FESPA Eurasia 2018: Mit Schwung in die sechste Auflage

by FESPA | 03.09.2018
FESPA Eurasia 2018: Mit Schwung in die sechste Auflage

Die FESPA Eurasia 2018 ist die führende Veranstaltung der Region für Sieb- und Textildruck sowie digitales Großformat. Sie kehrt vom 6. bis 9. Dezember 2018 ins türkische Istanbul zurück.

2018 findet bereits die sechste Ausgabe der Schau statt. Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2013 haben die Besucherzahlen um 25 % zugenommen.
 
Die letzte FESPA Eurasia 2017 zog 8.761 Besucher an. Roz Guarnori, Ausstellungsleiterin der FESPA, kommentiert dazu: „Seit dem Start der FESPA Eurasia im Jahr 2013 haben wir unser Angebot für die Messebesucher weiterentwickelt. Jedes Jahr bringen wir so neue Besucher auf die Messe und sorgen dafür, dass frühere wiederkehren. Immer mehr Gäste bleiben mehr als einen Tag. Das zeigt, dass sich die Besucher mit der Ausstellung und ihrer Relevanz für den Markt beschäftigen. Immerhin halten 82% der Besucher die FESPA Eurasia für die wichtigste Fachmesse für ihren Bereich in der Region.“

Die Besucherdaten der FESPA Eurasia 2017 zeigen die hohe Qualität der Besucher, die die Veranstaltung anzieht. 93% sind Entscheidungsträger oder in den Entscheidungsprozess eingebunden. Die Daten zeigen auch, dass das durchschnittliche Budget pro Besucher bei 134.678 Euro lag. 80% der Besucher bestätigten, dass sie auf der Messe oder binnen zwölf Monaten investieren wollten.
 
FPI Tekstil, einer der Aussteller, kommentierte das internationale Publikums und die Qualität der Besucher so: „Wir waren sehr zufrieden mit der FESPA Eurasia 2017. Die Schau war für uns die Gelegenheit, mit Marktführern und Entscheidungsträgern aus der Türkei, Europa und Nordafrika zusammenzutreffen.“ Abdul Moghith Alkhawam (FPI Tekstil) weiterhin: „Die FESPA erwies sich einmal mehr als der richtige Ort, um unsere Geschäfte auszubauen.“
 
In diesem Jahr wurde die Veranstaltung an einem neuen Standort verlegt, in die Hallen 9 und 10 das Istanbul Expo Centre (İFM). Das Messegelände befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums und verfügt über eine gute Verkehrsanbindung. Das ermöglicht Besuchern aus der Türkei und aus dem Ausland eine bequeme Anreise. Der Umzug 2018 in den neuen Hallern hat es der FESPA ermöglicht, den Ausstellern wettbewerbsfähigere Preise anzubieten, die bis zu 40% unter dem Vorjahr liegen.

Die FESPA Eurasia wird in Partnerschaft mit dem türkischen Mitgliedsverband der FESPA, dem ARED, veranstaltet. So ist sichergestellt, dass die Veranstaltung den regionalen Bedürfnissen und Herausforderungen des eurasischen Marktes gerecht wird.
 
Roz Guarnori dazu: „Die FESPA ist ein Dachverband nationaler Verbände, das ist eines unserer Alleinstellungsmerkmale. Wir arbeiten daher eng mit unseren Verbänden zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Veranstaltungen exakt auf die Bedürfnisse des lokalen Publikums zugeschnitten sind. ARED ist der lokale Veranstalter und sorgt dafür, dass sie für moderne Druckdienstleister in Eurasien relevant ist. Die globale Kompetenz der FESPA bei Messen für den Großformatdruck wiederum ist der Garant dafür, dass die FESPA Eurasia 2018 die wichtigste Veranstaltung für spezialisierte Druckdienstleister in der Region und darüber hinaus ist.  Die Schau wird außerdem ihre lokale Führungsposition in diesem Markt weiter ausbauen.“
 
Die FESPA Eurasia bietet die Möglichkeit, sich mit international führenden wie lokalen Herstellern zu treffen und zu vernetzen. Darüber hinaus gibt es ein kostenloses Bildungsangebot. Damit ist die FESPA Eurasia die wirksamste Veranstaltung für spezialisierte Aussteller wie Druckdienstleister in Eurasien im Jahr 2018.
 
Weitere Informationen zur FESPA Eurasia 2018 finden Sie unter: www.fespaeurasia.com
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025