

HP zeigte auf der FESPA Global Print Expo 2018 in Berlin neue Drucker im Bereich Latex, Fine Art Printing sowie für den Druck auf Wellpappe

In Halle 3.2 präsentierte HP auf der FESPA Global Print Expo ein breites Portfolio und Druckern und Services. Neues gab es vor allem im Latex-, Foto- sowie Verpackungsdruck.
 
Bereits einige Wochen vor der Messe wurde die HP Latex R-Serie angekündigt. In Berlin war sie nun erstmals für die breite europäische Öffentlichkeit zu sehen. Der HP Latex R2000 Printer verarbeitet Material bis 2,50 m Breite (98 Inch) und bis 5 cm Höhe. Es handelt sich um eine Hybrid-Modell, das sowohl Rollenmaterial bis 100 kg Gewicht wie auch Platten verarbeiten kann. Die Boards werden über ein Band-System mit 14 unabhängigen Kammern kontinuierlich zugeführt. Erstmals enthält der Farbsatz auch weiße Latex-Tinte.

DesignJet Z-Serie für den Foto-Druck

Die Designjet Serie wurde um die Z-Serie erweitert. Sie umfasst zwei Modellgrößen mit 24 sowie 44 Inch, diese können wahlweise mit einer oder zwei Rollen geliefert werden.  Die Druckgeschwindigkeit ist im Vergleich zu den Vorgänger-Geräten verdoppelt worden. Die Druckaufträge können außerdem einfach und intuitiv mit der Drucksoftware HP Click an den Drucker gesendet werden.
 
Dabei stellt die Adobe PDF Print Engine (APPE) sicher, dass auch große und komplexe Dateien schnell zur Verarbeitung am Drucker ankommen und korrekt ausgedruckt werden. Die neue Z-Serie eignet sich damit sowohl für technische als auch grafische und fotografische Anwendungen: Bis zu neun pigmentierte Tinten sorgen für brillante Farben und hochwertige Ausdrucke auf einer Vielzahl unterschiedlicher Medien.  
 
Das integrierte Spektralphotometer ermöglicht zudem eine einfache Farbkalibrierung und Farbprofilerstellung (HP DesignJet Z9+). Darüber hinaus bestechen die Ausdrucke durch ihre besondere Langlebigkeit von bis zu 200 Jahren in Innenräumen und vier Monaten im Außenbereich. Ein weiteres Plus: Eine optional erhältliche Aufwickelvorrichtung sorgt für eine einfache und knitterfreie Handhabung meterlanger Prints auf den 44-Zoll-Geräten. Und mithilfe vertikaler Schneidemesser können Ausdrucke bei den Modellen mit zwei Rollen randlos gedruckt werden.

Mehr Produktivität auf Wellpappe

HP kündigte in Berlin außerdem zwei neue PageWide Ultra-Maschinen für den Druck  auf großformatiger Wellpappe an. Das neue Flaggschiff PageWide T1190 Press bietet im Vergleich zum Vorgänger PageWide T1100S einen um 67% höheren Durchsatz und liefert bei voller Druckgeschwindigkeit bis zu 305 Meter/Minute in sechs Farben. Der zusätzliche Sechsfarbendruck (CMYKOV) erweitert auch den Farbraum für die Farbanpassung und eröffnet neue digitale Möglichkeiten für Markeninhaber, beispielsweise Kleinauflagen, kürzere Durchlaufzeiten und Versionierung.


 
Caption: Das neue Flaggschiff für den Wellpappen-Druck von HP, das Model PageWide T1190 Press, erreicht einen Durchsatz von bis zu 305 Metern pro Minute. Foto: HP

Die beiden Rollendrucker mit 2,80 m (110 Inch) Druckbreite und Thermo-Inkjet-Technologie wenden sich an Verpackungskonverter, die in die digitale Produktion einsteigen wollen. Die Drucker arbeiten mit wasserbasierten HP SA30-Tinten. Diese enthalten die keine UV-reaktiven Chemikalien. Deshalb werden keine zusätzlichen Barrieren in Lebensmittelverpackungen benötigt, um eine Migration zu verhindern. Die PageWide T1170 Press druckt 183 lineare Meter pro Minute in sechs Farben.  
 
Sowohl die T1170 als auch die T1190 sind für gestrichene und ungestrichene Medien von 80 g/qm bis 350 g/qm geeignet. Darüber hinaus steigert die HP Multi-Lane Print Architecture (MLPA) die Produktivität der Anlage durch die Aufteilung der Bahn in mehrere Druckbahnen.
 
So können unterschiedliche Aufträge mit verschiedenen Kartongrößen und Auflagenhöhen in den einzelnen Bahnen gedruckt werden können. Mehrere Ultra-Kurz- oder Kleinauflagen können in einer Warteschlange stehen und zusammen gedruckt werden, während eine große Auflage parallel auf einer anderen Bahn gedruckt wird.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025