Gewinnen Sie auf der European Sign Expo 2023 eine neue Perspektive auf Beschilderung und visuelle Ko

Nur noch zwei Wochen bis zur European Sign Expo 2023 (Messe München, Deutschland, 23. – 26. Mai 2023) bereiten sich die Aussteller darauf vor, ihre Lösungen für Beschilderung und visuelle Kommunikation vorzustellen.
In Halle A2 können Besucher die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Kanalbeschriftung, dimensionale Beschilderung, digitale Beschilderung, Anzeigesysteme, Gravur und Ätzung, beleuchtete Displays, LED, Neon, Out-of-Home-Medien und Beschilderungstools sehen.
Auf der European Sign Expo 2023 wird es über 75 Aussteller geben, was einem Wachstum von 40 % im Vergleich zur European Sign Expo 2022 entspricht. Der Anstieg der Aussteller spiegelt die Rückkehr von 16 Unternehmen wider, darunter BaltLED, Insta Displays, LaserTools und ORES Display, die für die ausstellen Zum ersten Mal seit 2019. 1Vision, Elitas, NoviSign und Sign Trade gehören zu den 25 Anbietern, die dieses Jahr zum ersten Mal ausstellen.
Die Veranstaltung wird erneut vom Textilrahmen- und Leuchtkastenlieferanten EFKA gesponsert, der sein umfangreiches Sortiment an beleuchteten und unbeleuchteten Rahmen und Profilen hervorheben wird. EFKA (A2-C70) bringt außerdem sein neues 3D-Profil auf den Markt, das es Benutzern ermöglicht, doppelseitige Textildrucke in L-, U- und O-Konfigurationen zu platzieren, wodurch es sowohl für hängende als auch freistehende Anwendungen geeignet ist. Darüber hinaus stellt EFKA seinen neuen Beratungsplan vor, eine nützliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Auswahl des richtigen Textilrahmens.
Harold Klaren, International Sales Manager bei EFKA, kommentiert die diesjährige Veranstaltung: „Wir stellen auf der European Sign Expo 2023 aus, weil sie uns die Möglichkeit bietet, mit unseren Kunden in Kontakt zu treten, unsere neuesten Innovationen zu präsentieren und über Trends auf dem Laufenden zu bleiben.“ in der Industrie. Wir glauben, dass der Slogan „New Perspectives“ die sich verändernde Landschaft der Branche widerspiegelt, und wir freuen uns, ein Teil davon zu sein.“
Zu den wiederkehrenden Ausstellern gehört Lucoled (A2-A68), ein Anbieter von LED-Lösungen, der seine neue XR-Reihe effizienter LED-Chip-Technologie vorstellt, die in Kombination mit einer Helios-Linse den Energieverbrauch senkt. Die XR-Reihe wird mit 3 Modellen für unterschiedlich große Anwendungen auf den Markt kommen und eine Effizienz von bis zu 180 Lumen pro Watt haben. Domino Sign (A2-D86) wird seine umfangreiche Produktpalette präsentieren, darunter neue Profile, Biegeharz und eine neue Reihe leistungsstarker LEDs. Ores Display (A2-D85) konzentriert sich in diesem Jahr auf die Ausweitung seiner Display-Lösungen auf den Inhouse-Druck mit seinem neuen UV-Rolle-zu-Rolle-, UV-Flachbett- und digitalen Direktsublimationsdruck-Angebot.
Michael Ryan, Leiter der FESPA Global Print Expo, kommentiert: „Die European Sign Expo bietet eine hervorragende Plattform für die Werbetechnik- und visuelle Kommunikationsbranche, um die neuesten technologischen Entwicklungen einer Reihe von Ausstellern zu erkunden sowie Lieferanten und Branchenkollegen zu treffen und sich mit ihnen zu vernetzen. München ist ein beliebter Standort für die European Sign Expo und wir freuen uns, nicht nur Besucher mit neuen Lieferanten zusammenzubringen, sondern auch Aussteller wieder bei uns begrüßen zu dürfen, die 2021 und 2022 aufgrund von Reisebeschränkungen nicht teilnehmen konnten.“
Die vollständige Ausstellerliste finden Sie unter: https://ese.fespa.com/visit/exhibitor-list-2023
Besucher der European Sign Expo werden auch von der Teilnahme an der parallel stattfindenden FESPA Global Print Expo profitieren, um die neuesten Lösungen im Digital-, Textil- und Siebdruck zu entdecken und zu sehen, wie diese Bereiche Geschäftsdiversifizierungsmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus können Werbetechniker und Fachleute für visuelle Kommunikation erkunden, wie sie durch die Integration der Personalisierung in ihr Angebot im Rahmen der brandneuen Personalisierungserfahrung einen Mehrwert für ihre Kunden schaffen können. Werbetechniker, die auf der Suche nach Inspiration sind, können im Atrium des Westeingangs der Messe München auch die in die engere Wahl gezogenen Beiträge für die Beschilderungskategorie der FESPA Awards sowie weitere 17 Kategorien sehen.
Weitere Informationen zur European Sign Expo 2023 und zur Anmeldung finden Sie unter www.europeansignexpo.com . Der Eintritt zu allen drei Ausstellungsbereichen ist für Mitglieder eines FESPA-Nationalverbandes oder von FESPA Direct kostenlos. Für Nichtmitglieder beträgt der Eintrittspreis 80,00 €.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Wie Anbieter von Wellpappenverpackungen Personalisierung im großen Maßstab durch Wellpappenverpackun
In der heutigen, sich rasant entwickelnden E-Commerce-Landschaft ist das Auspackerlebnis zu einem zentralen Kontaktpunkt zwischen Marken und Verbrauchern geworden. Vor diesem Hintergrund haben Packsize und EFI gemeinsam den Packsize EFI X5 Nozomi vorgestellt – eine bahnbrechende Lösung, die es Verpackungsanbietern ermöglicht, ihren Marken-, Einzelhandels- und 3PL-Kunden personalisierte und unvergessliche Auspackerlebnisse zu bieten.

So setzen Sie mit interaktiver Digital Signage ein Statement
Rob Fletcher diskutiert aktuelle Entwicklungen im Bereich interaktiver Digital Signage in verschiedenen Branchen. Er präsentiert Beispiele innovativer Kampagnen und Installationen, die die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Beschilderung veranschaulichen, um ansprechende Erlebnisse zu schaffen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Beispiele hierfür sind die Coca-Cola-Kooperation von Ocean Outdoor mithilfe von KI und QR-Codes, das 110-Zoll-Interaktionsdisplay von Blue Square X und die Installation von Kollaborationsdisplays durch PPDS in den Büros von Oracle Red Bull Racing.

PVC: Kontroverser Werkstoff für Car Wrapping oder No-Go?
Für die Fahrzeugvollverklebung sind PVC-Folien weit verbreitet. Doch PVC steht in der Kritik. Kann man im Car Wrapping künftig auf Polyvinylchlorid verzichten?

Die Lücke schließen: Digitale und nicht-digitale Beschilderung
Während Digital Signage rasant wächst, zeigt Rob Fletcher, dass nicht-digitale Beschilderung weiterhin relevant und wertvoll ist. Unternehmen nutzen zunehmend beide Beschilderungsarten gemeinsam, um ansprechende und innovative Kampagnen zu entwickeln. Die European Sign Expo 2025 beleuchtet diese Entwicklungen in der Beschilderungsbranche weiter.