FESPA Global Print Expo 2019 kehrt unter dem motto explosion of possibilities nach münchen zurück

Die FESPA startet ihre Besucherkampagne für die FESPA Global Print Expo 2019, die zusammen mit der European Sign Expo vom 14. bis 17. Mai 2019 auf der Messe München stattfindet.
Das Motto Explosion of Possibilities feiert die vielfältigen kommerziellen und kreativen Möglichkeiten in den Sparten Siebdruck, digitaler Großformatdruck, Textildruck und Werbetechnik.
„Vergangene Veranstaltungen und der diesjährige FESPA Print Census haben gezeigt, dass Druckdienstleister und Werbetechniker stets neue Wachstumschancen suchen“, so Roz Guarnori, Exhibitions Director der FESPA. Das Motto Explosion of Possibilities unterstreicht sowohl die unerschöpflichen Möglichkeiten, die Technologie- und Medieninnovationen unserer Branche bescheren, als auch die große Experimentierfreude der Unternehmer mit neuen Anwendungen und Märkten.“
München war bereits 1999, 2005, 2010 und 2014 FESPA-Veranstaltungsort und ist mit seinen hervorragenden Messeeinrichtungen ein Favorit der FESPA-Community. Auf der FESPA Global Print Expo 2019 präsentieren mehr als 700 Aussteller in sechs Hallen neueste Technologien und Anwendungen der Sparten Siebdruck, digitaler Großformatdruck, Textil- und Bekleidungsdruck, gedruckte Innendekoration, Fahrzeugfolierung und nicht gedruckte Werbetechnik. Nach dem Erfolg auf der FESPA Global Print Expo 2018 wird auch dieses Jahr wieder eine ganze Halle (A4) den Substraten gewidmet sein.
Auf der European Sign Expo 2019 – einer eigenen Veranstaltung für nicht gedruckte Werbetechnik – können sich Druckdienstleister über die Möglichkeiten der visuellen Kommunikation jenseits des Drucks informieren.
Das reiche Angebot an Events zur Information und Förderung bewährter Praktiken umfasst neben etablierten Dauerbrennern viele neue, von Markttrends und Besucherfeedback inspirierte Veranstaltungen.
Roz erklärt weiter: „Der Besucherrekord 2018 in Berlin unterstreicht die Bedeutung der FESPA Global Print Expo in Europa als Mekka für Druckereien und Werbetechniker, die Mittel zur Erfüllung ihrer geschäftlichen Ambitionen und Inspiration aus Praxisbeispielen geschäftlicher Transformation suchen. Wenn jetzt nach und nach die Pläne zu Produkteinführungen der Aussteller bekannt werden, können wir uns darauf freuen, neue Chancen für nachhaltiges Wachstum kennenzulernen.“
Weitere Informationen zur FESPA Global Print Expo 2019 finden Sie auf www.fespaglobalprintexpo.com (Start dieses Internetauftritts ist der 3. Dezember).
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?
Nessan Clearly erläutert, wie KI im Druck auf Datenmusterabgleich basiert und bereits Software für Großformatanbieter verbessert. Er prognostiziert, dass dies zu einer verstärkten KI-Integration in Workflow-Planung, Auftragswarteschlangenverwaltung, Farbkorrektur, Bildskalierung und vorausschauender Wartung über Sensoren und Bildverarbeitungssysteme führen wird, was letztlich zu optimierten Abläufen und mehr Flexibilität führt.