Herrmann Druck+Media setzt auf Konica Minolta
Eine Komplettlösung aus Tonerdruck und Inline-Folierung auf Basis der MGI Meteor hat Konica Minolta beim Druckdienstleister Herrmann Druck+Media installiert.
Bereits seit 2010 vertraut die Herrmann Druck+Media auf Drucksysteme von MGI Digital Technology. Als exklusiver MGI-Partner in Deutschland und Österreich, hat Konica Minolta jetzt eine Komplettlösung aus Tonerdruck und Inline-Folierung bei dem schwäbischen Unternehmen installiert.
Mit der MGI Meteor Unlimited Colors Se+ können die Experten für professionelle Spezialdrucke ihr Angebot weiter ausbauen und jetzt auch Veredelungsoptionen mit digitaler Metallic-Folien-Applizierung anbieten.
Die digitale Komplettlösung ermöglicht Folierung und CMYK-Druck auf einer einzigen Digitaldruckmaschine. Mit ihr kann Herrmann Druck+Media künftig diverse Kunststoffmaterialien sowie Papiersorten in hoher Qualität bedrucken und direkt mit Folie veredeln.
Drucklösung für Spezialanwendung und Kleinstauflagen
Die Meteor Unlimited Colors Se+ nutzt man bei dem schwäbischen Druckdienstleister, um Plastikkarten über ein spezielles Produktionsverfahren herzustellen. Mit dem System kann das Unternehmen zudem sein Angebot für Kleinstauflagen weiter ausbauen und zusätzliche Veredelungsoptionen über die digitale Folienprägung mit Metallic-Folie anbieten.
Auch Visitenkarten, Urkunden und Briefbögen lassen sich auf diese Weise veredeln. Das Folienmodul setzt die Druckerei zudem im Sicherheitsdruck ein. So können Eintrittskarten, Gutscheine und Zertifikate mit Metallic-Folie personalisiert oder nummeriert werden. Eine passende Ergänzung zur patentierten Kopierschutz Kombination, welche Herrmann Druck+Media für den Offset- und Digitaldruck selbst entwickelt hat.
Die Meteor Unlimited Colors Se+ ermöglicht eine effektvolle Produktion mit Folienapplizierung und damit die Veredelung von Logos, Schriften, Flächen und vielen weiteren Elementen. „Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden jetzt eine preiswerte digitale Folienprägung im eigenen Haus anbieten können“, zeigt sich Willi Vöhringer von HERRMANN Druck+Media zufrieden.
Sein breites Angebot an Spezialprodukten stellt das Unternehmen über das Portal www.druck4kollegen.de auch anderen Druckereien zur Verfügung.
Christian Thiemann, Account Manager Professional Printing bei Konica Minolta, ergänzt: „Dieses Projekt zeigt die Stärke unserer erweiterten Partnerschaft mit MGI. Wir kennen die Situation und den Bedarf unserer Kunden und können ihnen so auch die Lösungen von MGI passgenau empfehlen, installieren und den Mitarbeitern in Trainings vermitteln.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten
Tägliches Säubern von Großformatdruckern ist heute überflüssig? Schön wär's. Die Pflege bei LFP-Druckern schleifen zu lassen kann teuer werden. Hier steht, was Sie zur Wartung von Großformatdruckern wissen müssen.
Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m
Die FESPA Middle East 2025 findet vom 20. bis 22. Januar wieder im Dubai Exhibition Centre statt. Während dieser dreitägigen Veranstaltung finden aufschlussreiche und lehrreiche Sitzungen im Rahmen eines dreitägigen Konferenzprogramms statt, das nützliche Einblicke und Trends für die Fach- und Beschilderungsbranche bietet.
Können Druckereien überhaupt Digital Signage?
Digital Signage bietet Druckereien die Möglichkeit, ihr Portfolio zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Doch der Umstieg von Druck auf Digital hat seine Herausforderungen, wie Branchenexperten betonen.
Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter
Schon um die Geschichte des Siebdrucks ranken sich viele Mythen. Doch auch heute werden die Marktchancen des „vierten Druckverfahrens“ oft eher emotional beurteilt. Wie kam der Siebdruck nach Europa, und was noch wichtiger ist, wie und wo wird er auch in Zukunft bleiben?