FESPA Global Print Expo 2020 wird auf märz 2021 in Amsterdam verschoben

Angesichts der anhaltenden Risiken für die öffentliche Gesundheit und der Geschäftsunterbrechungen aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie wird die FESPA Global Print Expo nicht mehr wie geplant im Oktober 2020 in Madrid stattfinden.
Stattdessen sollen die nächste FESPA Flaggschiff-Messe, FESPA Global Print Expo, sowie die Parallelveranstaltungen European Sign Expo und Sportswear Pro nunmehr vom 9.-12. März 2021 im RAI Exhibition Centre in Amsterdam, Niederlande, stattfinden.
Neil Felton, CEO der FESPA, erklärt: „Im März 2020 haben wir beschlossen, die FESPA Global Print Expo angesichts der fortschreitenden Pandemie und ihrer Auswirkungen für unsere Aussteller und Besucher um sechs Monate zu verschieben. Seither hat sich die Coronavirus-Pandemie dynamisch und nicht vorhersehbar entwickelt. Obwohl die Lockdown-Maßnahmen in vielen Regionen jetzt allmählich gelockert werden, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sicher sein, ob wir in der Lage wären, die Erwartungen der Aussteller und Besucher einer FESPA-Veranstaltung im Oktober dieses Jahres zu erfüllen.“
Felton erklärt weiter: „Aus unserer Sicht bietet Anfang März 2021 die bestmögliche Alternative. So haben unsere Aussteller und Besucher genug Zeit, um sich von der Pandemie zu erholen. Und wir haben genug Zeit für die organisatorische Vorbereitung auf den neuen Veranstaltungsort. Die Rückmeldungen aus dem Markt deuten darauf hin, dass unsere Community eine FESPA Global Print Expo im März 2021 nach den großen wirtschaftlichen Herausforderungen in diesem Jahr als wichtige Plattform für die wirtschaftliche Erholung am Anfang nächsten Jahres begrüßen würde.“
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2006, 2009 und 2016 ist Amsterdam nicht nur beliebt, sondern hat sich auch als FESPA-Veranstaltungsort bewährt. Amsterdam ist für viele Besucher verkehrstechnisch günstig gelegen und per Auto und Bahn aus vielen Regionen in Nord- und Mitteleuropa gut zu erreichen.
Diese für März 2021 neu geplante FESPA Global Print Expo wird die ursprünglich für 2021 vorgesehene Veranstaltung in München ersetzen. 2022 soll die FESPA wieder in München stattfinden.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.