Sustainability

FESPA Print Census 2023: Nachhaltigkeit weiter wichtig, Kundenanforderungen ändern sich

by FESPA Staff | 11.10.2023
FESPA Print Census 2023: Nachhaltigkeit weiter wichtig, Kundenanforderungen ändern sich

Die FESPA hat die wichtigsten Ergebnisse ihrer gedruckten Volkszählung 2023 veröffentlicht und die Auswirkungen der steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen und der sich verändernden Kundenanforderungen auf Geschäftsmodelle und Investitionspläne hervorgehoben.

Die diesjährige Volkszählung wurde in Zusammenarbeit mit InfoTrends, einer Abteilung von Keypoint Intelligence, durchgeführt und untersuchte die langfristigen Trends, die sich aus der Analyse der Druckzählung 2018 ergaben, weiter, darunter Umsatz- und Branchenaussichten, zunehmende Umweltbelastungen, sich ändernde Kundenanforderungen und die Zukunft Investitions- und Einkaufspläne sowie Geschäftsmodelle und -strategien.

An der Umfrage nahmen 1.778 Drucker und Werbetechniker aus über 120 Ländern teil, was einem Anstieg von 26,5 % gegenüber der letzten im Mai 2018 veröffentlichten Druckzählung entspricht. Die Befragten definierten ihren Geschäftsschwerpunkt als Grafik (61 %), Beschilderung (26 %), Textil (24 %). ) und Industrie (14 %).

Wichtige Ergebnisse der gedruckten Volkszählung 2023

Umsatzsteigerung und Branchenausblick

Die Marktaussichten bleiben im Einklang mit den Ergebnissen aus dem Jahr 2018 positiv: 71 % der Befragten gaben an, trotz der erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten fünf Jahre optimistisch in die Zukunft ihres Unternehmens zu blicken.

Die Umfrage machte außerdem deutlich, dass sich die Branche an die sich verändernde Landschaft anpasst und neue Wachstumsmöglichkeiten findet. Dementsprechend berichteten die Befragten von einem durchschnittlichen Umsatzanstieg von 7 % seit der Volkszählung 2018. Im Jahr 2018 wurde ein durchschnittlicher Jahresumsatz von 4,4 Mio. € angegeben, verglichen mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz von 4,7 Mio. € im Jahr 2023, was einem Anstieg von 330.000 € entspricht.

Wachsende Nachfrage nach Nachhaltigkeit

Die Volkszählung bestätigte erneut, dass der Druck auf Drucker und Werbetechniker, nachhaltiger zu handeln, weiter zunimmt: 72 % der Druckeinkäufer fordern umweltfreundliche Produkte und Praktiken. 25 % der Befragten gaben an, dass ihren Kunden nachhaltige Produkte am wichtigsten seien, und 12 % identifizierten einen Schwerpunkt auf nachhaltiger Fertigung. Die Mehrheit der Druckereien (36 %) gaben jedoch an, dass ihren Kunden beides am Herzen liege. Die wahrgenommenen Kostensteigerungen stellen oft ein Hindernis für eine nachhaltige Produktion dar, aber 70 % der Befragten gaben an, dass sie Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen können, ohne ihre Preise zu erhöhen, und weitere 22 % gaben an, dass sie die Preise bereits erhöht haben, ohne dass sich dies auf den Umsatz auswirkt.

Die Kundennachfrage verändert den Markt weiterhin

Die Branche wird durch sich ändernde Kundenanforderungen geprägt, darunter: kürzere Durchlaufzeiten, mehr Personalisierungs- und Versionierungsoptionen sowie kürzere Druckauflagen. 67 % der Antworten zeigten einen Anstieg der Nachfrage nach schnelleren Durchlaufzeiten, 58 % stellten einen Anstieg der Anfragen nach kleineren Auflagen fest und 56 % hoben das steigende Interesse an mehr Versionierung und Personalisierung hervor, während nur 38 % einen Anstieg der Nachfrage nach mehr feststellten komplexe logistische Anforderungen.

Kaufpläne im Großformat

Die Umfrage ergab, dass Druckdienstleister daran interessiert sind, in Technologien zu investieren, die die Produktion rationalisieren und eine größere Anwendungsflexibilität bieten können. Für die 201 Befragten, die über Siebdruck- und Großformatgeräte* verfügen, haben UV-härtender Inkjet (27 %), Eco-Solvent-Inkjet (18 %) und CNC-Veredelung (17 %) bei ihren Kaufplänen höchste Priorität.

Die Geschäftsausweitung treibt Technologieinvestitionen voran

Auf die Frage nach den Beweggründen für geplante Technologieinvestitionen gaben 55 % der Befragten an, neue Märkte zu erschließen und ihr Service- und Anwendungsangebot zu erweitern, 53 % konzentrieren sich auf die Verbesserung der Druckqualität und 52 % streben eine Senkung der Stückkosten an.**

Graeme Richardson-Locke, Head of Associations & Technical Lead der FESPA, kommentiert : „Es ist ein wirklich positives Ergebnis, dass unsere Community nicht nur so optimistisch ist, was die Zukunft unserer Branche, sondern auch das Wachstumspotenzial ihrer Unternehmen angeht. Die Umfrage untermauerte einmal mehr, dass eine der größten Herausforderungen, mit denen Druckereien und Werbetechniker derzeit konfrontiert sind, die sich ständig ändernden Kundenanforderungen und der wachsende Bedarf an nachhaltigen Lösungen sind. Dank der Antworten unserer Community können wir nun unser Angebot weiterentwickeln und anpassen, aber vor allem hoffen wir, dass die Ergebnisse der Volkszählung unserer Community dabei helfen werden, sich mit ähnlichen Unternehmen auf der ganzen Welt zu vergleichen und fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen .“

Der vollständige gedruckte Volkszählungsbericht 2023 steht Mitgliedern nationaler FESPA-Verbände und FESPA Direct-Firmenmitgliedern kostenlos zur Verfügung.

Weitere Informationen zur FESPA-Mitgliedschaft finden Sie hier . Die Ergebnisse werden auch auf ausgewählten FESPA-Veranstaltungen präsentiert, beispielsweise auf der FESPA Middle East 2024 .

by FESPA Staff Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Gewinner der FESPA Awards 2025 bekannt gegeben
Digitaldruck

Gewinner der FESPA Awards 2025 bekannt gegeben

FESPA hat die Gewinner der FESPA Awards 2025 während der offiziellen Zeremonie auf der FESPA Global Print Expo 2025 (Messe Berlin, Deutschland) bekannt gegeben.

13-05-2025
Barcelona als Gastgeberstadt für die FESPA Global Print Expo und parallel stattfindende Veranstaltun
Digitaldruck

Barcelona als Gastgeberstadt für die FESPA Global Print Expo und parallel stattfindende Veranstaltun

FESPA hat heute bekannt gegeben, dass sein jährliches Flaggschiff, die FESPA Global Print Expo, und parallel stattfindende Veranstaltungen (European Sign Expo und Personalisation Experience) im nächsten Jahr von Dienstag, dem 19., bis Freitag, dem 22. Mai, in der Fira de Barcelona in Spanien stattfinden werden.

13-05-2025
Der FESPA Print Census kehrt 2025 mit einem neuen Ansatz zur Erforschung von Branchentrends zurück
KI

Der FESPA Print Census kehrt 2025 mit einem neuen Ansatz zur Erforschung von Branchentrends zurück

FESPA hat die Neuauflage seines Print Census angekündigt. Dieser beinhaltet einen neuen und häufigeren Ansatz zur Erfassung und Weitergabe wichtiger Brancheninformationen an seine Mitglieder.

13-05-2025
Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025